02.04.12, 11:38
Hallo zusammen,
tja, leider hat nicht jeder das Glück, sein Schätzchen mit Saisonkennzeichen auf seinem 1000 Hektar Privatgrundstück schonend entwintern zu können. Ich hatte immerhin die Batterie ausgebaut und den Winter über mit Erhaltungsladegerät behandelt. Fehler- und Problemquelle #1 damit also bereits ein Schnippchen geschlagen.
Zu Fehlerquelle #2, den Verteilerkappen gibt es scheinbar unterschiedliche Philosophien: entweder Dichtungen komplett weglassen und für eine gute Belüftung und schnelle Aufheizung der Verteilerkappen sorgen oder aber, wie konstruktiv vorgesehen, alles sauber abdichten.
Ich werde es wohl zunächst mit einer neuen Dichtung versuchen. Manfred, herzlichen Dank für das Heraussuchen der Teilenummer!
@Roland:
gibt es denn bei Dir etwas Neues? Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen können? Oder konntest Du klären, woran es dem Motor fehlt (Zündfunke oder Sprit)?
tja, leider hat nicht jeder das Glück, sein Schätzchen mit Saisonkennzeichen auf seinem 1000 Hektar Privatgrundstück schonend entwintern zu können. Ich hatte immerhin die Batterie ausgebaut und den Winter über mit Erhaltungsladegerät behandelt. Fehler- und Problemquelle #1 damit also bereits ein Schnippchen geschlagen.
Zu Fehlerquelle #2, den Verteilerkappen gibt es scheinbar unterschiedliche Philosophien: entweder Dichtungen komplett weglassen und für eine gute Belüftung und schnelle Aufheizung der Verteilerkappen sorgen oder aber, wie konstruktiv vorgesehen, alles sauber abdichten.
Ich werde es wohl zunächst mit einer neuen Dichtung versuchen. Manfred, herzlichen Dank für das Heraussuchen der Teilenummer!
@Roland:
gibt es denn bei Dir etwas Neues? Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen können? Oder konntest Du klären, woran es dem Motor fehlt (Zündfunke oder Sprit)?

