Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
Wer kennt das nicht ? Alle R129 mit Grauen, Hellgrauen oder beigen Interieurs sehen nach den Jahren oft EKLIG aus. Vergilbt, Dreckig, Speckig. Dazu kommt die miese Quali der Kunststoffe teilweise.
Hier eine gute Methode die genarbten Kunstleder etc. zu neuem Glanz zu verhelfen. Gar net soooo einfach mit herkömmlichen Mitteln da der Knies doch oft tief in der Narbung hängt...
Man nehme Warmes Wasser und Spüli........... eine recht harte Bürste, und BIMSSTEINPULVER!!!!!!! Kräftig ausdauernd aber mit Gefühl!! GRINS!
Jawohl! Damit sieht hinterher alles wie neu aus. Habe Oriongraue Türpappen damit behandelt und sogar das fiese Kleben der Armauflage ist hinterher WEG!!! Porentief sauber und wie neu!! Natürlich vorher den Patienten ausbauen sonst hinterher Sauerei!
UND BLOS KEINE COCKPITGLÄNZER BENUTZEN!! DAS VERTRAGEN DIE SACHEN NICHT!!!!
Beiträge: 374
Themen: 27
Registriert seit: 29.09.2010
Hallo Rene,
hast du dadurch auch das Kleben der Handgriffe der Seitenverkleidung weg bekommen? Die Griffe bei meinem SL sind heftig klebrig und ganz weich an. Vielleicht ist es ja der Dreck der letzten 15 Jahre?? Werde es probiferen, wenn die rechte Verkleidung runter kommt.
Gruß Heinz
:drive:
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Heinz,
Zitat:....das Kleben der Handgriffe der Seitenverkleidung weg bekommen? Die Griffe bei meinem SL sind heftig klebrig und ganz weich an....
Da ist die "Oberflächenvergütung" ab. Die ergibt sich automatisch wenn das Teil in die Form gespritzt wird - je nach Material mehr oder weniger...und dann kommt es noch auf die Abkühlzeit (und andere Faktoren ) an.
Das "klebrige" bekommt man nur mittelfristig weg, in dem der Kunststoff gereinigt (Glasreiniger z.B.) und hinterher leicht mit Siliconöl eingerieben wird.
Aber:
Das Siliconöl übernimmt nur kurzzeitig die "Oberflächenvergütung" - bis es wieder abgegriffelt ist. Entweder regelmäßig einlassen oder neue Pappen kaufen...:wimmer:
....Ist auch so eine "Modellpflege" die keiner brauch :ausflipp:
lg poldi
Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: 20.06.2011
Bei mir sieht das irgendwie alles wie Leder aus. Kann das sein?
Gruß,
Otto
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
leder gabs auch, dann hast du ausstattung leder exclusiv....
also die klebrigen griffe hab ich damit zwar entklebt bekommen aber nicht haptisch so wie den rest der pappe daher wird der innenteil samt griff beim sattler mit echtem leder bezogen, aber die armauflage sprich türtaschendeckel und ellenbogenauflage prich grosser teil der türpappe hab ich prima damit hinbekommen!!!!
auch das kunstleder des verdeckkastendeckels!!! echt wie neu! von lösungsmitteln würde ich absehen, siliconöl , njaa, tuts echt nur kurz.
spüli hilft und mit bürste und bisssteinpulver geht echt eller dreck ab und hinterher ist der kunststoff so matt wie neu und aller dreck ist aus der narbung gefegt.
Beiträge: 654
Themen: 1
Registriert seit: 10.06.2008
Die Reinigung mit dem Bimssteinpulver ist nur scheinbar gut. Es ist ein Schleifmittel, welches den Kunststoff aufrauht und ihn in kurzer Zeit umso mehr neu verschmutzen lässt, weil die Oberfläche empfänglicher für Schmutz wird.
Es ist besser, im Drogeriemarkt ein kräftiges flüssiges Haushalts-Reinigungsmittel ohne Schleifmittelzusatz zu besorgen und die Teile damit zu behandeln. Das hält der Kunststoff aus.
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
hmmmmm stimmt nicht ganz :-) weil der kunststoff weich genug ist. ich habe mit einigen probestücken experimentiert. harte kunststoffe (sonnenblendendeckel etc... ) kann man damit schlecht reinigen, auch lackierte teile nicht, die griffschalen z.b. .
die kunstlederteile aber recht gut. ich benutze bimsstein zum polieren von kunststoffen im dentallabor. dieses pulver ist nicht zu grob und das gereinigte kunstleder hat sich im alltagsbetrieb bewährt und verschmutzt sogar weit weniger stark neu als das klebrige. plastik.
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Bei regelmäßiger Innenraumpflege sollte es erst gar nicht soweit kommen, das etwas speckig und klebrig wird. Ein Schwamm, Wasser und Spüli und ein Handtuch reichen dafür völlig aus. Nach der Reinigung wahlweise mit Kunstoff-Pflegelotion einreiben und alles sieht aus wie neu (jedenfalls ist es in meinen Autos so

)
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Harrie schrieb:Bei regelmäßiger Innenraumpflege sollte es erst gar nicht soweit kommen, das etwas speckig und klebrig wird. Ein Schwamm, Wasser und Spüli und ein Handtuch reichen dafür völlig aus. Nach der Reinigung wahlweise mit Kunstoff-Pflegelotion einreiben und alles sieht aus wie neu (jedenfalls ist es in meinen Autos so
)
Hallo Harrie
also wir pflegen unsere SL´s bis zum geht nicht mehr...
1x die Woche meistens Freitags oder Samstag sind die Autos dran...
und dann aber richtig von innen und außen das ganze Programm aber bei dem grauen da fängt es auch an das die Sonnenblenden klebrig werden.
Mir hat mal jemand gesagt das man das klebrige mit Essig saure Tonerde bekämpfen kann.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Bea, mit was machst du den Innenraum sauber?
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!