Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Danke Winfried !
Kann leider per Tapatalk keine Links kopieren und einfügen !
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
"... Spannung auf den ZA"
Besser ist es im Sicherungskasten irgendwo auf 30 Plus auflegen, z.B. Sicherung 9 (Blinker).
Beiträge: 42
Themen: 8
Registriert seit: 29.01.2011
Hallo Olli,
ich habe meine Batterie im November ausgebaut und das Fahrzeug direkt mit dem Schlüssel (!) (nicht mit der Fernbedienung die vermutlich nicht funktioniert hätte), an der Fahrertür verschlossen. Am Donnertag habe ich ihn an der Fahrertür wieder aufgeschlossen, und der Kofferraum ging zuerst auch nicht auf. Ich habe den Schlüssel ein paar mal im Kofferraumschloß gedreht und auch die Fahrertür mehrfach auf- und zu geschlossen. Dann ging alles auf. Später, als die Batterie drin war, zeigten die Leuchtdioden in allen Schlössern dauerhaft rot, aber nach ein paar Schließvorgängen war alles weg und auch der Kofferraum gingt problemlos auf.
Fazit: Vielleicht probierst Du es noch mal, alle Schlösser zu betätigen, auch das vom Kofferraum, vielleicht klappts und Du mußt nicht lange nach der Entriegelung angeln oder ein Rücklicht zertrümmern....
Wolfgang
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.11, 14:59 von
Shumway.)
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert seit: 05.03.2010
TheDude schrieb:... Und der Fred in dem in gut hundert Beiträgen Lebenshilfe zum Kofferraumöffnen gegeben wird, ist der hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=9611...
boah, watt´n cooler Fred, der war total an mir vorüber gegangen, ich lese nun schon ne viertel Stunde und bin noch nicht durch :hihi: wenn es jetzt nicht erst Mittag wäre, würde ich mir ein Bierchen dazu holen :clap:
@ all: Danke sehr für die prima Tipps, ich werde spätestens morgen mal mit Werkzeug, Ladegerät und "Farbrollenhalter-Spezialwerkzeug" zu meinen Freunden fahren und den großen Houdini miemen :daumenh:
Gruß Olly
Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
Grüße Euch
Der Suchbegriff "Starthilfe im Motorraum", gibt zu dem angefragten Thema auch einige Hinweise wie man bei leerer Batterie Strom in das Fahrzeug bekommt.
Behelfe mir um jegliche Problematik des über den Winter stillgelegten Fahrzeuges zu vermeiden damit, die Batterie über ein elektronisches Ladegerät zu puffern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.11, 13:45 von
Horst B.)
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Olly schrieb:Wie hab ich das jetzt mit "rein mechanisch" zu verstehen ?
Das Schloss von besagtem 94er wurde bis dato auch über die ZV angesteuert :confused:
Der Wagen hat sowohl am Fahrertürschloss, als auch am Kofferraumschloss je dieses Rot/Grüne Lämpchen (mein 95er hat nur das an der Fahrertür).
Ok, dass ein mechanischer Defekt am Kofferraumschloss vorliegt, ist zu befürchten. Bleibt die Frage nach alternativen Öffnungsmöglichkeiten, mal abgesehen von der Flex 
Hallo :punk:,
Du musst den ganzen Satz lesen "rein mechanisch aufschlissbar" :kicher:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert seit: 05.03.2010
Horst B schrieb:Grüße Euch
Der Suchbegriff "Starthilfe im Motorraum", gibt zu dem angefragten Thema auch einige Hinweise wie man bei leerer Batterie Strom in das Fahrzeug bekommt.
Danke für den Hinweis :daumenh:
Horst B schrieb:Behelfe mir um jegliche Problematik des über den Winter stillgelegten Fahrzeuges zu vermeiden damit, die Batterie über ein elektronisches Ladegerät zu puffern.
tja, das riet ich meinen Freunden auch, aber ...

hocking:
Na ja, für den nächsten Winter sind sie nun garantiert schlauer
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert seit: 05.03.2010
brett_pit schrieb:Hallo :punk:,
Du musst den ganzen Satz lesen "rein mechanisch aufschlissbar" :kicher:
LG Thomas :bier:
ach soooo
ok, Danke Thomas :bier:
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert seit: 05.03.2010
So, der Kofferraumdeckel ist auf, ließ sich dann doch nach unermüdlichen Schließversuchen meines Bekannten irgendwann zum Öffnen überreden
Allerdings ist die Batterie im Sack, lässt sich nicht mehr laden.
Na ja, das wird meinen Bekannten wohl eine Lehre sein und sie werden die Batterie vor der nächsten Winterpause abklemmen.
Den Deckelschliessmechanismus werde ich mir mal ansehen, da kann ja was nicht stimmen.
Danke an alle :daumenh:
Gruß
Olly
Beiträge: 42
Themen: 8
Registriert seit: 29.01.2011
Tja, Gott sei Dank... aber vielleicht läßt sich Dein Bekannter auch noch überreden, ein paar Euro in ein Erhaltungsladungsgerät zu investieren. Die Ausgabe steht in keinen Verhältnis zum Ärger, wenn man zum Saisonstart batterielos dasteht... ich kanns wirklich nur empfehlen!
Wolfgang