Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Beleuchtung Armlehnenfach ?
#1

Hallo an alle,

hat das große Fach in der Mittelkonsole eine Beleuchtung? Aschenbecher, CD/Cassettenfach haben eine, Lampen auch schon getauscht. Die in dem dritten, großen Fach kann ich nicht finden. Vielleicht gibt es ja auch keine. Suchfunktion, Bedienungsanleitung und internet gibt auch nichts her. Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee. Ach so: SL 280, EZ 06/96.
Besten Dank !
Zitieren
#2

Heinz schrieb:hat das große Fach in der Mittelkonsole eine Beleuchtung?

Hallo :punk:,

je nach Ausstattung "Ja" oder "Nein" :kicher:

Wenn es denn eine hat, sitzt diese im Deckel - aufgeklappt an der unteren Kante.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Wurde bei dem Baujahr aus kostengründen eingespart. Wie bei meinem :knueppel:

Michael


Zitieren
#4

Hallo,

wie Michael schon schrieb, wurde es ab Mopf I weggespart :idiot:. Habe bei meinem (Bj. 96) letzte Woche aber gesehen, daß die Aussparung für die Beleuchtung im Deckel vorhanden ist.
Eine Nachrüstung soll wohl möglich sein.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#5

etwas sonderbar, bei DEM Verkaufspreis ein Glühbirnchen und 20cm Kabel einzusparen...
Zitieren
#6

Hallo Karl,

ist fuer mich auch nicht nachvollziehbar:autsch: LG Scotty:kaf:
Zitieren
#7

ist aber so.
Mit A129 820 0101 Innenleuchte läßt sich das nachrüsten. Mit 6,85 EUR netto plus Leuchtmittel bist du dabei.
Dann bleibt allerdings noch die Sache mit dem Kabel, welches verlegt und angeschlossen werden muss und im Deckel mit einem trennbaren Stecker versehen werden sollte.

Weiß nicht ob es das Kabel auch noch einzeln bei Benzens gibt??

Michael


Zitieren
#8

Hallo ihr Wissenden !
Besten Dank dafür. Mache mich dann am Wochenende auf die Suche nach der Aussparung im Deckel. Hätte ich ohne Tipp wohl nicht gefunden. Dann das Orig.-Teil - danke nochmal an "slowrider" für die Teile-Nr. - mit Lämpchen rein. Kabel gibt es in der Garage reichlich, auch mit scheidungswilligen, männlichen und weiblichen Enden. Wird schon gelingen; dem kleinen, ausgeräumten Cassettenfach und dem Aschenbecher habe ich das Leuchten ja auch wieder beigebracht.:clap: Wenn man es gemacht hat, ist es immer ganz einfach. :pfeif:So wird es auch bei dem großen Fach sein und dann ist erst mal Schuss mit dem Suchen im Dunkeln.
Viel Spaß den Nichtfahrern beim "Winterbasteln" und den anderen eine gute :drive:durch den Winter !
Zitieren
#9

Hallo Heinz - wie hast du mit der Leuchte im Aschenbecher gemacht? Gab's da nicht grössere Ausbauarbeiten - oder ist ein Trick dabei?
LG Reto

The difference between men and boys ist the price of their toys.
Zitieren
#10

Hallo Reto,
ist nicht schwer und geht schnell. Aschenbecher mit dem originellen "Pfeilknopf" auslösen, rausnehmen. Es bleibt der Teil mit dem Zigarrettenanzünder "übrig". Wenn Du von der Beifahrerseite aus schaust, siehst du vorne und hinten 2 Vertiefungen und darin die "Haltenasen". Diese mit einem passenden Schraubenzieher eindrücken (nicht bei Frost !!) und gleichzeitig das Teil nach oben (evtl. ein wenig wackeln und ruckeln) wegnehmen.
Dann hast du schon alles in der Hand. Alte Lampe raus, neue (Stiftsockel 1,2 W, wer es heller möchte: es gibt auch 2,0 W Lämpchen) wieder rein und alles wieder zusammen stecken. Bei mir ist nichts abgebrochen, nichts zerkratzt und es leuchtet so, wie es muss. Ach so: Druck auf die Haltenasen nur so lange, bis sich die Halterung vorne oder hinten ein Stückchen nach oben ziehen läßt. Dann die andere Haltenase (vorne oder hinten) ebenso behandeln. Bei meinem SL klappte es am Besten, als ich zuerst vorne und dann hinten die Halterung über die Haltenasen gezogen habe.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste