Hallo Zippo,
die Motoren haben außer den unterschiedlichen Leistungen auch vollkommen unterschiedliche Charaktere.
Das sieht meiner Meinung so aus:
V8: ausreichend Kraft, genialer Motorklang (V8 blubbern O0) und der leichtere von beiden, beim Beschleunigen wird die Kraft auch akkustisch wider gegeben.
V12: extrem laufruhig (der Sprung vom V8 auf V12 ist min. genauso groß wie von V6 auf V8), Beschleunigung wie von einen Gummiband gezogen, sehr souverän und ohne jegliche akkustische Untermalung/Anstrengung.
Du mußt beides einfach mal fahren und schaun was dir mehr entgegen kommt.
Vor kurzem fuhr ein Freund den V12 (sonst V8). Bezüglich der Kopflastigkeit war er positiv überrascht, da es gar nicht so schlimm sei, wie er aufgrund der weitläufigen Meinung annahm.
Meine Erfahrungen basieren auf M119 im r129 und M120 im r129/w140. Wobei die 12 Zylinder im r129 nicht die 6L Maschinen waren 
 
Serienmotorisierung vorrausgesetzt würde ich mich immer wieder für den m119 entscheiden, einfach des Klang wegens.
Gruß, Stefan!
	
[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]
 
 
 
 
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."