Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Spricht was gegen einen Schweiz Import?
#1

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern zwei SL's in der Schweiz angeschaut, wo mir einer (Privatverkauf) richtig gut gefallen würde.

300 SL, EZ 6 / 91, 1. Hd., 167 Tkm, Impala Braun, zwar durchgehend angemeldet aber trotzdem kein / kaum Winter. Recht gut ausgestattet wie z.B. Leder, Klima, Sound System, SHZ, ASR usw.

Technisch bis auf die Reifen absolut okay, fährt sich schön, Schweller usw. haben auch keine nennenswerten Gebrauchsspuren. Alle KD bei MB gemacht, letzter dieses Jahr bei 163 Tkm. Km sind alle nachweisbar. Optisch kleinere Gebrauchsspuren wie Kratzer in der hinteren Stoßstange, Steinschläge, um das Schlüsselloch an der Fahrertüre. Innen auch nichts nennenswertes was es zu beanstanden gäbe. Das einzige wo ich mir nicht das sicher bin ist der Rückwärtsgang der Automatik, wenn man rückwärts fährt jault es etwas, lt. Vorbesitzer / Erstbesitzer schon immer und sei normal, ich kenne das von meinem nicht. Vielleicht weil meiner so wenig Km hat:frage::frage:

Folgendes wurde erneuert.

2009 / 145 Tkm ZKD
2010 / 152 Tkm Wischermotor
2010 / 155 Tkm Auspuff inkl. Kat
2011 / 161 Tkm neues Verdeck und Wagenheberaufnahmen repariert.

MFK (Schweizer Tüv ohne Mängel bis 2013)

Mängel:

Becker Mexico defekt / kein Ton.

el. Antenne defekt / fährt nicht mehr ganz ein.

Im Hardtop löst sich hinten rechts die Lederverkleidung im Bereich der Türe Richtung Heckscheibe.

Bei Bodenunebenheiten flackern im KI alle Anzeigen / kurz an und wieder aus (Walzentacho).

Gibt es bei den Schweiz Modellen auf was besonderes zu achten? Mehr versteckte Roststellen wegen des härteren Winter's?

Sonst noch welche Tipps welche ich noch gebrauchen kann?

Wie würde das mit der Verzollung usw. ablaufen?

Gruß Ben

129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873

129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Schon recht viele Mängel die zu beheben sind. Sind die Autos dort so günstig, dass es sich lohnt, einen 300er mit so vielen Kilometern von dort zu holen?
In Deutschland fällt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an und eine §21-Abnahme beim TüV.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Harrie schrieb:Schon recht viele Mängel die zu beheben sind. Sind die Autos dort so günstig, dass es sich lohnt, einen 300er mit so vielen Kilometern von dort zu holen?
In Deutschland fällt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an und eine §21-Abnahme beim TüV.

Umgerechnet von Franken in Euro wären das ca. 11500 €, ohne Zoll und Einfuhrsteuer.

Aber als Pro sprechen die reparierte ZKD, Auspuff inkl. Kat, Verdeck usw... oder sehe ich das falsch?

129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873

129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Das kommt am Ende aber ein Preis raus, der alles andere als günstig istSmile

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#5

Kinddernacht2000 schrieb:Umgerechnet von Franken in Euro wären das ca. 11500 €, ohne Zoll und Einfuhrsteuer.

Aber als Pro sprechen die reparierte ZKD, Auspuff inkl. Kat, Verdeck usw... oder sehe ich das falsch?

Sorry aber für 11.500 € + .... bekommst du hier auch einen 300SL...ohne die Mängel... bei ähnlicher oder sogar geringerer Laufleistung.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#6

Harrie schrieb:Das kommt am Ende aber ein Preis raus, der alles andere als günstig istSmile

mmhhh.... also doch wieder in D suchen... wobei mir die Farbe schon mächtig gefällt :hmm:

129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873

129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#7

Hey Ben

Also ich habe einige Jahre in der Schweiz gelebt, kann dazu nur sagen; Die meisten Schweizer (besonders die in den Kantonen mit richtig Kohle, ZH, Genf , Bern ...) pflegen ihre Autos meist sehr gut! Da ist es vollkommen normal das alles bei MB gemacht wird.
Ausstattung ist, so kam es mir vor als ich meinen 300er gesucht habe auch vergleichbar höher als in Deutschland. Aber, und das mußt Du auch ganz klar bedenken, die Schweizer lassen sich das eben auch gern, und besonders gerne von den "verhassten" Deutschen bezahlen.
Dort ein Schnäppchen zu machen ist fast unmöglich. Ich wohne mein ganzes Leben an der Grenze und habe auch 6 jahre in der Schweiz gelebt und gearbeitet. Die einzigen günstigen Autos (im Vergleich zu D ) sind nur die "Alltagsautos". Diese verlieren dort wohl irgendwie mehr an wert....

Gruss micha
Zitieren
#8

Mikey766 schrieb:Hey Ben

Also ich habe einige Jahre in der Schweiz gelebt, kann dazu nur sagen; Die meisten Schweizer (besonders die in den Kantonen mit richtig Kohle, ZH, Genf , Bern ...) pflegen ihre Autos meist sehr gut! Da ist es vollkommen normal das alles bei MB gemacht wird.
Ausstattung ist, so kam es mir vor als ich meinen 300er gesucht habe auch vergleichbar höher als in Deutschland. Aber, und das mußt Du auch ganz klar bedenken, die Schweizer lassen sich das eben auch gern, und besonders gerne von den "verhassten" Deutschen bezahlen.
Dort ein Schnäppchen zu machen ist fast unmöglich. Ich wohne mein ganzes Leben an der Grenze und habe auch 6 jahre in der Schweiz gelebt und gearbeitet. Die einzigen günstigen Autos (im Vergleich zu D ) sind nur die "Alltagsautos". Diese verlieren dort wohl irgendwie mehr an wert....

Gruss micha

Die meist bessere Ausstattung und die Schweizerische Pflege haben mich ja auf die Suche in die Schweiz verschlagen :cheesy:

mmhhh... dann doch wieder in D suchen...

Hab mich evtl. von der Farbe und den schon reparierten Sachen blenden lassen Big Grin

Mal schauen was hier an VorMopf angeboten wird :wimmer:

129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873

129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#9

Hi Ben,

die Schweiz ist ein EFTA - Staat, hier ist alles ausführlich erklärt:

[URL="http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/import-export/Import_EFTA-Staaten/default.aspx?ComponentId=44076&SourcePageId=47987"]Fahrzeug-Import aus EFTA-Staaten
[/URL]

Die 10% Zoll sind beim Import eines SL nicht fällig, nur die Einfuhrumsatzsteuer fällt an.

Durch das Wechselkennzeichen gibt es in der Schweiz viele gute Liebhaberautos, weil dadurch das Liebhaberauto nur bei wirklich schönstem Wetter bewegt wird, sobald es zu regnen droht, fährt man mit dem Alltagswagen.

Bei den Schweizern weiß man aber nie, ob der SL nicht vielleicht der Alltagswagen war, damit der Ferrari geschont wird...

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#10

.. Ihr könnt ja über die Schweiz denken, was Ihr wollt.
Zur Sache selber:
Beim Kauf meines SL habe ich umgekehrt aus der CH auch die Angebote im "grossen" Kanton (=D) studiert, zumal der Euro-Kurs... usw. Die Preise schienen mir doch recht hoch im Vergleich zur CH, offenbar gibt es eher einen Käufermarkt in D. Hier in der CH ist es eher ein Verkäufermarkt, das heisst das Angebot dürfte die Nachfrage übersteigen, was die Preise drückt.
Gute Fahrt durch den Winter (womit auch immer)!
Reto

The difference between men and boys ist the price of their toys.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von dobby01
23.06.21, 00:53
Letzter Beitrag von 32V
19.08.20, 22:53
Letzter Beitrag von teifiteifi
14.03.18, 09:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste