16.10.13, 23:52
Hallo Ernst,
nach HUK-Leseart (weiß nicht ob bei HUK 24 alles gleich ist) ist z.B. das Plexiglas unseres Softtops kein Glas!
Andere Versicherungen mit denen ich noch zu tun habe (z.B. Allianz und Zurich), schütteln darüber nur den Kopf.
Ich hatte über meinen Rechtsschutz einen Rechtsanwalt eingeschaltet, -musste aber feststellen, dass es die HUK auf einen Prozess hätte ankommen lassen.:grrr:
Ich bin jetzt wieder Vollkasko bei der Zurich versichert (Saisonkennzeichen 04 - 10) und zahle knappe 300,- € für die 7 Monate.
Mein SL ist Baujahr 1992 und hat inzwischen 230 000 km auf dem Tacho, -es kam aber bisher niemand auf die Idee, mir die Vollkasko zu verweigern.
Natürlich ist der Wiederbeschaffungswert bei unseren "Youngtimern" bei einem Unfallschaden schnell erreicht und es kann einem blühen, dass man als Totalschaden mit 5.000,- € abgespeist wird.
Es wird in diesem Zusammenhang empfohlen, bei einem Oldtimer-Sachverständigen ein Wertgutachten erstellen zu lassen. Das muss dann im Ernstfall erst einmal fundiert widerlegt werden.
Ich hatte "das Glück", dass mir auf meiner Piemontreise jemand einen "Gruß" am linken Kotflügel hinterlassen hat (natürlich ohne sich zu melden):grrr:. Für die Schadensregulierung hat die Zurich einen KFZ-Sachverständigen eingeschaltet. Im Zuge des Gutachtens ist dabei der Wiederbeschaffungswert auf 9.000,-€ beziffert worden. Damit habe ich zumindest mal eine Hausnummer in der Hand.
Liebe Grüße und viel Glück im "Versicherungsdschungel"!!
Jochen:liebe2:
nach HUK-Leseart (weiß nicht ob bei HUK 24 alles gleich ist) ist z.B. das Plexiglas unseres Softtops kein Glas!
Andere Versicherungen mit denen ich noch zu tun habe (z.B. Allianz und Zurich), schütteln darüber nur den Kopf.
Ich hatte über meinen Rechtsschutz einen Rechtsanwalt eingeschaltet, -musste aber feststellen, dass es die HUK auf einen Prozess hätte ankommen lassen.:grrr:
Ich bin jetzt wieder Vollkasko bei der Zurich versichert (Saisonkennzeichen 04 - 10) und zahle knappe 300,- € für die 7 Monate.
Mein SL ist Baujahr 1992 und hat inzwischen 230 000 km auf dem Tacho, -es kam aber bisher niemand auf die Idee, mir die Vollkasko zu verweigern.
Natürlich ist der Wiederbeschaffungswert bei unseren "Youngtimern" bei einem Unfallschaden schnell erreicht und es kann einem blühen, dass man als Totalschaden mit 5.000,- € abgespeist wird.
Es wird in diesem Zusammenhang empfohlen, bei einem Oldtimer-Sachverständigen ein Wertgutachten erstellen zu lassen. Das muss dann im Ernstfall erst einmal fundiert widerlegt werden.
Ich hatte "das Glück", dass mir auf meiner Piemontreise jemand einen "Gruß" am linken Kotflügel hinterlassen hat (natürlich ohne sich zu melden):grrr:. Für die Schadensregulierung hat die Zurich einen KFZ-Sachverständigen eingeschaltet. Im Zuge des Gutachtens ist dabei der Wiederbeschaffungswert auf 9.000,-€ beziffert worden. Damit habe ich zumindest mal eine Hausnummer in der Hand.
Liebe Grüße und viel Glück im "Versicherungsdschungel"!!
Jochen:liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________

