10.02.11, 19:58
Hallo R129 Forumgemeinde,
als nunmehr 2jähriger Beobachter muß ich mich auch einmal ausführlich vorstellen.
Mein Name ist Thomas bin 52 Jahre, Verheiratet, 2 Kinder und komme aus Wuppertal
Meine Hobby´s (Neu) SL fahren , Gartenarbeit (bei Wurst und Bier), Tanzen, Musik hören und selber machen,
Im Jahr 2009 bestand der Wunsch nach einem Cabriolet das auch altagstauglich ist. (vorzugweise SLK)
Nach mehreren Anproben bin ich aber schnell davon abgekommen(schönes kleines enges Spielzeug).
Das wahre Cabrio stand zufällig bei einem Freundlichen, leider zu einem abnorm hohen Preis SL 320 Bj. 94 195000 km zu € 21000,-
Die Richtung war nun klar es soll ein SL werden.
Mai 2009 war es dann soweit ein gebrauchter SL 280 inklusive 8fach Bereifung aus privater Hand.
Daten:
SL 280 Schaltwagen Baujahr 05.95 nachweislich 95000 km gelaufen. Leider mit ein paar kleinen Mängeln (Riss in der Verdeckscheibe und ein jaulendes Differential). Die Karosserie ist in einem guten Gesamtzustand und das Intrennour ist bis auf leichte Gebrauchsspuren auch in einem guten Zustand.
Nun fast 2 Jahre später und mittlerweile 145000 km auf der Uhr immer noch ein tolles Fahrgefühl und der Wunsch es möge keine Winter geben.
Der Winter, ja ich musste leider auch im Winter fahren (die Seele blutet)und ich muß sagen nach all den Fahrzeugen die ich schon bewegt habe ist mir der SL im Winter am liebsten. Angefangen habe ich mit einem 201er dann einen 124er und jetzt als Famielienauto einen 210er und keiner lässt sich so gut bei Schnee bewegen wie der SL.
Reperaturen:
Auf meinen Wunsch (da leichtes Bollern von der Vorderachse) habe ich neue Stoßdämpfer, Domlager, kompl. Radaufhängung und Radlager erneuert. Bei Km 110000 hatte ich Probleme mit einem unrunden Lauf und der Beschleunigung die nach Diagnose beim Freundlichen am LMM lagen. Neuen LMM bei Fa. MAF service bestellt (original Bosch nur ca. € 120,- billiger) eingebaut und Probleme beseitigt. Bei Km 120000 dann ein Schock auf der Autobahn eine riesen blaue Wolke und der Moter nimmt kaum Gas an. Rechts ran Haube auf alles qualmt blau und der ganze Motoraum ist voll Oil. Im Endeffekt hat sich die Dichtung vom Kettenspanner verabschiedet und ich habe fast 3l Oil auf der Bahn verteilt.
Dann nach instandgesetzter Dichtung und gründlicher Motorwäsche ca. 150km gefahren neue Probleme mit dem Moter.
Zündaussetzer, Patschen in den Ansaugkanal, kaum noch Beschleunigung(ich weiß es ist kein 500er) also wieder zum Freudlichen an die Diagnose. Kein Fehler ?????? und Nun?????
Warscheinlich fehler im Kabelbaum (sehr schwer zu lokalisieren da nur sporadisch).
Also neuen Kabelbaum € 700,- selber eingebaut ca. 2 std. dem Forum sei Dank.
Fehler lag auch am Kabelbaum, all das Oil und Wasser im Motoraum hatte sich nun in die spröde Isolierung der Kabel verteilt und so eine menge Krichstrom verursacht.
Nächste Baustelle das Dach für´s Früjahr 2011 geplant. Das Differential jault immer noch (zwischen 80-120 )hatte es mal nach erfolgloser instandsetzung wieder eingebaut und suche nun nach Ersatz der nicht so einfach ist da ich ja einen Schalter habe und das Übersetzungsverhältnis zu einem Automatic ein anderes ist.
So nun noch ein paar Bilder:
Nun noch Grüße an alle Forumsmitglieder und weiter sooooo.
als nunmehr 2jähriger Beobachter muß ich mich auch einmal ausführlich vorstellen.
Mein Name ist Thomas bin 52 Jahre, Verheiratet, 2 Kinder und komme aus Wuppertal
Meine Hobby´s (Neu) SL fahren , Gartenarbeit (bei Wurst und Bier), Tanzen, Musik hören und selber machen,
Im Jahr 2009 bestand der Wunsch nach einem Cabriolet das auch altagstauglich ist. (vorzugweise SLK)
Nach mehreren Anproben bin ich aber schnell davon abgekommen(schönes kleines enges Spielzeug).
Das wahre Cabrio stand zufällig bei einem Freundlichen, leider zu einem abnorm hohen Preis SL 320 Bj. 94 195000 km zu € 21000,-
Die Richtung war nun klar es soll ein SL werden.
Mai 2009 war es dann soweit ein gebrauchter SL 280 inklusive 8fach Bereifung aus privater Hand.
Daten:
SL 280 Schaltwagen Baujahr 05.95 nachweislich 95000 km gelaufen. Leider mit ein paar kleinen Mängeln (Riss in der Verdeckscheibe und ein jaulendes Differential). Die Karosserie ist in einem guten Gesamtzustand und das Intrennour ist bis auf leichte Gebrauchsspuren auch in einem guten Zustand.
Nun fast 2 Jahre später und mittlerweile 145000 km auf der Uhr immer noch ein tolles Fahrgefühl und der Wunsch es möge keine Winter geben.
Der Winter, ja ich musste leider auch im Winter fahren (die Seele blutet)und ich muß sagen nach all den Fahrzeugen die ich schon bewegt habe ist mir der SL im Winter am liebsten. Angefangen habe ich mit einem 201er dann einen 124er und jetzt als Famielienauto einen 210er und keiner lässt sich so gut bei Schnee bewegen wie der SL.
Reperaturen:
Auf meinen Wunsch (da leichtes Bollern von der Vorderachse) habe ich neue Stoßdämpfer, Domlager, kompl. Radaufhängung und Radlager erneuert. Bei Km 110000 hatte ich Probleme mit einem unrunden Lauf und der Beschleunigung die nach Diagnose beim Freundlichen am LMM lagen. Neuen LMM bei Fa. MAF service bestellt (original Bosch nur ca. € 120,- billiger) eingebaut und Probleme beseitigt. Bei Km 120000 dann ein Schock auf der Autobahn eine riesen blaue Wolke und der Moter nimmt kaum Gas an. Rechts ran Haube auf alles qualmt blau und der ganze Motoraum ist voll Oil. Im Endeffekt hat sich die Dichtung vom Kettenspanner verabschiedet und ich habe fast 3l Oil auf der Bahn verteilt.
Dann nach instandgesetzter Dichtung und gründlicher Motorwäsche ca. 150km gefahren neue Probleme mit dem Moter.
Zündaussetzer, Patschen in den Ansaugkanal, kaum noch Beschleunigung(ich weiß es ist kein 500er) also wieder zum Freudlichen an die Diagnose. Kein Fehler ?????? und Nun?????
Warscheinlich fehler im Kabelbaum (sehr schwer zu lokalisieren da nur sporadisch).
Also neuen Kabelbaum € 700,- selber eingebaut ca. 2 std. dem Forum sei Dank.
Fehler lag auch am Kabelbaum, all das Oil und Wasser im Motoraum hatte sich nun in die spröde Isolierung der Kabel verteilt und so eine menge Krichstrom verursacht.
Nächste Baustelle das Dach für´s Früjahr 2011 geplant. Das Differential jault immer noch (zwischen 80-120 )hatte es mal nach erfolgloser instandsetzung wieder eingebaut und suche nun nach Ersatz der nicht so einfach ist da ich ja einen Schalter habe und das Übersetzungsverhältnis zu einem Automatic ein anderes ist.
So nun noch ein paar Bilder:
Nun noch Grüße an alle Forumsmitglieder und weiter sooooo.


![[Bild: 01welcomei0ltsjz42c.gif]](http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/01welcomei0ltsjz42c.gif)
agnix:.