Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Japan/US Modelle
#21

Hallo Claus
Was erkenne ich denn auf Bild 10?
Gruß Michael
Zitieren
#22

Claus bezieht sich auf die Verbrauchsanzeige (oben links im Bild 10). Da steht km/l, also wie viele km kannst du mit einem Liter Benzin fahren und nicht die deutsche Sicht, wie viel Liter verbraucht der Wagen auf 100km.
Übrigens, bei US Modellen muss man 3 mal um die Ecke denken. Vom Grundsatz her wie ein Japaner, dann aber noch auf Meilen bezogen und nicht auf km und dann noch in Gallonen anstelle Liter: Demnach: mpg = miles/gallon

Steht demnach bei einem US Modell der Zeiger auf 20 mpg, dann bedeutet das einen Momentanverbrauch von ca 14,1 l/km

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#23

Ah jetzt hab ichs auch gesehen, sind die Feinheiten die ich noch nicht kenne :danke:
Zitieren
#24

Rheinmetall schrieb:Möchte niemanden zu nahe treten und jeder nach seinem gusto... Ich würde mir keinen Export kaufen. Was weiss ich was die in Japan, USA, Italien... mit den Autos getrieben haben. Bin zurzeit in Antalya und zwischen Flughafen und Wohnung gibt es eine Mercedes Niederlassung. Wenn man heute schon über die Inkompetenz in manch deutschen Werkstätten flucht (bspw ADS thread) möcht ich nicht wissen was in der obigen genannten Werkstatt abgeht:hihi:. Es gibt sicherlich schulungen für die Mitarbeiter usw. und vermutlich je weiter weg, desto mehr Reibungsverlust. Ich mag es auch, den vorherigen Besitzer persönlich kennen zu lernen (natürlich kein muss). Man kauft halt ggf. ein 25 jahre altes Auto mit einer Geschichte (und mit dem Japaner kann ich nichts anfangen). Will das jetzt nicht überbewerten. Wenn ich die Wahl hätte, würd ich halt den deutschen nehmen. Grüsse Ömer

Hi Ömer,

ich kann dir empfehlen dich mit dem Thema Japan-Reimport mal ganz vorurteilsfrei auseinander zu setzen. Die Argumente die du anführst höre ich oft. Es gibt aber eine ganze Reihe von Gründen warum der R129 in Japan penibel gepflegt wurde und wird. Das trifft auch auf meinen 500 SL zu: Als ich das Fahrzeug gekauft habe, konnte ich kein vergleichbar gutes deutsches Fahrzeug finden - und schon gar nicht zu dem Preis. Nach 1 1/2 Jahren Besitz kann ich auch nur bestätigen, dass ich überhaupt keine Probleme mit dem R129 habe.

Ich bin absolut überzeugter Japan'er! :liebe2:
Zitieren
#25

Ich persönlich würde einen Japanimport, einem Staatenimport vorziehen.
Was ich bis jetzt gesehen habe, sind die Fahrzeuge aus Japan besser gepflegt.
Die aus den Staaten wirken oft ungepflegt bzw herzlos instand gehalten.
Man bekommt ab und an den Eindruck, dass die Japaner ihre Auto lieben und die Amis die Autos einfach benutzen.

War bis jetzt zumindest mein Eindruck, was nicht unbedingt repräsentativ ist.
Denn faule Eier gibt es überall...





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#26

Was man vorzieht ist meiner Meinung nach schwierig zu beurteilen. Sämtliche "Ländermodelle" haben Ihre Eingenarten. Besagte Japaner sind nicht immer so gepflegt, wie man meint, nicht jeder aus den USA hat keinen Rost an der Wagenheberaufnahme und Remoulade auf dem Sitz, nicht jeder Deutsche ist Top-checkheftgepflegt und jeden Samstag morgen von Heinz "Willy" Erhardt poliert, wie es der Stereotype vorzugeben vermag.

Ach, im Übrigen, es gibt auf der Welt mehr Länder als D, USA und Japan.

Es zählt einzig und alleine das individuelle Modell.

Es gibt einen Fragenkatalog, den Du für Dich beantworten solltest, danach suchst Du dann Deinen individuellen R129.:daumenh:

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#27

Also nach Durchforsten aller Portale im Internet habe ich festgestellt das mehr Japan/USA Re-Importe angeboten als Deutsche Fzg. Wie hier schon geschrieben wurde wird anscheinend versucht das teilweise auch zu vertuschen, war ein guter Tip mit dem KM/L.
Zitieren
#28

Michel68 schrieb:Also nach Durchforsten aller Portale im Internet habe ich festgestellt das mehr Japan/USA Re-Importe angeboten als Deutsche Fzg. Wie hier schon geschrieben wurde wird anscheinend versucht das teilweise auch zu vertuschen, war ein guter Tip mit dem KM/L.

Ja, dem ist so, warum auch immer. Ich sehe immer wieder in Anzeigen "deutsches Fahrzeug". Wobei ich nicht wirklich weiß, ob das nun anziehend oder abschreckend sein soll. Wie gesagt, das individuelle Modell ist wichtig, nicht die Herkunft. Gebaut wurden eh alle in Bremen. Und ob das nun als gut oder schlecht gewertet werden kann, das lasse ich außen vor.

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#29

Hallo @ all , ich selber habe mich heuer auch dazu entschieden, einen Japaner zuzulegen, nach dem ich einige tausend Kilometer quer durch Deutschland gefahren bin und teilweise gut angepriesene SL`s , als Flop entpuppten.
Bin dann irgendwann beim schon erwähnten Auto Junge / Mega - Mobile - Gera in Kauern hängengeblieben und habe es nicht bereut.
Okay, bei meiner damalige Suche, mir einen SL zu kaufen, hatte ich vorab ein paar Auswahlkriterien mir notiert, was unter anderem die Farbe angeht. So schied gleich mal silber und schwarz aus, da man so viele da sieht und auch schon 2 schwarze Auto´s zu Hause habe.
Zurück zum Thema, warum es ein Japaner wurde für mich.
Der Pflegezustand ist da wie erwähnt, auf jeden Fall wesentlich besser, da in Japan ein SL hauptsächlich als Zweit - oder Drittfahrzeug gefahren wird.
Dann auch absolut rostfrei, was ich selbst bei Junge mit ansehen konnte.
Und was deren ihre Philosophie ist, hat mich überzeugt, dort zu kaufen.
Sie wollen ein gläserner Autohandel und Werkstatt sein, was bedeutet, man kann alles mit ansehen und auch in die Werkstatt mit reinschauen.
Dann haben die einen 88 Punkte - Plan, welcher komplett abgearbeitet wird, zuvor ein Auto da ausgeliefert wird. Einziger Nachteil dort war, man wartet in der Regel, 6 Wochen bis zur Auslieferung . Hängt damit zusammen, dass die eine spezielle SL - Halle haben, wo auch extra Mechaniker nur am SL arbeiten und je nach dem man gekauft hat, in der Wartereihe ist. Man sieht sich das Auto an, sowie er von Japan herüber gekommen ist, dann werden sie nur grob gewaschen und das war es.
Und nach dem Kauf, werden da alle 88 Punkte abgearbeitet und was defekt ist, wird getauscht, oder erneuert, sowie wird vor der Auslieferung, der große Kundendienst , Klimaservice usw. noch durchgeführt. Das beste zum Schluss, man hat sogar eine Gewährleistung, welche ich ebenfalls schon in Anspruch nehmen musste, da wie im Forum erwähnt, ich Öltropfen nach einer gewissen Zeit unter dem Auto fand, was an der Dichtmasse unten am Motor gelegen hat, welche bei den Reihen 6er, mit der Zeit porös wird, wenn sie länger gestanden sind und dann wieder gefahren werden. Aber war kein Thema, angerufen dort in Kauern und wurde gefragt, ob es viel ist und sie meinen SL holen sollen, oder ob es im Rahmen ist und selbst das Auto bringen kann. Somit brachte ich ihn zu Junge und sie dichteten mir den Motor kostenlos ab. Seit dieser Zeit, kein Tropfen mehr unter dem Auto.

Nun zu den anderen Sachen noch. Wer in Japan einen Linkslenker hat, ist schon mal besser angesehen und somit sind die meisten Japanrückläufer, somit ohne große Änderungen / Umrüstungen bei uns zu fahren.
Nicht wie bei den Amerikanern, wo dann oft ohne die serienmäßig verbauten Xenon, plötzlich normale H4 verbaut sind, aus Kostengründen.

Radio ist für den Japanmarkt leider ein anderer, obwohl es ein DB - Radio ist, aber wurde mir ein deutsches Modell eingebaut.
Das einzige was mich persönlich etwas stört, ist das die Verbrauchsanzeige bei den Japanern, umgekehrt angezeigt wird ( bedeutet : sparsames fahren und er zeigt um die 20 Liter an , zügiges fahren und er zeigt eben 8 Liter an ) . Aber da bin ich nun im kommenden Winter dran, da ich mir passend zu meinem weißen SL , passend weiße Tachoscheiben / Ziffernblätter anfertigen lassen möchte und somit vielleicht die Skala dann umgekehrt anfertigen lassen möchte.

Um das Thema kleine Nummernschild aufzugreifen, wurde beim Kauf vorab schon erwähnt, dass ich bei der Wiederinbetriebnahme / §21 , ein Kennzeichen eingetragen bekommen, welches die Maße von 140 x 340 haben wird.
Dies fragte ich vorab dann gleich bei meiner Zulassung an, welches Kennzeichen somit möglich wäre, ohne Probleme zu bekommen, beim anmelden. Aber alles im grünen Bereich, dank freundlichen Mitarbeiter der Zulassung in Fürther Landkreis.
Gibt da eine notwendige Ausnahmegenehmigung, nach § 70 der StVZO, wobei man dann problemlos ein Moped / 80er - Kennzeichen montieren kann.

Somit meine persönliche Meinung: würde mir immer wieder eine Japaner zulegen, da ich bisher nichts negatives feststellen konnte.

Eines noch zum Ende : eine Macke müssen aber die in Japan haben, da fast alle Japan-Reimporte wo ich angeschaut habe, hatten alle SL 500 hinten drauf, egal ob es wie meiner , ein 320 er war , oder noch kleiner.
Habe ich aber gleich entfernt.

Euch einen schönen Sonntag noch.
G.l.G. aus dem Frankenland, Alfred
Zitieren
#30

Leuchtcar schrieb:Das einzige was mich persönlich etwas stört, ist das die Verbrauchsanzeige bei den Japanern, umgekehrt angezeigt wird ( bedeutet : sparsames fahren und er zeigt um die 20 Liter an , zügiges fahren und er zeigt eben 8 Liter an )
Nö, das sind nicht 20 bzw. 8 Liter, sondern 20 bzw. 8 Kilometer pro Liter Kraftstoff....

[B]Gr
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von JCCS
12.03.16, 22:33
Letzter Beitrag von docgreen30
10.11.14, 14:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste