Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie Kühlwassersystem entlüften ?
#1

Habe in der Suchfunktion Vieles, aber zum Entlüften selbst, nichts Verwertbares gefunden.

Nach dem Kühlwasserwechsel habe ich immer noch Luft im System. Bei betriebswarmem Motor zeigt der obere Kühlerschlauch am Kühler nicht den gewohnten Innendruck, wenn man den zusammendrückt. Man spürt, dass da noch Restluft drin ist. Beim Zusammendrücken des heißen Kühlerschlauches gluckert es nicht nur im Ausgleichbehälter, sondern auch im Bereich der Trennwand zur Fahrgastzelle auf der Beifahrerseite.

Vor dem Wechsel reagierte nur der Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter auf das "Pumpen" und der Kühlerschlauch war luftfrei. Das spürt man. Durch das wiederholte Pumpen (bei geöffnetem Ausgleichbehäter) hatte ich bisher meine anderen Mercedes luftfrei bekommen.

50 km Fahrt mit voller Heizung brachten keine Veränderung.

Jetzt die Frage: Wie kann ich das Kühlwassersystem entlüften ?


Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

das entlüften sollte das System alleine machen. Nach der Probefahrt ( auch mal mit Heizung) vor dem nächsten losfahren Kühlwasserstand prüfen ggf. auffüllen und gut ist.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Mathes schrieb:Moin Moin aus dem Norden

das entlüften sollte das System alleine machen. Nach der Probefahrt ( auch mal mit Heizung) vor dem nächsten losfahren Kühlwasserstand prüfen ggf. auffüllen und gut ist.

VG. Mathias


Moin aus dem Süden,

Du hast Recht, Mathias. So sollte es sein. Ist aber nicht so. Darum fragte ich ja an.

Bin ja reichlich mit voller Heizung damit gefahren, auch mal mit erhöhten Drehzahlen. Aber leider immer noch Luft im System. :idiot:

Zitieren
#4

Smile Ursache und "Übeltäter" gefunden:

Der Verschlussdeckel vom Ausgleichbehälter war leicht undicht und sabberte nach hinten runter.
Neuen Deckel gekauft, montiert und schon nach kurzer Strecke war alle Luft draußen.

Grüs-SL-e
Helmut :drive:

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Steffo_SL600
22.08.12, 00:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste