jonathonheart
Unregistered
Servus!
In diesem Jahr sollen zum ersten Mal meine Frau und 4-jährige Tochter im SL mitfahren. Dies zwar nur sehr selten, aber dennoch so sicher wie es eben geht. Meine Tochter soll also auf den Notsitzen mitfahren. Bitte nicht die Diskussion bezüglich Beinfreiheut usw. beginnen.
Da ich ohnehin einen neuen Kindersitz benötige, stell ich mir die Frage welchen. Dieser sollten dann auch im SL mitfahren. Wie habt ihr Papas das geregelt? Auch Bilder wären nett? Welchen Sitz benutzt ihr oder geht es theoretisch auch ohne?
Danke für eure Hilfe
Tobias
jonathonheart
Unregistered
Das leuchtet mir ein, aber ich kann wohl nicht meine Frau nach hinten verfrachten. Nach deinem Statement kann ich die Notsitze gleich ausbauen, aber meine Tochter soll eben auf diesen vielleicht zweimal im Jahr mitfahren. Wer hat eine vielleicht akzeptable Lösung? Ich weiß auch, dass Beckengurte nicht die Ideallösung sind.
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
es gibt einen Sitz von Römer der für 2Punktgurte ausgelegt ist. ist bequem und sicher!!!
suche mal nach "römer":punk:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert seit: 17.07.2009
Tach Tobias,
wenn ich nicht irre, muss der Überrollbügel bei besetzten Fondsitzen hochgefahren werden, damit bei automatischem Ausfahren der Passagier nicht erschlagen wird.
Mal so als Gedankenanstoß, da Du wegen der Beine ja schon keine Dis.....wolltest.
Grüße Andreas:cheesy:
R129 Hansestadt Hamburg
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.10, 18:27 von
exi.)
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Denke Andreas (Exi) hat vollkommen recht.
Das hätte damals eine schöne Kopfnuss für meine beiden kleinen gegeben:wimmer:wenn der Überrollbügel z.B. wegen eines Schlagloches hochgeschlagen wäre.
Das bedachte ich "leider" erst später. Es ist nix passiert.
Aber amsonsten nahm ich nur das Unterteil der Kindersitze und nahm den Beckengurt in Kauf.
Grüsse
Dirk
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
@Dirk: gabs das Bild schon mal? :echt:
lt BA muss man den ÜB nicht präventiv hochfahren, obwohl das als Notlösung akzeptabel ist....:bier:
... geht der ÜB schon bei einem Schlagloch hoch:frage::frage:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
Womanizer schrieb:@Dirk: gabs das Bild schon mal? :echt:
lt BA muss man den ÜB nicht präventiv hochfahren, obwohl das als Notlösung akzeptabel ist....:bier:
... geht der ÜB schon bei einem Schlagloch hoch:frage::frage:
Hey, ich hoffe nicht das du von mir verlangst das mir mein alten 320 zurückhole und die Kids für Fotozwecke da hinten nochmal hinsetze, oder?
Soweit ich weiß sind da Neigungssensoren an der Hinterachse die natürlich ab einem bestimmten Achswinkel auslösen werden.
Mach ja keinen zum Verbrecher nur weil er so herumfährt, aber den Hinweis finde ich auf jeden Fall gerechtfertigt.
Grüsse
Dirk
Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert seit: 17.07.2009
Lt. BA für BJ. 2001
soll der Bügel hochgefahren werden bei:
1. Benutzung der Fondsitze
2. Unter -15 Grad.
Gruss Andreas
PS Es gab auf Sylt mal einen tödlichen Unfall mit dem R129 in den Dünen.
Die auf dem Bügel sitzenden Personen wurden einfach so weggeschossen.
R129 Hansestadt Hamburg
Beiträge: 636
Themen: 31
Registriert seit: 27.04.2009
exi schrieb:Es gab auf Sylt mal einen tödlichen Unfall mit dem R129 in den Dünen.
Die auf dem Bügel sitzenden Personen wurden einfach so weggeschossen.
Nicht wirklich,oder:heul:?