Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Erneuerung der Windschutzscheibe
#1

Liebe R129-Freunde,
die Windschutzscheibe meines 280er, Bj 2001 hat eine gut erkennbare Beschädigung. Diese ist zwar repariert, stört mich aber (habe ihn so bereits gekauft) immer mehr. Huh Deshalb möchte ich die Scheibe in der nächsten Saison ersetzen lassen. Gibt es dabei was besonderes zu beachten und könnt ihr mir eine Werkstadt dafür empfehlen (z.B. Der Freundliche, Carglas, oder andere).
Vorab vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge.
Liebe Grüße aus dem verregneten Norden,
Peter
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden,

ich hatte das seinerzeit bei einem freien Schrauber machen lassen bei dem allerdings nur ex. MB Mechaniker arbeiten. Anstatt Grünkeil hab ich als Ersatz Graukeil genommen.Der Wagen war länger da,er hatte wohl vor längerem schon mal eine Scheibe bekommen und um die Scheibe rum war Rostbefall der gleich bearbeitet wurde.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Da ich neulich das mit Hilfe eines Forumskollegen das bekannte Gebläseproblem (Lüftermotorbefestigung) beseitigt habe, durfte ich feststellen, wie spröde die Plastikteile mittlerweile sind, die beim Tausch der Frontscheibe ebenfalls demontiert werden müssen. Das würde ich ungern von einem Standard-Schrauber machen lassen, der 'robust', zeiteffizient und mit dem Wissen um unerschöpfliche Ersatzteilreserven vorgeht. Aus diesem Grunde würde ich, wenn verfügbar, einen SL-erfahrenen Betrieb vorziehen, wenn möglich. Mein örtlicher Carglass-Betrieb, ausgestattet mit einer großen Montagehalle, hat mir sogar angeboten, gegebenenfalls Platz für Vorarbeiten zur Verfügung zu stellen, bevor sie dann die Scheibe tauschen. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Gruß, Bernie
Zitieren
#4

Warum selber brasseln und etwas falsch machen. Ich nehme doch an, daß es sich um einen Versicherungsfall handelt.
Denke daran, daß es auch beim Glas erhebliche Qualitätsunterschiede gibt.
Schaue auch mal hier im Nachbarforum:
https://www.129sl-forum.de/viewtopic.php...60#p229260
Zitieren
#5

Vielen Dank für eure Hinweise. Vor allem der Link ins Nachbarforum war mit den vielen Informationen sehr interessant für mich :daumenh:. Ich werde mich nach einer qualifizierten Werkstatt umsehen und berichten, wenn ich in der neuen Saison durch eine neue Frontscheibe blicken kann. Bis dahin allen eine gute Zeit.
Gruss, Peter
Zitieren
#6

Hallo, Peter
Einen Hinweis könnte ich geben :
Im Jahre 2017 musste ich die Windschutzscheibe des R-129 auswechseln.
Die Firma Cargo24 Autoglas,Inhaber Herr Köse, hat das Auswechseln der Windschutzscheibe zum Preise
389.00 Euro + 25.00 Euro ausgeführt.
Es wurde mir Erstausrüsterqualität zugesichert.
Vor dem Einbau hattte man mir erklärt,dass die Befestigung der Windschutzcheibe-seitwärts-wegbrachen
könnte und ich in diesem Fall dieses Teil dann bei MB kaufen müßte.
Die Reparatur dauerte 3 Stunden,da der Kleber aushärten mußte.

Auf der Rechnung ist die Anschrift der Firma : Hindenburgstr. 9,45127 Essen
Telefon: 0201 / 94675795
Die Firma könnte zur Gladbacherstr. 18,45141 Essen inzwischen verzogen sein .( Google )
Gruss
Curt
Zitieren
#7

Ich will hier kein Fass aufmachen, was Preis und Preiswert betrifft.
Wenn Du Dir aber die Rechnung des Forumsmitgliedes im Nachbarforum anschaust, berechnet Carglas schon über 1000€ für einen Scheibentausch (alleine schon ü. 500€ an Arbeitslohn). Ich selbst habe in einer Mercedes spezialisierten Werkstatt in 2017 ca. 1200€für eine Originalscheibe gezahlt. Daher bezweifele ich sehr, daß eine Scheibe, die bei dem von Dir angegebenen Betrieb bei ebay für 175€ incl. Versand angeboten wird, die gleiche Qualität aufweist wie eine Originale.
Übrigens ist man auf der Webseite des Anbieters schon vorsichtiger mit dem Thema "Erstausrüsterqualität". Dort verspricht man " PKW-Scheiben in Original Ersatzteil-Qualität". Dies ist etwas völlig anderes.
Dennoch wäre es interessant, wenn Du mal ein Foto von der Scheibe mit den entsprechenden Nummern hier einstellen könntest.
Zitieren
#8

Die Diskussion ist ziemlich theoretisch. In 99% aller Fälle ist der Scheibentausch eine Versicherungssache, die mit 150 € Selbstbeteiligung abgetan ist. Bei Kasko Select schreibt die Versicherung die Werkstatt vor. Und die heisst sogar bei der "Billigversicherung" HUK24 Carglass. Da weiss ich mich doch in den Händen von Profis und bekomme anständiges Material und saubere Arbeit. Ich muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn Carglass mehr als der Wettbewerb verlangt.

Gruss Werner
Zitieren
#9

Hallo Peter,
da ich eine VK mit Tk 0€ habe, rief ich Car Glass an, damit sie mir die Frontscheibe meines SL Bj. 2000 wechseln sollten. Ich habe die entsprechende Scheibe bestellt und die Vorarbeiten selbst getätigt. Die Plastegitter, die ich ausbauen musste, waren durch die Sonneneinwirkung defekt, so dass ich diese ersetzt habe. Car Glass hat nur die Frontscheibe gewechselt, und den Rest habe ich selbst erledigt!!! Würde ich immer wieder so machen, wenn etwas beim Aus- oder Einbau kaputt geht, gebe ich mir selber die Schuld!!! Eine Frontscheibe ist nach ca. 3-6 Jahren verschlissen und sollte gewechselt werden!!!

Gruß Cuno-Frank
Zitieren
#10

"Eine Frontscheibe ist nach ca. 3-6 Jahren verschlissen und sollte gewechselt werden!!!"

Ja, das stimmt! Es müssen nicht immer hochgeschleuderte Steine sein. Der Grobstaub verursacht miskroskopisch kleine Löcher, welche die Sicht zunehmend beeinträchtigen.

Gruss Werner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste