Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mercedes-Benz 500 SL Jahreswagenzustand
#21

hier mal eine Info bzgl. des digitalen Tachos bei den Japanern:

tenne74
Erfahrener Benutzer

[Bild: image.php?u=36&dateline=1225113259]

Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Oberursel
Beiträge: 1.852

Vorname: Stefan
Modell: R129 - AMG/etc

Abgegebene Danke: 73
Erhielt 212 Danke für 176 Beiträge


[Bild: icon1.gif]
Hallo,
Zitat:
Zitat von tohamme [Bild: viewpost.gif]
kann mir jemand sagen, ob die ersten Modelle des R129 einen "analogen" KM-Zäler hatten. Oder waren die alle digital ??????

die ersten R129er hatten einen analogen Wegstreckenzähler. Wie hier auch schon geschrieben wurde.

Die Umstellung auf digitalen Wegstreckenzähler hat aber nicht Länderübergreifend zum gleichen Zeitpunkt statt gefunden.

Bei den Japanern fand die Umstellung ab SL 037222 statt.

Quelle: Stand hier irgendwo im Forum. Geschrieben von einem Entwicklungsingenieur der den R129 mitkonstruiert hat.

Gruß, Stefan!

Gruß
Frank
Zitieren
#22

Verstehe ich nicht!
Die SL's wurden doch alle in Bremen gebaut, egal ob die nach Japan, USA, Italien.... exportiert wurden oder hier im Land verkauft wurden. Demzufolge dürfte es auch nur einen Termin für den Wechsel auf digitalen KM-Zähler gegeben haben, oder?

Gruß, Thomas
Zitieren
#23

aktuell wird in Japan ein 91er (Lieferdatum 05/91) angeboten mit digitalem Streckenzähler
Zitieren
#24

QBI schrieb:aktuell wird in Japan ein 91er (Lieferdatum 05/91) angeboten mit digitalem Streckenzähler

Das kann gut sein, aber wie in anderen Threads nachzulesen, haben die Japaner gern auch mal aus optischen Gründen ein neueres KI mit digitalem Zähler eingebaut!Cool

Gruß, Thomas
Zitieren
#25

von der Fahrgestellnummer passt dieser zu der Annahme die Franky getroffen hat
Zitieren
#26

32V schrieb:EZ09/93 analog.
Da müsste man das Produktionsdatum erforschen.

http://home.mobile.de/SEITZ-GEORGEN#des_200845612

[Bild: %24_27.JPG]



EZ93 analog. Warum auch immer. :confused:
Zitieren
#27

Hallo wer es nicht glaubt kann ja mal bei Klaus nachfragen. Weiterhinhaben die Vormopf Japaner anklappbare Ausesnspiegel und eine Warnlampe im Kombiinstrument bei Überhitzung des Kats.

[Bild: post_old.gif] 01.03.12, 08:10 #12 Rodgauer
Erfahrener Benutzer

[Bild: image.php?u=2398&dateline=1285743844]

Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Rodgau
Beiträge: 236

Vorname: Armin
Modell: Noch keinen

Abgegebene Danke: 17
Erhielt 37 Danke für 26 Beiträge


[Bild: icon1.gif]
Zitat:
Zitat von tenne74 [Bild: viewpost.gif]
Hallo,


Bei den Japanern fand die Umstellung ab SL 037222 statt.

Quelle: Stand hier irgendwo im Forum. Geschrieben von einem Entwicklungsingenieur der den R129 mitkonstruiert hat.

Gruß, Stefan!



Kann ich so bestätigen. Diese Info habe ich auch von Klaus alias Moritz (MB-Entwicklungsingenieur) bekommen.


Viele Grüße
Armin
Zitieren
#28

Zitat:Quelle: Stand hier irgendwo im Forum ...
:wiegeil:


Soll ich noch zehn Beispiele von 91/92ern oder frühen 93er Japanern
mit analogem Kilometerzähler heraussuchen? Wie blöd ist das denn?

06/91
[Bild: %24_27.JPG]

07/91
[Bild: %24_27.JPG]

12/92
[Bild: %24_27.JPG]

Anbieter sind jeweils im Wasserzeichen der Bilder zu erkennen und seriös.
Ich denke, das sind schöne originale Autos.

Da würde ich doch lieber mal bei den von mir gezeigten Beispielen
die Fahrgestellnummern erfragen um damit das Herstellungsdatum
herauszusuchen und nach der originalen Teilenummer für das KI
suchen. Wenn ich Bedarf nach Klärung hätte.

Und nach den "ersetzt durch" Nummern schauen.
Oder evtl. mal ein fragwürdiges digitales KI von einem 91 ausbauen.
Und die Beschriftungen hinten drauf hier als Bild einstellen.

Dann hätte man Klarheit.
Wenn man sich nicht auf dubioses Hörensagen verlassen will.
Aber ein Entwicklungsinscheniör hat ja da mal hier oder da was gepostet...

:pfeif:
Zitieren
#29

SlWinni schrieb:... will keine Pferde scheu machen, aber der Öldruck scheint ziemlich niedrig zu sein. Leider sieht man nicht, wie warm der Motor zu dem Zeitpunkt war. Wenn heiß, dann wäre das ja akzeptabel, aber bei einem kalten Motor, der fürs Foto gestartet wurde ist der mir zu niedrig. Oder täusche ich mich?

Winni


Ganz einfach... der Motor ist aus und die Zündung an! Zuvor wurde der Wagen halt warmgefahren! Confusedagnix:

Zitieren
#30

Hallo Markus
Sieh dir die bilder genauer an , keine zuendung den die drehzahl liegt bei ca 600 , bevor du wieder einen komentar abgibst , ausserdem wer will den so einen wagen mit so einer rustikalen ausstattung .
Ausserdem ist mein oeldruck immer bei 3 bar .
Gruss Gerhard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Anunnaki
26.06.15, 06:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste