Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

LED Tagfahrlicht
#11

Ich merke es vom Verbrauch so gut wie nicht, dass der Klimakompressor mitläuft, wie sollen da die 70 W der Xenons grossartig was am Verbrauch ändern.

Mir ist es so egal, ob er jetzt 24,9 ohne Licht oder 25 Liter mit Licht braucht.

Bei den ganzen Elefantenrollschuhen hat man ja bei Tests oft den doppelten Verbrauch mit Klima, aber bei den Motoren von uns macht das nicht so viel aus.

LG Christian
Zitieren
#12

Andreas, das ist Unfug! Deine Lima benötigt nicht 100% der Motorleistung, also kannst du es nicht auf die Leistung der Lima beziehen sondern auf die benötigte Energie der Kolbenmaschine!

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#13

hallo Fans, ich hab diese "Dinger" seit Sommer letztes Jahr eingebaut.Dies sind sehr schmal und passen in dei Rippen der Frontschürze so, daß sie nicht auffallen. Bisher dafür nur Anerkennung. Ist und bleibt aber die einzige Veränderung von meinem " 4 rädrigen Schmuckstück"

(M)man gönnt sich ja sonst nichts..

Gruß Peter
Zitieren
#14

Ja Peter..

...sieht echt gut aus. Tolle Bilder.:w00t: :daumenh: :frage:

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#15

folgendermaßen gelöst: als ich die nebelscheinwerfer zum glaswechsel zerlegt hatte, baute ich einfach eine led reihe am oberen ende des scheinwerfers mit ein. die scheinwerfer sind dazu groß genug und vor allem: man sieht es nicht.

nun, wie das beim sl zu lösen ist, werde ich diesen sommer herausfinden, da werde ich auch hier die gläser wechseln und mal sehen, ob da nicht platz für led's zu finden ist.

so bleibt der originale look erhalten, es sieht nicht verbastelt aus und trotzdem leuchtet dann unten das tagfahrlicht. und in 1-2 jahren frägt da sowieso keiner mehr nach einer zulassung, wie heute bei der 3. bremsleuchte! zudem fällt es ja auch nicht auf... höchstens einem dienstgeilen tüv prüfer und dafür kann man ja einen schalter dazwischensetzten...

auf den bildern kommt es gar nicht so hell rüber, aber wenn mir meine frau mit dem wagen entgegenkommt, ist es ausreichend hell!


Angehängte Dateien
.jpg k-CIMG2221.JPG Größe: 220.48 KB  Downloads: 216
.jpg k-CIMG2222.JPG Größe: 203.82 KB  Downloads: 213
Zitieren
#16

AndreasHannover schrieb:Hallo,


Selbst bei starken Nebel sind sehr viele Neuwagenpiloten ausschliesslich mit Tagfahrlicht unterwegs, unglaubliche Begegnungen der gefährlichen Art auf den Autobahnen mittlerweile Alltag.

Ja was denn sonst, denn Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer sind ein und dasselbe bei Mercedes. Als Tagfahrlicht ist es nur dunkler gedimmt.
Und bekannt ist ja sicher auch, dass je mehr Licht man in den Nebel schickt, desto mehr wird auch wieder reflektiert. Deswegen sind Nebenscheinwerfer immer tief angebracht zumal der Nebel in Bodennähe am geringsten ist. Die Hauptscheinwerfer sollte man ausschalten, nur dann sieht man auch was im richtig dicken Nebel. Bei Sichtweiten von 80 m und mehr wo das Einschalten des Hauptlichtes angeraten ist, benötigt man garkeine Nebelscheinwerfer.

Jürgen
Zitieren
#17

die neuwagenpiloten, die tagfahrlicht mit nebelschlussleuchte verwechseln...:ausflipp:
Zitieren
#18

ich fahre auch tagsüber mit Abblendlicht. Da habe ich Sicherheit nach hinten (schnelle 12-Zylinder!!) und muss nicht im Tunnel ans Einschalten denken.
Und die 20 Cent Mehrkosten im Jahr spar ich mir vom Munde ab.

Gruß
Karl
Zitieren
#19

Hallo,

Juergen schrieb:Ja was denn sonst,

Mit eingeschalteten Rücklichtern natürlich.

Gruß

Andreas
Zitieren
#20

Hallo Patrick,

KaeptnNemo schrieb:Andreas, das ist Unfug! Deine Lima benötigt nicht 100% der Motorleistung, also kannst du es nicht auf die Leistung der Lima beziehen sondern auf die benötigte Energie der Kolbenmaschine!

Die Kolbenmaschine benötigt so 20 bis 30 kw im Alltag, um die Karosse in Bewegung zu halten. Dazu kommt der Wirkungsgrad von dieser und der vom Generator, prozentual ist das schon näher an meinem als an deinem Wert.

Gruß

Andreas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste