Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motoranalyse
#1

Hallo Zusammen

Eben hab ich in Kabel1 einen interessanten Bericht (Test) zum Thema Motoranalyse gesehn.(Sendung vom 02.01.10.)
Bei You Tube unter [ame="http://www.youtube.com/watch?v=jZnogEQjBdY"]YouTube- Abenteuer Auto- Motor Analyser[/ame]

Schauts euch an.

Vertrieben wirds ua. hier: http://www.motoranalyser.com/home2.php[url=http://www.motoranalyser.com/home2.php?PHPSESSID=0aa069cd8c331867bd9655f230ef8061][/url]

Das Ergebnis des Test scheint tendenziell zu stimmen.Wink
Ich bestell mir mal so einen Tester.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#2

Net schlecht !!!

So was werde ich mir auch mal antun. Auch wenn meine alle 8-10 Tkm sowieso neues Öl und Filter bekommen, sind die Randparameter jedenfalls auch interessant.

Einen deutschsprachigen Shop in dem die Produktabbildungen auch so wie im Fernsehbericht aussehen, gibt es hier:

http://www.l-o-t.eu/epages/17128427.sf/d...nalyser%22

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#3

Hallo,
was bringt denn so ein Test wirklich? Ihr wisst dann, was Ihr sowieso schon wisst... z.B. ob ihr zuviel Kurzstrecke fahrt... So wirklich Aufschluss über das Innenleben des Motors gibt der Test doch nun wirklich nicht, zumal jeder die Ringe anders interpretiert. Da ist die exakte Laboranalyse des Motoröls schon etwas besser, bringt aber auch nicht die Welt. Es hilft nur der Blick in den Motor wirklich was, aber warum sollte man sich unnötig Sorgen bereiten, wenn doch alles gut läuft Smile?
Hier die Ludolfsche Ölverkostung und das "vorbildliche" Ölrecycling Big Grin
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=2_1JX98TNyA"]YouTube- Die Ludolfs: Die Ölmaske[/ame]

Mit besten Grüßen
Heiner
Zitieren
#4

Ich bin ja nun wirklich kein Motorexperte - man könnte auch gerne behaupten, dass ich davon keine Ahnung habe.

Was mich am Ehesten interessieren wird, ist der Wasseranteil im Öl. Seit ich mal vor vielen jahren am eigenen Auto erlebt habe, wie schön sich eine ZK-Dichtung langsam verabschieden kann und dann der Motor bei 230 auf der Bahn (war ein 325 i) in einer dichten Dampfwolke seinen Geist aushaucht, bin ich da immer sehr neugierig.
Damals hieß es in der Werkstatt, dass man mit frühzeitiger Kontrolle hätte erkennen können, das die ZKD im Auflösemodus ist.

Aber wer hier mehr Ahnung und/oder andere Erfahrungen hat, bin ich dankbar, diese zu hören.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#5

Hallo Andreas,
ich wollte hier nicht den Oberlehrer machen und mich über etwas lustig machen, sondern ich wollte unsinnige Ausgaben verhindern. Der Wasseranteil im Öl steigt auch durch Kurzstreckenfahrten, da wäre dann vielleicht ein erhöhter Glykolanteil ein Anzeichen für Kühlflüssigkeit im Öl. Wenn die Kühlflüssigkeit aber hauptsächlich in den Brennraum drückt und zunächst verbrannt wird, dann wirst du davon auch nicht soviel im Öl sehen. Das würdest du dann an der Zündkerze erkennen. Der Kolben könnte in dieser Zeit aber schon einen stärkeren Schaden nehmen. Es gilt also die normalen Anzeichen im Auge zu behalten (Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, Ölstand, Veränderungen des Öls am Ölpeilstab, Öleinfülldeckel, Zündkerzen). Man sieht doch, ob der Kühlwasserstand sich im Ausgleichbehälter verändert und wenn man den im Blick hat und das Motoröl und den Öleinfülldeckel auch, dann hat man schon eine Menge aussagefähige Punkte. Dann wechselt man auch mal die Zündkerzen und am Brennbild sieht man auch so Einiges und muss dafür kein Experte sein. Ich bin echt der Meinung, dass wenn überhaupt, nur die Laboranalyse ein wenig mehr Aufschluss gibt.
Mit besten Grüßen
Heiner
Zitieren
#6

hm774 schrieb:Es gilt also die normalen Anzeichen im Auge zu behalten (Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, Ölstand, Veränderungen des Öls am Ölpeilstab, Öleinfülldeckel, Zündkerzen). Man sieht doch, ob der Kühlwasserstand sich im Ausgleichbehälter verändert und wenn man den im Blick hat und das Motoröl und den Öleinfülldeckel auch, dann hat man schon eine Menge aussagefähige Punkte. Dann wechselt man auch mal die Zündkerzen und am Brennbild sieht man auch so Einiges und muss dafür kein Experte sein. Ich bin echt der Meinung, dass wenn überhaupt, nur die Laboranalyse ein wenig mehr Aufschluss gibt.

Hi Heiner
Damit hast du sicherlich Recht. Man kann aber nicht davon ausgehen das deine oben aufgeführten Punkte jeder Friseur (soll keine Beleidigung sein) erkennt. Das sollte einem zumindest mal gezeigt werden. Für die meisten ist Öl eben schwarz und schmierig. Da kann dann so ein Test eine Hilfe sein.
Weis vielleicht jemand was so eine Laboranalyse kostet.:frage:
Mich wird dieser Test zumindest unterstützen meinen individuellen Ölwechselrytmus herauszufinden.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

hm774 schrieb:Hallo Andreas,
ich wollte hier nicht den Oberlehrer machen und mich über etwas lustig machen, sondern ich wollte unsinnige Ausgaben verhindern. Der Wasseranteil im Öl steigt auch durch Kurzstreckenfahrten, .....

Heiner


Wasseranteil im Öl steigt bei Kurzstreckenfahrten ???? Das lese ich zum 1. Mal und ist mir technisch auch unerklärlich. Warum sollte das passieren, das wäre ja fatal. Wo soll das Wasser herkommen ?

Mir ist nur bekannt, dass der Benzinanteil im Öl bei Kurzstreckenfahrten ansteigt.

Jürgen
Zitieren
#8

@ Jürgen
http://www.castrol.com/castrol/faq.do?ca...Id=6005166

ich gehe mal davon aus, dass Castrol sich eingehender mit dem Thema Motoröl beschäftigt hat und ansonsten kannst Du auch mal bei Google "Kondenswasser Motoröl" eingeben.

@ pc-lude
dann musst du den Test aber oft machen, denn dein Fahrzyklus ändert sich bestimmt ab und zu und wenn nicht der Fahrzyklus, dann ggf. die klimatischen Bedingungen...

:bier:
Zitieren
#9

Juergen schrieb:Wasseranteil im Öl steigt bei Kurzstreckenfahrten ???? Das lese ich zum 1. Mal und ist mir technisch auch unerklärlich. Warum sollte das passieren, das wäre ja fatal. Wo soll das Wasser herkommen ?

Mir ist nur bekannt, dass der Benzinanteil im Öl bei Kurzstreckenfahrten ansteigt.

Jürgen

hallo jürgen
der wasseranteil steigt weil sich im motor kondenswasser während der warmlaufphase bildet,und das verflüchtigt sich wieder bei warmen bzw heissem motor.das schlägt sich am motorblock nieder bzw an und wird dann vom öl aufgenommen bzw mitgespült.deswegen ölwechsel nur mit warmgefahrenem motor,zumal da alles ausgespült wird und das öl besser rausläuft da es nicht so zäh ist.
gruss mario
Zitieren
#10

Stimmt, der Wasseranteil steigt durch Kurzstreckenfahrten.
Ich hab das mit dem Motoranalyser ausprobiert und es hat nicht sehr viel gebracht, hab mich aber für das Thema interessiert und gleich auch noch die Konkurrenz von denen (motorcheckup) getestet. Das geht besser, weil das auch Glykol anzeigt.
Das mit dem Wasser is Panikmache, Glykol, Dreck und Benzin muss es anzeigen (oder besser nicht :-P) !
Ich find das net schlecht...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste