bin neu hier, komme aus dem Süden Hamburgs, und stehe aufgrund des Erwerbs eines "Japan"
SL 500
Bj. 08 / 1998 (also noch knapp vor Mopf II)
83.000 km
Obsidianschwarzmetallic
nun vor der Umrüstung.
Kann mir einer von euch einen Tip für einen guten (und preiswerten, nicht: billig) Umrüster geben (Streuscheiben, Nebelleuchte hinten, Kennzeichenhalter vorne, Kaltlaufregler)?
wenn dein SL Baujahr 08.98 ist dann ist er ein Mopf II
Mopf II startet ab 04.98
Ich denke mal du hast einen SL der 08.98 EZ hat.
SonnyB schrieb:Kann mir einer von euch einen Tip für einen guten (und preiswerten, nicht: billig) Umrüster geben (Streuscheiben, Nebelleuchte hinten, Kennzeichenhalter vorne, Kaltlaufregler)?
BG, Andreas
Öhmm was willst du bei einem D3 Fahrzeug mit dem KLR erreichen ?
Der Wagen hat nicht die Mopf 2 Spiegel... Das Auto ist noch nicht in HH, so dass ich genaue Daten noch nicht habe. Bei meinem MB Kontakt (habe noch einen W212 FiWa) konnte ich nur begrenzte Infos aus dem "MB Vertragswesen" ergattern.
Vielleicht kann jemand mit einem näheren Details helfen (WDB1290671F166555)?
die Umrüstung ist nicht problematisch und dürfte von jeder Werkstatt ausführbar sein.
Meine Umrüstung hatte eine freie Werkstatt in Meldorf (Schleswig-Holstein) durchgeführt.
Erforderliche Teile hatte ich selbst besorgt und dort einbauen lassen.
die Umrüstung ist absolut kein Hexenwerk. Die Streuscheiben gibt es bei Benzens für rd. 280,00 EUR. Nebelschlussleuchte nur ein Kabel hinter der Verkleidung von der rechten zur linken ziehen. Birne in die linke einsetzen.Dann entweder beide leuchten lassen oder die Birne der rechten rausnehmen.
KLR wird wohl nichts. Der müsste ja mind. EURO2 haben. Besorg Dir für die TÜV-Abnahme möglichst eine Schein-Kopie eines baugleichen SL und nimm die mit. Die Einstufung ist davon abhängig, was der TÜVler für richtig hält. M. W., werden KLR eh nicht mehr eingetragen.
Aufpassen musst Du bei evtl. vorhandenen Tunung-Teilen (Sportauspuff o. ä.). Die in Japan verkauften Teile haben selten eine Möglichkeit, in D anerkannt zu werden.
Ebenso aufpassen wg. Reifen/Felgen. In Japan ist es so ziemlich egal, welche felgen und Reifen montiert werden. In D wird natürlich wieder wegen allem genau geschaut. Wenn nicht original wird da noch eine Investition fällig.
Wenn Du gar nicht weiterkommst, kannst Du dich auch bei mir melden. Da müsstest Du allerdings bis kurz vor Elmshorn fahren ;-)
Viel Erfolg mit dem Schlitzauge !
VG
Andreas
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
04/1998, damit Euro 2 und KLR hinfällig (Geld gespart)
Nebelschlußleuchte leicht umzubauen
Auspuff soll AMG (nachgerüstet) sein, wäre dann ggfs. ok beim TÜV
Felgen sind offenbar originale vom R230, wäre dann ggfs. ok, möchte ich aber sowieso gegen zeitgemässe Originale tauschen (AMG oder 8-loch, mal sehen)
Allerdings machen mir die Scheinwerfer zunehmend Sorgen: das Fahrzeug hat serienmässig Xenon (wohl ohne LWR), so dass die Umrüstung wohl teuer wird (habe gehört, dass Umschaltung auf symmetrisch nicht reicht und ein Austausch Streuscheiben nur bei Halogen hilft). Was nun - hat hier noch jemand von euch einen Tip (ausser teure neue Scheinwerfer kaufen oder alte durch Fräsen o.ä. zu verändern)?
Du hast eine PN
Habe noch vergessen zu erwähnen, dass Du einen Lampenträger für die linke Rückleuchte benötigst, da bei den Japanern an der Stelle der NSL keine Fassung vorhanden ist
Hole Dir einen gebrauchten Lampenträger links in Europaausführung und beim MB Händler zwei Pins für die originalen Stecker der Rückleuchten und mach Dir eine Verbindung vom rechten zum linken NSL, da auch beidseitige NSL erlaubt sind
Edit fügt hinzu: Streuscheiben bei Xenon sind bei Rechts- oder Linksverkehr 100% identisch
Viele Grüße
Stefan
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)