Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Japan Import Händlererfahrung
#1

Guten Abend liebe SL Gemeinde,
ich erwäge einen SL direkt aus Japan zu holen. Stehe im Moment mit einem Händler Namens GNF TRADING auf der Seite von Tradecarview in kontakt. Hat jemand mir diesem Händler Erfahrung?
Freue mich auf euer feedback.
Danke und Gruss
Raphael

PS Rede über einen 97er 500er mit 97.000km
Zitieren
#2

Hallo Raphael

Wer soll den SL importieren? Oder willst Du es selbst machen.

Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

Hallo Hubert,
möchte das selber machen.
Gruss
Raphael
Zitieren
#4

Hallo Raphael

Hast Du Kontakte nach Japan? Oder wie soll das ablaufen?

Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#5

Hallo Hubert,
bin in Japan mit GNF Trading in Kontakt. Die verkaufen und verschiffen. Um die Abwicklung in DE muss ich kümmern. Hast Du Erfahrung?
Gruss
Raphael
Zitieren
#6

Da kann man doch eine Spedition mit beauftragen, z.B. Schenker.
Die würden bestimmt alles regeln und das Fahrzeug dann vor die Türe stellen.
Einfach mal Erkundigungen in diese Richtung einholen.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#7

Ja, so hab ich das geplant.
Zitieren
#8

Moin,

ich stimme Rolf zu, ohne eine erfahrene Spedition würde selbst ich das nicht machen, und ich bin gelernter und praktizierender Aussenhandelskaufmann.

Ablauf:
Der Händler in Japan verschifft, entweder im Container oder per RoRo-Schiff. Diese Entscheidung musst du erst einmal selber treffen, wobei Container sicherer aber auch erheblich teurer ist (stauen, laschen, usw.). Entweder er zahlt die Seefracht und stellt dir diese in Rechnung (freight prepaid), oder du bzw. dein Spediteur zahlt diese bei Ankunft (freight payable at destination). In den Seefrachtbrief gehört auf alle Fälle eine sogenannte "Notify"-Adresse, an die wendet sich der Reederei-Agent im Bestimmungshafen bei Ankunft der Sendung. Das sollte i.d.R. eben der Spediteur sein, mit allen Details einschl. Telefonnummer und eMail-Adresse. Wichtig ist, dass der Exporteur dir den Seefrachtbrief (Bill of Lading) auf sichere Weise zustellt, z.B. mit Kurierdienst, denn dieser ist ein Besitztitel an dem Frachtgut. Der muss dann auch schnellstens zum Spediteur, denn er wird zur Auslösung der Sendung bei der Reederei benötigt.

Bei Ankunft muss das Fahrzeug verzollt werden (10 %) und auch die Einfuhrumsatzsteuer (als MwSt-Ersatz) wird fällig (19 %). Als Privatperson ist das heutzutage im Elektronik-Zeitalter nicht mehr möglich, der Spediteur hat seine ATLAS-Nummer und regelt das mit Tastenclick. Er tritt in Vorlage und berechnet dir die Auslagen dann zusammen mit den anderen Positionen.

Die physische Abwicklung hängt dann davon ab wie verschift wurde. Bei RoRo steht das Auto dann irgendwo zusammen mit unzähligen anderen im Terminal, und wenn es von der Reederei freigestellt (Vorlage B/L und u.U. Zahlung der Fracht) und ordnungsgemäss verzollt ist, kann es dort abgeholt werden. Bei Containertransport muss dieser erst einmal im Terminal per LKW abgeholt und in ein Lager verbracht werden, wo eine Entladung über Rampe möglich ist.

Direkt empfehlen in den deutschen Häfen kann ich dir niemanden, du kannst aber genauso gut über NL gehen, und dann bietet sich http://marlog-car-handling.com an.


Grüsse aus Holland

Michael

[B]Gr
Zitieren
#9

Moin,

Ich habe meinen Import selbst geregelt und dabei auf die Firma Interfracht in Bremen zugegriffen.
Die sind versiert darin, kümmern sich auf Veranlassung auch um die nötigen Formalitäten. Das ist nicht schwer, erfordert jedoch zum Teil Rennerei, wenn man sich nicht an die deutsche Gründlichkeit hält.

Und für den Autoimport ist dort Frau Kuhlmann zuständig. Einfach einmal anrufen und Fragen (sehr nett und hilfsbereit).

Viel Erfolg


NB wichtig ist auch eine Versicherung deiner "Fracht". Für den Fall, dass der Kutter untergeht, bist Du als Frachtauftraggeber in der Pflicht.....
Zitieren
#10

Hallo Oliver,
Super. Das sind die Infos, die ich brauche. Wie ging es dann weiter? Umrüstung, Zulassung, Papierkram usw. Kannst Du die Kosten für Umrüstung und Zulassung beziffern.
Vielen Dank und Gruss
Raphael
PS Evtl können wir telefonieren, das wäre einfacher. Schick mir Deine TelNr per PN.
Gruss
Raphael
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von dobby01
23.06.21, 00:53
Letzter Beitrag von 32V
19.08.20, 22:53
Letzter Beitrag von teifiteifi
14.03.18, 09:59
Letzter Beitrag von JCCS
05.01.18, 22:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste