Hallo Mathias,
 ich bin nicht der Spezialist, -aber soweit ich mir das angelesen habe, hat die Viskokupplung zwei Kammern, die über ein temperaturabhängiges Bimetall miteinander verbunden werden können. Ist die Temperatur niedrig, läuft der Lüfter "locker" mit und müsste mit einer zusammengedrehte Zeitung (Danke Eddi!!) gestoppt werden können.
Steigt die Temperatur über 80 Grad, dann macht das Bimetall auf und Silikonöl läuft in die andere Kammer. Das hat wohl zur Folge, dass der Lüfter stärker mitgenommen wird (mit der Zeitung nicht mehr zu bremsen ist..) und somit temperaturabhängig, analog zur Motordrehzahl höher dreht.
Soweit meine unfachmännische Erklärung.

Bei mir kann ich feststellen, dass die Temperatur inzwischen ziemlich konstant bei 85 Grad bleibt. Ich muss aber auch feststellen, dass der Viskolüfter beim Starten ein "gewaltiges Brausen" verursacht, was sich allerdings nach kurzer Zeit legt. Insgesamt ist der Lüfter wesentlich mehr zu hören als vorher, -wobei ich das nicht als so sehr störend empfinde.
Ich hoffe, ich habe nicht lauter Quatsch erzählt und konnte Dir etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße
  
 Jochen:liebe2: