Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: 17.08.2015
Hallo @ all , ich selber habe mich heuer auch dazu entschieden, einen Japaner zuzulegen, nach dem ich einige tausend Kilometer quer durch Deutschland gefahren bin und teilweise gut angepriesene SL`s , als Flop entpuppten.
Bin dann irgendwann beim schon erwähnten Auto Junge / Mega - Mobile - Gera in Kauern hängengeblieben und habe es nicht bereut.
Okay, bei meiner damalige Suche, mir einen SL zu kaufen, hatte ich vorab ein paar Auswahlkriterien mir notiert, was unter anderem die Farbe angeht. So schied gleich mal silber und schwarz aus, da man so viele da sieht und auch schon 2 schwarze Auto´s zu Hause habe.
Zurück zum Thema, warum es ein Japaner wurde für mich.
Der Pflegezustand ist da wie erwähnt, auf jeden Fall wesentlich besser, da in Japan ein SL hauptsächlich als Zweit - oder Drittfahrzeug gefahren wird.
Dann auch absolut rostfrei, was ich selbst bei Junge mit ansehen konnte.
Und was deren ihre Philosophie ist, hat mich überzeugt, dort zu kaufen.
Sie wollen ein gläserner Autohandel und Werkstatt sein, was bedeutet, man kann alles mit ansehen und auch in die Werkstatt mit reinschauen.
Dann haben die einen 88 Punkte - Plan, welcher komplett abgearbeitet wird, zuvor ein Auto da ausgeliefert wird. Einziger Nachteil dort war, man wartet in der Regel, 6 Wochen bis zur Auslieferung . Hängt damit zusammen, dass die eine spezielle SL - Halle haben, wo auch extra Mechaniker nur am SL arbeiten und je nach dem man gekauft hat, in der Wartereihe ist. Man sieht sich das Auto an, sowie er von Japan herüber gekommen ist, dann werden sie nur grob gewaschen und das war es.
Und nach dem Kauf, werden da alle 88 Punkte abgearbeitet und was defekt ist, wird getauscht, oder erneuert, sowie wird vor der Auslieferung, der große Kundendienst , Klimaservice usw. noch durchgeführt. Das beste zum Schluss, man hat sogar eine Gewährleistung, welche ich ebenfalls schon in Anspruch nehmen musste, da wie im Forum erwähnt, ich Öltropfen nach einer gewissen Zeit unter dem Auto fand, was an der Dichtmasse unten am Motor gelegen hat, welche bei den Reihen 6er, mit der Zeit porös wird, wenn sie länger gestanden sind und dann wieder gefahren werden. Aber war kein Thema, angerufen dort in Kauern und wurde gefragt, ob es viel ist und sie meinen SL holen sollen, oder ob es im Rahmen ist und selbst das Auto bringen kann. Somit brachte ich ihn zu Junge und sie dichteten mir den Motor kostenlos ab. Seit dieser Zeit, kein Tropfen mehr unter dem Auto.
Nun zu den anderen Sachen noch. Wer in Japan einen Linkslenker hat, ist schon mal besser angesehen und somit sind die meisten Japanrückläufer, somit ohne große Änderungen / Umrüstungen bei uns zu fahren.
Nicht wie bei den Amerikanern, wo dann oft ohne die serienmäßig verbauten Xenon, plötzlich normale H4 verbaut sind, aus Kostengründen.
Radio ist für den Japanmarkt leider ein anderer, obwohl es ein DB - Radio ist, aber wurde mir ein deutsches Modell eingebaut.
Das einzige was mich persönlich etwas stört, ist das die Verbrauchsanzeige bei den Japanern, umgekehrt angezeigt wird ( bedeutet : sparsames fahren und er zeigt um die 20 Liter an , zügiges fahren und er zeigt eben 8 Liter an ) . Aber da bin ich nun im kommenden Winter dran, da ich mir passend zu meinem weißen SL , passend weiße Tachoscheiben / Ziffernblätter anfertigen lassen möchte und somit vielleicht die Skala dann umgekehrt anfertigen lassen möchte.
Um das Thema kleine Nummernschild aufzugreifen, wurde beim Kauf vorab schon erwähnt, dass ich bei der Wiederinbetriebnahme / §21 , ein Kennzeichen eingetragen bekommen, welches die Maße von 140 x 340 haben wird.
Dies fragte ich vorab dann gleich bei meiner Zulassung an, welches Kennzeichen somit möglich wäre, ohne Probleme zu bekommen, beim anmelden. Aber alles im grünen Bereich, dank freundlichen Mitarbeiter der Zulassung in Fürther Landkreis.
Gibt da eine notwendige Ausnahmegenehmigung, nach § 70 der StVZO, wobei man dann problemlos ein Moped / 80er - Kennzeichen montieren kann.
Somit meine persönliche Meinung: würde mir immer wieder eine Japaner zulegen, da ich bisher nichts negatives feststellen konnte.
Eines noch zum Ende : eine Macke müssen aber die in Japan haben, da fast alle Japan-Reimporte wo ich angeschaut habe, hatten alle SL 500 hinten drauf, egal ob es wie meiner , ein 320 er war , oder noch kleiner.
Habe ich aber gleich entfernt.
Euch einen schönen Sonntag noch.
G.l.G. aus dem Frankenland, Alfred