Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einrippenriemen gerissen.
#1

Hallo zusammen,
ich habe ein kleines, größeres Problem, ich war heute mit meinem 280er V6 unterwegs als mir auf einmal der Keilriemen bzw. Rippenriemen gerissen ist.

Das Auto steht jetzt in Remagen ca. 180km von mir weg.

Jetzt die Fragen was für ein Aggregat sitzt denn hinter dem Viskoselüfter, denn diese Rolle ist fest und anscheinend für das reissen des Riemens verantwortlich.

Ich vermute mal es ist die Wasserpumpe, kann ich die an einer Straße wechseln? Was für Werkzeuge würde ich benötigen?
Hätte jemand Preise dafür für mich und was mir ganz wichtig wäre den Verlauf damit ich den Riemen auch drauf bekomme.

Danke und Grüße
FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#2

Hallo Namensfetter,

habe den V6 in der C-Klasse. leicht schräg links sitzt die Wasserpumpe.

Das kannst Du nicht ohne weiteres an der Strasse reparieren. Die Wasserpumpe muss erneuert werden, der Riemen muss in einer bestimmten Weise aufgezogen und gespannt werden. Du brauchst einiges an Werkzeug, dann bist Du fast soweit und stellst fest, dass Dir ausgerechnet ein einziges Werkzeug fehlt.
Mist! :O

Ausserdem brauchst Du Frostschutzmittel und Kühlwasser und kannst bei der Gelegenheit das System kpl. mit Frostschutzmittel erneuern. Dazu muss der Motor warm sein, damit Du das Heizungsventil öffnen kannst.

Ich weiß nicht, wie erfahren Du im schrauben bist. Meine Empfehlung: ruf den ADA... an
(ich hoffe, Du bist im Club), und lass das Auto nach Hause schleppen. Da kannst Du dann ohne Stress schrauben.

Eine neue Wasserpumpe kostet 449,99 € bei MB, es gibt sie auch als Tauschteil, kostet dann 374,98 €

Tut mir leid, dass es keine erfreulichere Nachricht gibt.

Alles Gute
Frank
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste