Beiträge: 160
Themen: 63
Registriert seit: 19.01.2011
Hi Ricch,
ja genau sehe ich auch so, werde auch so wie du vorgehen.
Gute Fahrt
Gruß
Uli
Ich fahre langsam.....bis das Öl warm ist
SL 500 (1999)
280 SL R107 (1985)
SL 55 Performance R 230 (2005)
380 SE (1983)
E 420 (1994)
Porsche 993 C4
GLK 350 CDI 4m (2012)
VW Käfer 1200 (1964)
Beiträge: 70
Themen: 30
Registriert seit: 18.10.2009
Hallo Rich,
Danke für Deine Schilderung. Was hat der Scheibentausch + Dichtgummi (beim Freundlichen?!) denn gekostet?
Grüße
Marcus
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
bei mir war es wirklich beides. Kleine Kratzer durch die Steinchen in der Dichtung, ein tiefer durch die Matte, die sich an einer Stelle gelöst und gebogen hatte, in die Tür reinstand und an der Scheibe anlag.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
brücki schrieb:Hallo Rich,
Danke für Deine Schilderung. Was hat der Scheibentausch + Dichtgummi (beim Freundlichen?!) denn gekostet?
Grüße
Marcus
Da ich die Arbeten selbst erledigen konnte, waren nur die Leiste, 6 Metallclips und etwas Spezialfett zu bezahlen...ca, 70 €
Zeitaufwand für den Ersatz der Scheibe und den Heber ca. 5h inkl. Scheibe justieren...dauert halt so lang, wenn man es zum ersten mal macht...:pfeif:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
madmac schrieb:bei mir war es wirklich beides. Kleine Kratzer durch die Steinchen in der Dichtung, ein tiefer durch die Matte, die sich an einer Stelle gelöst und gebogen hatte, in die Tür reinstand und an der Scheibe anlag.
Hallo Martin,
das seh ich aber schon als den Ausnahmefall an...und ist sicher nicht bei vielen die Ursache für die Kratzer. Mir ist auch aufgefallen, dass die Seitenscheibe der Fahrerseite meist viel stärkere Kratzer hat als die der Beifahrerseite. Ich erkläre mir das aus dem zusätzlichen Dreck der einem durch den Gegenverkehr ans Fenster geschleudert wird, vor allem bei nassen Straßen. Dann läuft einem die Suppe am Fenster nach unten und die kleinen Körnchen sacken in den Spalt an der Dichtlippe. Und dann ist alles wieder schön trocken, man lässt da Fenster runter und die Körnchen ziehts mit rein....
wie gesagt...meine Vermutung...wäre aber interessant auch von anderen zu erfahren, welche Scheibe bei ihnen mehr zerkartzt ist...
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.11, 20:04 von
red-danger.)
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Zerkratzungsgrad links versus rechts wie 6 versus 4
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 117
Themen: 18
Registriert seit: 29.12.2013
Hallo,
kann mir jemand sagen wie man die Türfolie erneuern kann meine flattert munter umher.
Gibt es die Folie vorgefertigt beim freundlichen ?
Ist der Kleber schon dran ?
Müssen die genieteten Teile ab um die Folie unter zu bekommen ?
Gruß Malte
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hallo Malte,
Türfolien gibt's beim Freundlichen für wenig Geld. Kleber ist noch keiner drauf (ich bin selten für Sprühkleber, -aber hier ist er sinnvoll).
Die drei Nieten zur Befestigung des Hebemechanismus, liegen unter (hinter) der Folie. Um die Folie abziehen zu können, musst Du die Lautsprechereinheit und das Türbelüftungsteil demontieren.
Liebe Grüße
Jochen:liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: 28.04.2013
Hallo,
zu dem Thema gibt es sicherlich mehrere Antworten, Fakt ist dass die Scheibe ausreichend
Platz zur Beplankung bzw. zum Türinnenteil hat, da ansonsten die Scheibe im herunter gefahrenen Zustand deutlich hörbar gegensschlägt und bei der Entwicklung etwas schief gelaufen wäre.
Da unsere Fahrzeuge nun nicht mehr die jüngsten sind, ist die äußere Abdichtschiene wie eben andere Abdichtungen hart da die Weichmacher mittlerweile raus sind. Da die Abdichtschienen außen immer beflockt sind, hat sich der Flock im Laufe der Jahre gesetzt und die einzelnen Flockhaare sind plattgedrückt ( stehen normal 90 Grad auf der Gummifläche ). Aus diesem Grund erhöhen sich die Verschiebekräfte deutlich was mit ein Grund für den schwerfälligen / gequälten Lauf des Fensterhebermotors ist.
Zum säubern der Abdichtschiene außen sollte bitte eines noch beachtet werden, Vorsicht beim entlangfahren mit dem Messer / scharfen Gegenstand, auch wenn dieser mit einem Lappen umwickelt ist. Sollte die Scheibe in Längsrichtung dadurch Kratzer bekommen, kann es schnell aufgrund der unterschiedlichen Oberflächenspannungen der Scheibe innen zu außen zum zerbersten / platzen der Scheibe kommen. Hier hilft dann nur noch eine neue Scheibe, Demontage der Türverkleidung und ein Staubsauger zum entfernen der Glassplitter in der Tür.
Staub und Schmutz bei der Wagenwäsche gezielt mit einem "scharfen" Wasserstrahl ( kein Hochdruckreiniger ) entlang der Scheibe nach unten hinausspülen, den Abstand im Bereich der B-Säule vergrößern da ggf. ansonsten das Wasser durchschießt.
Das Problem mit dem Schmutz / Scheibenkratzer ist auch bei anderen Herstellern bekannt und teilweise sind bereits Änderungen vorgesehen.
So das wars und eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben.
Danke
Beiträge: 117
Themen: 18
Registriert seit: 29.12.2013
Hallo,
die Folie die jetzt drauf ist hängt teilweise schon runter und ist mit einer Art Fensterkit befestigt.
Die Nieten sind aber über der Folie also sichtbar wenn man drauf schaut
und das würde man ja nur wieder so hinbekommen wenn man die Nieten löst und die Folie runter schiebt.
Ist zwar alles ein wenig off topic aber hat ja indirekt damit zu tun.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Schaumstoffeinlage oben wo auch die obere Führungskante dran ist in der Türverkleidung zu erneuern ?
Die ist mir auch entgegengebröselt.
MfG