Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

"Check Engine" Lampe zurücksetzen?
#1

Gestern SL 500 gekauft, heute macht er schon Mätzchen. Mein Vater war eben kurz mit meiner Mutter unterwegs um ihr die Neuerwerbung vorzuführen....zack.....Check Engine Lampe und Tank-Reserve Lampe an!

Doof.

Habe im englischen Manual nachgelesen: Aha. Wenn Tankklappe nicht richtig festgeschraubt, dann kann das genau diese Symptome haben. Also richtig zugeschraubt (war nicht eingeklickt), Tanklampe aus....aber die Check Engine Lampe nicht.

Ich gehe davon aus, daß er inen Fehlercoder abgelegt hat und die Lampe so lange leuchtet, bis der Code ausgelesen ist und die Werkstatt den Code gelöscht hat.
Ist das korrekt so?

Gibt es eine Möglichkeit, die Kontrollampe selbst wieder zu resetten? Einige Autotypen bieten die Möglichkeit, z.B. über das Klimaanlagenbedienteil Fehlercodes zu bearbeiten. Geht sowas auch beim Mopf2 SL?

Gruß
Matthias
Zitieren
#2

Matthias schrieb:Einige Autotypen bieten die Möglichkeit, z.B. über das Klimaanlagenbedienteil Fehlercodes zu bearbeiten. Geht sowas auch beim Mopf2 SL?


swiw ja...

zumindest beim VorMopf!

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

würde mich mal interessieren ob es mit unseren Auslesegerät zu löschen geht welche viele von uns haben.

grüsse bAndreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#4

Nööö... geht mit den Dingern nicht! Rolleyes

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#5

wofür ist es denn dann gut wenn ich den Fehler nicht im Nachhinein löschen kann,dann müsste ich doch zum löschen zum freundlichen,oder?
Also ist das ein reines Auslesegerät welches ich jetzt habe,zum Glück noch nichts passiert.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#6

Hallo Andi...,

wir reden hier über einen R129 Mopf2 und da geht das nicht...:autsch:

Du hast hingegen einen VorMopf Modell was optisch gemopft ist.... da kannste mit dem Auslesegerät was machen....:daumenh:

Das war aber nicht die Grundfrage....:kicher:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#7

Genau. Smile
Grundfrage war, ob ich zum Beseitigen der brennenden Kontrollampe zum Händler muss, oder ob das selbst irgendwie geht.

Gruß
Matthias
Zitieren
#8

Matthias...,

ich kenn das nur so ...10 € in die Kaffeekasse beim Smile und der Fehlerspeicher ist gelöscht...:pfeif:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#9

ok. Also bis zum 1. April warten und dann zum Händler.

Gruß
Matthias
Zitieren
#10

Wo kommst du denn her? Bei mir gibt's das umsonst ;-)

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Horst B
09.05.14, 19:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste