Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

KE-Check bei tst sport+technik
#1

Moin,

für alle, die Probleme mit Ihrer KE-Jetronik haben und entweder selber nicht das nötige Wissen besitzen, diese zu reparieren oder auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt sind, möchte ich hier meine Erfahrungen mit der Firma tst sport+technik in Hann. Münden schildern.

Meinen 500 SL besitze ich seit 2011 und habe in den letzten 2-3 Jahren einige Sachen selber gemacht, weil ich mit dem Motorlauf, Gasannahme etc. nicht zufrieden war. Dazu gehörten Zündkabel+Stecker auf beiden Seiten, Verteilerkappen+Läufer, Zündkerzen, Unterdruck+Entlüftungsschläuche am Motor. Nichtsdestotrotz lief der Motor im Leerlauf nicht gut und nahm im unteren Drehzahlbereich Gas schlecht an.

Nach einem Hinweis eines Freundes, bin ich gestern nach kurzfristiger Terminvereinbarung zur Firma
tst sport+technik in Hann. Münden gefahren. Die sind auf den 190er (W201) spezialisiert und haben diverse Kundenfahrzeuge im Haus, die sie für den Motorsport vorbereiten und per Transporter zu historischen Rennserien fahren. Zusätzlich bieten sie regelmäßige "KE-Checks" an, bei denen alle Komponenten der KE-Jetronik gespüft und nach Kostenvoranschlag getauscht werden. Da die alle Teile vorrätig haben, konnte ich nach 300 km Anfahrt und 3 Stunden Werkstattaufenthalt am gleichen Tag wieder nach Hause fahren.

Bei mir getauscht wurden Zündkerzen (die oft empfohlenen NGK No. 17 V-LINE gegen BOSCH FR7DC+), Einspritzdüsen, Stauscheiben-Potentiometer (gegen ein verbessertes, nachentwickeltes Teil), elektrohydraulisches Stellglied sowie das Überspannungsschutzrelais. Die Arbeiten an meinem Auto hat Jens Reinhold von Reinhold Motorsport Electronics aus Chemnitz durchgeführt, der eine Kooperatiopn mit tst/Stadler Motorsport hat. So konnte ich während der Reparatur (bei der ich die ganze Zeit zugucken durfte) noch ein paar interessante Details zu den einzelnen Komponenten erfahren. Beispielsweise zu dem verbauten Stauscheiben-Potentiometer, welches eine Nach-Entwicklung und technisch besser sein soll als das BOSCH-Originalteil oder dass die BOSCH-Zündkerzen unteren Drehzahlbereich besser funktionieren als NGK).

Insgesamt war ich hier genauso zufrieden, wie bei dem Verdeckpapst Stefan oder bei Luis wegen der Hydraulikzylinder. Es macht immer wieder Spaß, echte Experten bei der Arbeit zu sehen.
Als Hinweis für alle Nörgler möchte ich noch erwähnen, dass ich zu keiner der Personen oder Firmen eine persönliche oder geschäftliche Beziehung hatte oder habe und ich diesen Bericht ausschließlich als freundliche Empfehlung an andere Hilfesuchende geschrieben habe.

Viele Grüße
Sebastian
Zitieren
#2

Hallo,

danke für den Erfahrungsbericht.

Eine Frage hätte ich aber noch:

Die Bosch FR Kerzen sind doch Kerzen mit integriertem Vorwiderstand, oder?

Die sollen doch für den SL, vorsichtig gesagt, suboptimal sein.


Gruß

Doc
Zitieren
#3

Hallo Doc,

ob die Zündkerzen für den SL "suboptimal sein sollen" weiß ich nicht. Zum Thema gibts vermutlich genauso viele Meinungen, wie beim Motoröl. In diesem Fall vertraue ich dem Experten, der mir explizit von den NGK-Kerzen abgeraten hat.

Gruß
Sebastian
Zitieren
#4

Auch Experten können irren, oder haben sich auf einen bestimmten Hersteller festgelegt und raten deshalb von allen anderen ab.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#5

Sebastian schrieb:...
Als Hinweis für alle Nörgler möchte ich noch erwähnen, dass ich zu keiner der Personen oder Firmen eine persönliche oder geschäftliche Beziehung hatte oder habe und ich diesen Bericht ausschließlich als freundliche Empfehlung an andere Hilfesuchende geschrieben habe.
Viele Grüße
Sebastian




Ist doch immer wieder schön zu lesen, dass sich Leute mit unseren alten Schätzchen beschäftigen.
Warum sollte das zu Nörgeleien führen?

Bei den Kerzen ist das wirklich wie mit dem Öl ...

Der beste Tipp für die KE ist aber immer noch der: Wer nicht weiß was er tut lässt besser die Finger davon.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste