09.09.14, 11:01
Hallo allerseits!
Seit einer Woche nenne ich einen silberfarbenen 300 SL-24 mein Eigen, heute habe ich ihn umgemeldet, der Besitzer war so kulant, mir eine Woche für die nötigen Formalitäten und Checks zu genehmigen. Kurz die Eckdaten: Bj.1993, 192000 km gelaufen, Euro2, TÜV bis Ende 2015, inklusive 4 MB Felgen mit Winterreifen, Hardtop samt Ständer, Feuerlöscher, Faltdach vor zwei Jahren erneuert, Becker Naviradio, leider kein ATS, was mir als ehemaligem Frontantriebler im Winter vielleicht noch Probleme machen wird. Andererseits erinnere ich mich an harte Winter, in denen ich mit meinem damaligen Opel Kadett auch durch hohe Schneewehen gepflügt bin. Vielleicht also doch kein Grund zur Panik???
Ansonsten zeigt der Wagen keinerlei Anzeichen von Rost, und der Preis war echt angemessen, die bekannte Scheuerstelle am Fahrersitz halt, aber was solls. Ein paar Kleinigkeiten wären noch zu machen, wie z.B. brüchige Türablagenscharniere, defekte Schalthebelbeleuchtung (ja, wo ist denn der Rückwärtsgang im Dunkeln zu finden?), so Kleinigkeiten halt, wie man sie eben bei einem alten MB erwarten kann. Die Radlager vorn sollten noch justiert werden, und die rechte Scheibe kreischt beim Öffnen des Verdecks und sonstiger Betätigung. Holger Herden, mein Spezi hier vor Ort (kennt den jemand?) tippt auf den Motor. Man wird sehen!
Nach jahrelangem Fahren eines Ford Mondeo Turnier (nix gegen meinen braven alten Diesel, der mir lange treu und zuverkässig gedient hat!) ist es eine willkommene Variante, mit offenem Dach zu fahren, das hat schon was. Ich hoffe nur, dass mir der heute errechnete Verbrauch mit vorwiegend Stadtverkehr von 12 Liter keinen Strich durch's Vergnügen macht
. Ist im Vergleich zum Ford doppelt so teuer, ich fasse es noch nicht ganz!
Aber über kurz oder lang ist sowieso eine Gasanlage angedacht, vermutlich werde ich mich sogar recht schnell dafür entscheiden angesichts des Verbrauchs. Natürlich habe ich damit in etwa gerechnet, aber in der Realität bzw. beim Empfang der Tankquittung sieht die Sache dann doch etwas anders und ungeschönter aus als vorab, wenn man nur das Auto selbst im Visier hat und es besitzen und fahren möchte. Na ja, kommt Zeit, kommt Gas! Und angesichts des einen und einzigen Reifenplatzers in 40-jähriger Fahrpraxis kann ich - fast! - ruhigen Gewissens auf den fehlenden Reservereifen im Kofferraum verzichten und mich auf Pannenspray verlassen.
So, genug der langen Vorstellung, für Feedback bin ich als Neuling auf dem Gebiet natürlich dankbar, insbesondere von denjenigen unter euch, die selbst mit Gas fahren oder schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben. Machbar scheint es mit dem Motor durchaus zu sein, ich habe selbst einen 300er getestet, der dann aber angesichts seines Zustands einfach überteuert war, trotz funktionierender Gasanlage.
Jedenfalls freue ich mich, dass es Foren im Internet gibt und hoffe auch hier auf euer aller Wissen!
Grüße an alle von Klaus!
Seit einer Woche nenne ich einen silberfarbenen 300 SL-24 mein Eigen, heute habe ich ihn umgemeldet, der Besitzer war so kulant, mir eine Woche für die nötigen Formalitäten und Checks zu genehmigen. Kurz die Eckdaten: Bj.1993, 192000 km gelaufen, Euro2, TÜV bis Ende 2015, inklusive 4 MB Felgen mit Winterreifen, Hardtop samt Ständer, Feuerlöscher, Faltdach vor zwei Jahren erneuert, Becker Naviradio, leider kein ATS, was mir als ehemaligem Frontantriebler im Winter vielleicht noch Probleme machen wird. Andererseits erinnere ich mich an harte Winter, in denen ich mit meinem damaligen Opel Kadett auch durch hohe Schneewehen gepflügt bin. Vielleicht also doch kein Grund zur Panik???
Ansonsten zeigt der Wagen keinerlei Anzeichen von Rost, und der Preis war echt angemessen, die bekannte Scheuerstelle am Fahrersitz halt, aber was solls. Ein paar Kleinigkeiten wären noch zu machen, wie z.B. brüchige Türablagenscharniere, defekte Schalthebelbeleuchtung (ja, wo ist denn der Rückwärtsgang im Dunkeln zu finden?), so Kleinigkeiten halt, wie man sie eben bei einem alten MB erwarten kann. Die Radlager vorn sollten noch justiert werden, und die rechte Scheibe kreischt beim Öffnen des Verdecks und sonstiger Betätigung. Holger Herden, mein Spezi hier vor Ort (kennt den jemand?) tippt auf den Motor. Man wird sehen!
Nach jahrelangem Fahren eines Ford Mondeo Turnier (nix gegen meinen braven alten Diesel, der mir lange treu und zuverkässig gedient hat!) ist es eine willkommene Variante, mit offenem Dach zu fahren, das hat schon was. Ich hoffe nur, dass mir der heute errechnete Verbrauch mit vorwiegend Stadtverkehr von 12 Liter keinen Strich durch's Vergnügen macht
Aber über kurz oder lang ist sowieso eine Gasanlage angedacht, vermutlich werde ich mich sogar recht schnell dafür entscheiden angesichts des Verbrauchs. Natürlich habe ich damit in etwa gerechnet, aber in der Realität bzw. beim Empfang der Tankquittung sieht die Sache dann doch etwas anders und ungeschönter aus als vorab, wenn man nur das Auto selbst im Visier hat und es besitzen und fahren möchte. Na ja, kommt Zeit, kommt Gas! Und angesichts des einen und einzigen Reifenplatzers in 40-jähriger Fahrpraxis kann ich - fast! - ruhigen Gewissens auf den fehlenden Reservereifen im Kofferraum verzichten und mich auf Pannenspray verlassen.
So, genug der langen Vorstellung, für Feedback bin ich als Neuling auf dem Gebiet natürlich dankbar, insbesondere von denjenigen unter euch, die selbst mit Gas fahren oder schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben. Machbar scheint es mit dem Motor durchaus zu sein, ich habe selbst einen 300er getestet, der dann aber angesichts seines Zustands einfach überteuert war, trotz funktionierender Gasanlage.
Jedenfalls freue ich mich, dass es Foren im Internet gibt und hoffe auch hier auf euer aller Wissen!
Grüße an alle von Klaus!


![[Bild: willkommen2789ef9twkdy5n.gif]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/willkommen2789ef9twkdy5n.gif)

ann könntest Du über Gasumbau tatsächlich nachdenken.
agnix: