Beiträge: 1,127
Themen: 158
Registriert seit: 25.05.2006
hi,
folgendes problem, fahre grad nach hause auf einmal nachdem ich an einer kreuzung gehalten habe "stotterte" der Motor beim losfahren (so eine art..bubb bubb bubb...) wie als ob er nicht auf allen 6 sondern nur auf 4 läuft....
es kommt keine leistung auf, zieht nicht an....
Luftmassenmesser vor 1 jahr getauscht, zündkerzen imho auch...
ist ein Bj 2000 Sl 320.
jemand eine idee was es sein kann ?
wäre klasse !
gruß
andi
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
was für einen LMM hast du genommen?
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,127
Themen: 158
Registriert seit: 25.05.2006
Haben grad gegen den alten getauscht gleiches Problem.... Der "neue"war ein loewe
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
ja, den alten hast du ja getauscht, weil er falsche werte geliefert hat. der kann also nicht mehr der brüller sein! und schon gar nicht, wenn er nach benutzung ewig liegt!
Nimm mindestens einen von Bosch, mehreren Erfahrungsberichten zufolge sogar besser den mit dem Stern !
Aber ob er es wirklich ist, kann man auslesen !
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Irgendwo ein Unterdruckschlauch ab/gebrochen ? Das war beim 600er nach dem Schaden mit der defekten Kühlwasserleitung das Problem.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Beim 2000er würd ich erstmal die Diagnose dranhängen... Einfacher geht das Datensammeln doch gar nicht ;-)
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,127
Themen: 158
Registriert seit: 25.05.2006
jetz is mal der alte wieder eingebaut (das damals mitden falschen werten war höchstwahrscheinlich das problem mit der kurbelwellensteuerung)
jetzt mal morgen probieren wenn er kalt ist...ich seh mich schon irgendwo aufm Ring stehen.......
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Der LMM ist ein Hitzdrahtanemometer. D.h. der wird HEISS! Wenn der anschließend nciht in absolut trorckener Umgebung (und damit meine ich weniger Luftfeuchte als Wüste) gelagert wird, altert der Wolfram/Platin-Fühler.
Ich würd dem alten nicht soweit trauen, wie ich ihn werfen könnte...
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
Wolfram und Platin, robuster kann ich mir auf Anhieb gar nicht vorstellen, was altert denn daran?
Gruß
Andreas
Beiträge: 1,127
Themen: 158
Registriert seit: 25.05.2006
und es ist auch nicht sofort ab motor starten so.... hat grad ne minute gedauert bis es losging...
P.S. und wenn die so empfindlich sind, wo lagern denn dann werksätten die teile und vor allem..was macht das teil jahrelang im auto im motorraum wos ja auch mal feucht oder so werden kann <g>