Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Deckel des Faches Beifahrertür hat sich selbstständig gemacht :-(
#1

Hallo zusammen,

nach langer Zeit wieder mal ein Post von mir und gleich ein Problem. Nachdem ich jetzt eine ganze Woche nur mit dem 129er unterwegs war (das war überhaupt noch nie der Fall - ich bin froh wenn ich im Jahr auf 500km komme :-), hat sich der Deckel von dem Fach bei der Beifahrertür gelöst (sozusagen die Armlehne bei der Tür). Der ist vorne locker, hintenhält er noch. Was kann ich da machen? Gibts d günstige Möglichkeiten oder muss ich da Teile besorgen. Ich dacht emir vielleicht kann ich den Deckel ja irgendwie anschrauben? Ich bin aber nicht gerade der geborene Mechaniker :-)
Hatte das schon mal wer? Hat wer Tips für mich? Bin für jeden Hinweis dankbar!

lg
Andreas
Zitieren
#2

Hi Andreas

war bei uns das gleich an der Beifahrertür die Türtasche...
das war bei der grauen Eminenz
einfach 2 kleine Schräubchen reingedreht und es hält seit 3 Jahre.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Guten Tag Andreas

Das ist leider eine Sollbruchstelle beim SL.:echt:

Kann repariert werden, solange das Scharnier nicht komplett zerbrochen ist.
Es werden benötigt 6 * 3mm Schraube wenn möglich in schwarz.
Unterlegscheiben und Muttern mit Selbstsicherung..

Seitenverkleidung abbauen. (Video im Netz)
Die gelösten Plastiknibbel mit 3 mm Böhrer durchbohren
Schrauben rein, festschrauben.
Verkleidung wieder anbauen.

Dauer je Seite ca. 2 Std. mit Pause und 400 .-€ gespart.Wink

Erforderliches Werkzeug:
Kreuzschlitzschraubendreher.
Schlitzschraubendreher
Küchenschaber aus Plastik.
Bohrmaschine mit 3 mm Bohrer

Viel Erfolg
Zitieren
#4

Habe ich auch wie vom älteren Benutzer Arnulf erklärt gemacht, hält seit 2 Jahren super. Bzgl. des Türpappenausbaus kannst Du auch im Forum unter SL-Lexikon--> Reparaturanleitungen-->Reparatur Fensterhebermotor Vormopf nachschauen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#5

Super Danke für Eure Tips, habs gestern repariert! DANKE!!!!
lg
Andreas
Zitieren
#6

Hallo
Bei meinem 280 SL von 1993 bleibt der Deckel des Ablagefaches der Beifahrertür nach dem öffnen nicht geöffnet stehen, sondern fällt wieder nach unten. An der Fahrerseite ist es nicht so. Da bleibt der Deckel geöffnet stehen. Ist etwas defekt, oder ist das so richtig?

Benno
Zitieren
#7

Hallo Benno,

ist bei meiner grauen Omi auch so: Nach der "Reparatur" mit den zwei Schräubchen fällt der Deckel runter, hat er früher nicht getan. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, da ich selten Beifahrer bin und meine Fahrgäste haben sich auch noch nicht beschwert, also locker bleiben!

Gruß
Pit
Zitieren
#8

Hatte das Problem auch mal. Bin dann zum Big Grin (Inhaber ein JugenfreundWink). Benötigtes Werkzeug: Eine Tasse Kaffee. Kosten hat MB getragen.Cool Einfach eine! Schraube reingedreht. Hält seit 15 Jahren. :cheesy:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste