Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Dokumente fuer Tuev und Zulassung
#11

Wenn der Motor warm ist sowieso nicht...
Da kann man wenn nur Prüfen, ob Dauerstrom drauf ist.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#12

Danke für die Infos.
Da ich ja auch kein Profi Schrauber bin, werd ich mal einen Tag einplanen und schauen wie weit ich komme. Überraschungen(kaputte Bauteile usw:frage:.) sind ja immer drin.
VG
Ditmar
Zitieren
#13

Hi,

doch, gibt es bei GAT (oder gab es) wenn original und neu gekauft, wird ein Prüfstecker mitgeliefert. Zum testen bei warmen Motor wird der Stecker am GAT-Thermostat abgezogen und der Prüfstecker in den Stecker gesteckt. Gaukelt der Steuerung dann eine geringe Kühlwassertemperatur vor und der Motor dreht dann mit erhöhter Leerlaufdrehzahl.

Leider fehlt dieser Prüfstecker meistens bei den Autos oder wenn man die Anlage gebraucht kauft.

Wird aber nur ein Widerstand sein mit Wert X.


Heiko
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste