Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Windgeräusche vorne
#1

Ist mir vorhin was passiert :O , Autobahn leer schönes Wetter, Mütze gerade zu, mein rechter Fuß wurde schwer. Bei Tempo 240 auf einmal ein Knall auf der rechten Seite, hörte sich an wie Reifenplatzer ( Alpina weiß war glaub ich grau in diesem Moment gegen meine Gesichtsfarbe ) Auto blieb aber stabil. Seit dem ist am Verdeck von innen, da wo die Schalter von der Innenraumbeleuchtung sitzen ab ca. 70 km/h ein lautes Windgeräusch zu hören und das über die gesamte Breite.
Irgend etwas muß unter dem Dachhimmel gerissen sein, Verdeck ist in Ordnung und lässt sich Öffnen und Schließen.
Vielleicht hat ja jemand von Euch mal ähnliches erlebt und weiß was da kaputt sein kann.
:frage:

LG
Helge
Zitieren
#2

Möglicherweise ist ein Spannseil gerissen.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Ja... da geb ich meinem Vorredner durchaus Recht!

Spannseile können mitunter bei Belastung mal den Geist aufgeben...

Die Spannseile.... ihren Verlauf.... kann man in der Regel ertasten...

In de Höhe der Kopfstützen befinden sich Spannfedern am Dach.. wenn dort das Seil locker hängt.... kam der Knall sicher vom Spannseil :daumenh:

Häufig kann das Dach trotzdem weiter geschlossen werden... viele Seile dienen nur der reinen Spannung des Daches (Windgeräusche).

Gruss:kaf:
Zitieren
#4

Ja, danke für den Tipp das kann sein da bin ich garnicht drauf gekommen
das kann ja dann nicht soooooo schlimm sein.
Da werd ich mal zum freundlichen fahren, hoffentlich bleibt er auch dann
noch der freundliche ;-)
Werde dann berichten was es war.
LG
Helge
Zitieren
#5

Hallo,

Dachrep beim Sl R129 ist für den Freundlichen meist nur schlecht möglich...richte Dich lieber gleich an den Verdeckpapst Stefan D. .... Eingabe bei Google... dann findest Su ihn schon :punk:

Gruss
Zitieren
#6

Hallo SL`ler
habe nun endlich die Zeit gefunden. War beim Freundlichen wegen diesem Windgeräusch.
Nach Probefahrt Werkstattmeister und Monteur, ich durfte derweil Kaffee trinken, das Resultat: Das Windgeräusch ist nicht zu überhören Confusedagnix: Spanseile wären alle ok.
Ihnen bliebe nichts anderes übrig, ich solle nach Terminplanung den Wagen für ein paar Tage da lassen, sie würden dann nach und nach Teile austauschen bis der Fehler gefunden ist :hmm:.
Habe dann mal gegoogelt und eine Tel.Nr. vom Papst gefunden. Jetzt versuche ich schon seit 1 Woche anzurufen, ist leider immer besetzt.
Nun meine Frage : Hat jemand von euch Adresse , Tel. Nr., vielleicht ist meine ja falsch, oder email Adresse vom Papst, das wäre super.
Ihr könnt sie mir per PN schicken oder im Forum schreiben wenn es erlaubt ist.
Vielen Dank schon einmal für Eure Bemühungen,ein schönes Wochenende mit :bier: und gute Fahrt.
Gruß
Helge
Zitieren
#7

Hi Helge

der Stefan ist im Urlaub.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#8

auf die Spannseile kann mann auch getrost verzichten,fahre schon 1 jahr ohne die Seile rum und ist nichts passiert,Waschanlage funzt auch ohne Wassereinbruch.Die kleinen Seile kosten richtig Geld beim freundlichen,stk. über 100 Euro glaube ich mich zu erinnern.:ausflipp:

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#9

Ja.. die Seile sind wirklich totale Absocke... vielleicht könnte man sie durch Eigenbau-Seile ersetzen :daumenh:... oder auch nicht!

Es ist ebenfalls richtig, dass diese kaum eine Unterschied ausmachen ... vielleicht nur bei vielen BAB Fahrten ab 160 km/h :idiot:!

.... die Seile ... irgendwie eine öde Entwicklung von MB... der besser DB!

Confusedagnix:

In Sachen Dach.. ist MB heute meist überfordert...
Zitieren
#10

Ja, sicher kann man auf die Spannseile verzichten. Das Dach ist auch so richtig gespannt und funktioniert einwandfrei.

Aber, im geschlossenen Zustand ist so ab 70 km/h ein immer lauter werdendes Windgeräusch je schneller man fährt zu hören, das nervt !

Bea, weißt Du wann Stefan wieder erreichbar ist ?

Gruß
Helge
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste