20.10.15, 16:37
Leuchtcar schrieb:@ Ingo
Da würde ich eventuell nochmals vorsprechen, bzw. an oberste Stelle wenden, da dies ja fast unzumutbar ist, mit einem sogenannten Kuchenblech hinten am Fahrzeug zu fahren.
Da verkratzt man ja den ganzen Lack und sieht wirklich bescheiden aus.
Ist doch egal, was der so spricht, wenn Du die kleine Mulde eingetragen hast, dann steht Dir so ein Kennzeichen zu . Entweder Mopedkennzeichen, oderkurze Nummer . Sehe ich hier in Nürnberg mehrere Fahrzeuge, welche US - Importe zum Beispiel sind und mit einem N + 1 Buchstaben + 1-2 Zahlen herumfahren. Da teilweise sogar an einem Hummer , der richtig Platz für das Kennzeichen hat.
Gruss Alfred
@ Alfred: da liegst Du leider falsch ... ich mußte mich ja länger mit dem Thema auseinandersetzten ...
Das Kuchenblech hatte ich zuerst auch. Mein Schwager (Kfz- Meister) hat sich dann nur geweigert das zu montieren, weil ein Kennzeichen eben nicht verbogen werden darf.
Zum Vorgehen im Freistaat Bayern (hier gehen die Uhren nun mal immer noch etwas anders):
- Die oberste Instanz in Bayern ist Herr M. :knueppel:
- Möglich ist bei unseren R129 mit kleiner Mulde ein selbstleuchtendes Kennzeichen in normaler Länge -> das geht immer (sagt Herr M.) -> sieht xxx aus, aber das wäre halt so

- Ein RECHT hat man auf die Zuteilung eines "normalen" Kennzeichens (520mm breit usw.):daumenr:
Bei mir war der Kompromiss meiner Zulassungsstelle dann ein Kennzeichen mit Landkreis + ein Buchstabe + eine Zahl in Endschrift. Sieht ok aus, aber Saison geht halt nicht mehr drauf (zumindest bei drei Landkreisbuchstaben)

