09.02.14, 12:21
...da gibt es glaube ich eine ganze Reihe an Gründen. Die wenigten dürften jedoch sachlicher Natur sein.
Nach mittlerweile 11 selbstimportierten Wagen aus Japan wage ich zu behaupten, ein bissl Know How angesammelt zu haben.
Fakt ist, dass die meisten Autos angelaufene Chromzierleisten haben.
Je nachdem haben einige auch UV Schäden durch zuviel Sonneneinstrahlung.
Dafür habe ich i.d. R. keine Probleme mit Korrosion/Rost
Ausstattungsdetails variieren, z.b. haben japanische SLs keinen Getriebewahlschalter (S oder E), eine andere Verbrauchsanzeige (km pro liter) und eine US Heckausparung ab 1993. Beim 560er im W126 wurde z.B. kein Motorölkühler werksseitig verbaut. Evtl. gibt es noch Unterschiede in der Fahrzeugelektrik (beim E32 BMW gibts z.B. einen Gong beim einlegen des Rückwärtsgang), was sich aber bislang bei noch keinem Fahrzeug als Problem erwiesen hat. Ist das wichtig? Für mich nicht, denn ich habe vom Gesamtzustand Fahrzeuge, die einen deutlich besseren Zustand haben als das dt. Equivalent. Ausnahmen wird es geben.
US Importe und Japan Importe sind kein Geheimtipp mehr. Aber gerade beiAutos aus Japan ist noch vieles unbekannt. Es wird auch Schrott und Unfallwagen angeboten, aber ein seriöser Händler (ich bin kein Händler!) wird folgende Dokumente zum Wagen zugänglich machen:
- Exportcertificate... es sind die letzen beiden Kilometerstände des Shaken(jap. TÜV) beglaubigt vermerkt.
- Auktionsbewertungsblatt. Hier werden z.B. abweichungen beim Kilometerstand, Unfallreperaturen, Nachlackierungen u.a. relativ zuverlässig dokumentiert.
- Möglichts lückenlose Sammlung der Shakenblätter als Nachweis über Wartungen und Kilometerstände. Ist zwar japanisch ( auch das Datum), aber mit ein bisschen Interesse durchschaubar und nachvollziehbar.
Fehlen zumindest beide erstgenannten Punkte, finger weg.
Oft kommen Japaner auch über den Umweg von Dubai nach Deutschland. Auch hier würde ich dann weitersuchen. Mittelsmänner kosten Geld.....
Schreibe später noch mehr, z.B. über Staus in Tokyo, gedrehte Tachos, und Autos die erst nach der Seereise zu uns aufgrund der Salzluft weggrosten.....!?
Mittach!
Gruss Ralf
Nach mittlerweile 11 selbstimportierten Wagen aus Japan wage ich zu behaupten, ein bissl Know How angesammelt zu haben.
Fakt ist, dass die meisten Autos angelaufene Chromzierleisten haben.
Je nachdem haben einige auch UV Schäden durch zuviel Sonneneinstrahlung.
Dafür habe ich i.d. R. keine Probleme mit Korrosion/Rost
Ausstattungsdetails variieren, z.b. haben japanische SLs keinen Getriebewahlschalter (S oder E), eine andere Verbrauchsanzeige (km pro liter) und eine US Heckausparung ab 1993. Beim 560er im W126 wurde z.B. kein Motorölkühler werksseitig verbaut. Evtl. gibt es noch Unterschiede in der Fahrzeugelektrik (beim E32 BMW gibts z.B. einen Gong beim einlegen des Rückwärtsgang), was sich aber bislang bei noch keinem Fahrzeug als Problem erwiesen hat. Ist das wichtig? Für mich nicht, denn ich habe vom Gesamtzustand Fahrzeuge, die einen deutlich besseren Zustand haben als das dt. Equivalent. Ausnahmen wird es geben.
US Importe und Japan Importe sind kein Geheimtipp mehr. Aber gerade beiAutos aus Japan ist noch vieles unbekannt. Es wird auch Schrott und Unfallwagen angeboten, aber ein seriöser Händler (ich bin kein Händler!) wird folgende Dokumente zum Wagen zugänglich machen:
- Exportcertificate... es sind die letzen beiden Kilometerstände des Shaken(jap. TÜV) beglaubigt vermerkt.
- Auktionsbewertungsblatt. Hier werden z.B. abweichungen beim Kilometerstand, Unfallreperaturen, Nachlackierungen u.a. relativ zuverlässig dokumentiert.
- Möglichts lückenlose Sammlung der Shakenblätter als Nachweis über Wartungen und Kilometerstände. Ist zwar japanisch ( auch das Datum), aber mit ein bisschen Interesse durchschaubar und nachvollziehbar.
Fehlen zumindest beide erstgenannten Punkte, finger weg.
Oft kommen Japaner auch über den Umweg von Dubai nach Deutschland. Auch hier würde ich dann weitersuchen. Mittelsmänner kosten Geld.....
Schreibe später noch mehr, z.B. über Staus in Tokyo, gedrehte Tachos, und Autos die erst nach der Seereise zu uns aufgrund der Salzluft weggrosten.....!?
Mittach!
Gruss Ralf

