Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Entriegelung der Feststellbremse
#11

Danke, lag tatsächlich am Schalter.
Mercedes hat einen neuen Zug für die Motorhaube eingebaut und dieser Zug hat den Schalter weggedrückt, so daß der Schalter nicht betätigt werden konnte.
Zitieren
#12

Hallo und guten Morgen aus dem Frankenland.
Habe da ein kleines Problem und wäre über Rat von Euch dankbar.
Ich hatte gestern einen Bekannten mal mit meiner weißen Lady fahren lassen, da er am überlegen ist, seinen E46 - Cabrio, gegen einen R129 zu tauschen.
Als wir fertig mit dem cruisen waren und wir wieder zu Hause waren, machte ich die Garage auf, er testete die Handbremse einstweilen .
Als Garage offen war, wollte er die Handbremse wieder lösen und zog wohl zu kräftig , da er plötzlich den Entriegelungsgriff in der Hand hatte.
Ist wohl der Kunststoff mit den Jahren porös geworden.
Konnte zwar die Handbremse noch lösen, aber brauche nun den Griff.
Dank der Explosionszeichnung, von dem Bild-Anhang , handelt es sich um die Nummer 59 .
Hatte gestern dann gleich mal beim freundlichen MB - Händler angerufen, ob dieses Teil noch zu bekommen sei, aber er dies nicht sagen konnte.

Gibt es eventuell einen passenden Ersatz von einem anderem Modell, welcher passt und an den man vielleicht leichter kommt ?
Oder hat einer so einen Hebel / Griff übrig und verkauft ihn mir ?

Bedanke mich mal vorab und wünsche allen ein schönes bevorstehendes Osterfest .
G.l.G. aus dem Frankenland, Alfred
Zitieren
#13

Also Ersatzteilnr. A1294200095 - Preis ca.35-40,- Eur bei MB.

Gebraucht kommst du beim großen Auktionshaus vermutlich auch nicht günstiger hin.

Bei mir hatte nämlich vor 8 Wochen der freundliche DEKRA Mann, meinen Hebel in der Hand!:lol:

Gruß
Volker
Zitieren
#14

Hi Alfred!

Du hast ne pn!

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#15

Moin Moin aus dem Norden

habe die Erfahrung gemacht das man bei Automatikwagen die Handbremse nicht braucht. Getriebe auf "P" und alles steht fest. Handbremse wird alle 2 Jahre beim TÜV benutzt und der Wagen kommt jedes mal ohne Bremsmängel durch.

VG. Mathias
Zitieren
#16

Hallo Mathes,
da habe ich grundsätzlich gegenteilige Erfahrung gemacht.
Alle Automatikwagen mit unbenutzter Feststellbremse haben entweder stark ungleichmäßige Bremswirkung der Feststellbremse >50% oder aber die Feststellbremse funktioniert garnicht oder nach erfolgter Betätigung löst die Feststellbremse nicht mehr da die Seile oder die Mechanik fest ist.
Sie nicht zu benutzen ist so sträflich wie einen Motor ständig nur im Leerlauf zu betreiben, nie richtig warm zu fahren und dabei zu denken man würde den Motor zu schonen.

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste