Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

OWL hat einen neuen SL-Besitzer
#1

Hallo allerseits!

Seit einer Woche nenne ich einen silberfarbenen 300 SL-24 mein Eigen, heute habe ich ihn umgemeldet, der Besitzer war so kulant, mir eine Woche für die nötigen Formalitäten und Checks zu genehmigen. Kurz die Eckdaten: Bj.1993, 192000 km gelaufen, Euro2, TÜV bis Ende 2015, inklusive 4 MB Felgen mit Winterreifen, Hardtop samt Ständer, Feuerlöscher, Faltdach vor zwei Jahren erneuert, Becker Naviradio, leider kein ATS, was mir als ehemaligem Frontantriebler im Winter vielleicht noch Probleme machen wird. Andererseits erinnere ich mich an harte Winter, in denen ich mit meinem damaligen Opel Kadett auch durch hohe Schneewehen gepflügt bin. Vielleicht also doch kein Grund zur Panik???

Ansonsten zeigt der Wagen keinerlei Anzeichen von Rost, und der Preis war echt angemessen, die bekannte Scheuerstelle am Fahrersitz halt, aber was solls. Ein paar Kleinigkeiten wären noch zu machen, wie z.B. brüchige Türablagenscharniere, defekte Schalthebelbeleuchtung (ja, wo ist denn der Rückwärtsgang im Dunkeln zu finden?), so Kleinigkeiten halt, wie man sie eben bei einem alten MB erwarten kann. Die Radlager vorn sollten noch justiert werden, und die rechte Scheibe kreischt beim Öffnen des Verdecks und sonstiger Betätigung. Holger Herden, mein Spezi hier vor Ort (kennt den jemand?) tippt auf den Motor. Man wird sehen!

Nach jahrelangem Fahren eines Ford Mondeo Turnier (nix gegen meinen braven alten Diesel, der mir lange treu und zuverkässig gedient hat!) ist es eine willkommene Variante, mit offenem Dach zu fahren, das hat schon was. Ich hoffe nur, dass mir der heute errechnete Verbrauch mit vorwiegend Stadtverkehr von 12 Liter keinen Strich durch's Vergnügen macht [Bild: icon_confused.gif]. Ist im Vergleich zum Ford doppelt so teuer, ich fasse es noch nicht ganz!

Aber über kurz oder lang ist sowieso eine Gasanlage angedacht, vermutlich werde ich mich sogar recht schnell dafür entscheiden angesichts des Verbrauchs. Natürlich habe ich damit in etwa gerechnet, aber in der Realität bzw. beim Empfang der Tankquittung sieht die Sache dann doch etwas anders und ungeschönter aus als vorab, wenn man nur das Auto selbst im Visier hat und es besitzen und fahren möchte. Na ja, kommt Zeit, kommt Gas! Und angesichts des einen und einzigen Reifenplatzers in 40-jähriger Fahrpraxis kann ich - fast! - ruhigen Gewissens auf den fehlenden Reservereifen im Kofferraum verzichten und mich auf Pannenspray verlassen.

So, genug der langen Vorstellung, für Feedback bin ich als Neuling auf dem Gebiet natürlich dankbar, insbesondere von denjenigen unter euch, die selbst mit Gas fahren oder schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben. Machbar scheint es mit dem Motor durchaus zu sein, ich habe selbst einen 300er getestet, der dann aber angesichts seines Zustands einfach überteuert war, trotz funktionierender Gasanlage.

Jedenfalls freue ich mich, dass es Foren im Internet gibt und hoffe auch hier auf euer aller Wissen!

Grüße an alle von Klaus!
Zitieren
#2

Hallo Klaus

willkommen in diesem Forum - danke für die ausführliche Vorstellung :daumenh:

Mir gefallen solche Vorstellungen, die einfach ein wenig erzählen !

Gruß aus Bad Boll
Jochen


Carpe diem - der Weg ist das Ziel
Zitieren
#3

Hallo Klaus!
Willkommen hier und viel Freude mit Deinem SL!

Was meinst Du mit "ATS"? Evtl. Allradantrieb? Gab es beim R129 nicht...

An die 12 l auf 100 km solltest Du Dich eher gewöhnen! Aber wenn man sich so einen Wagen kauft, sollte das eigentlich kein Problem sein!?:cheesy:

Gruß, Thomas
Zitieren
#4

Hallo Klaus

auch von mir ein...

[Bild: willkommen2789ef9twkdy5n.gif]

hier im Forum.


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#5

Hallo Klaus.
Ich bin auch ein frischling in diesem Sektor. Wobei, wie in der Vorstellung geschrieben, ich vor ca. 18 Jahren so ein hübsches Dingens an meiner Hochzeit lediglich mal fahren durfte. Seit dem in meinen Gedanke verharrt gewesen. Bis jetzt Smile
Zum Thema Spritverbrauch ist es auch für mich eine Umstellung, wieder aus eigener Tasche den zu stillenden Durst zu bezahlen. Dank Firmenwagen bisher nie Schmerzen an der tanke gehabt....aber jetzt schon :eek::eek:.
Aber ganz ehrlich. Bei dem Fahrspaß wird man doch ordentlich entlohnt!!

Seh ich bei meinem anderen "unvernunftsfahrzeug" nicht anders.
Italienisches zweirädriges Teil eines Kleinserienherstellers mit Divenhaften verhalten-, Pflege- und Benzinaufwand.

Liegt also wohl an unser aller Person, solch unvernünftige Dinge zu besitzen.
"Normal" sind wir den Rest des Tages :punk:

Wünsche dir auf jeden Fall auch sehr viel Spaß mit deiner Neuanschaffung.
Zitieren
#6

@ Thomas:

Sorry, das war ein Tippfehler, ich meinte ASR, die automatische Schlupfregelung, die mir als gewohnheitsmäßigem Frontantriebler vielleicht besseres Anfahren im Schnee ermöglichen würde. Bei dem Mondeo mit der Motorlast auf der Vorderachse war das nie ein Problem, das schätze ich beim SL - Hauptlast vorn, Antrieb hinten - anders ein.
Zitieren
#7

newlife schrieb:ich meinte ASR, die automatische Schlupfregelung.
Ähääm, hust, räusper...

ASR steht für "A"ntriebs"S"chlupf"R"egelung.
Nix "automatisch". Wobei es ja auch automatisch funktioniert, wa? :daumenh:

[Klugscheißermodus] AUS
Zitieren
#8

Hallo Klaus,
welcome to the club ! Ein Gruss aus dem Südosten des Kreises in die alte Kurstadt ! Ich höre immer nur Schneewehen :verdaechtig: Das heisst im Kreis Lippe liegt viel Salz auf der Strasse. dann sollte Dein SL in der Garage stehen und auf Frühjahrssonnentage warten. Dann hat sich das mit der Gasanlage auch erledigt !
Umgebaute Motoren entsprechen nicht dem Original ! Und nur das Original steigert sich im Wert.
Oder soll der SL tatsächlich Dein Alltagsfahrzeug sein ?:hmmBig Grinann könntest Du über Gasumbau tatsächlich nachdenken.

Gruss

Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#9

Ist ja schön, dass sich mal einer an den 300 24 v rantraut! :echt:Confusedagnix:

Wünsche Dir viel Spass mit dem Auto...

Mit min 10 Liter auf 100km muss man beim R129 schon rechnen ... ist halt ein echtes MB-Eisenschwein!

Zitieren
#10

newlife schrieb:[...]
ich meinte ASR, die automatische Schlupfregelung, die mir als gewohnheitsmäßigem Frontantriebler vielleicht besseres Anfahren im Schnee ermöglichen würde. Bei dem Mondeo mit der Motorlast auf der Vorderachse war das nie ein Problem, das schätze ich beim SL - Hauptlast vorn, Antrieb hinten - anders ein.

Hi Klaus,

auch von mir ein herzliches Willkommen und Glückwunsch zu Deinem R129Confusedtlov:

Zu Deinen Bedenken mit dem Heckantrieb schreibe ich Dir ein wenig zu meiner Erfahrung:
Früher hatte ich auch mal einen Mondeo Kombi, 2.0TDCI mit 96kW und der 5-Gang-Automatik. Der kam vom Werk mit Ganzjahresreifen, die eine M+S-Zulassung hatten (das war noch die Zeit vor dem Schneeflocken-Symbol). Ich kam damit jeden Berg rauf, den ich wollte - auch wenn das ESP öfters mal unterstützend eingegriffen hatte.
Davor hatte ich einen Scorpio Cosworth 24V - also ein Hecktriebler. Bei dem Wagen hatte ich zwei Reifensätze. Die Sommerreifen, um den Wagen ausfahren zu können und einen Satz echte Winterreifen. Zusätzlich hatte ich im Winter eine Reihe Backsteine im Kofferraum vor die Rücksitze gelegt, um das Gewicht auf der HA zu erhöhen. Auch damit kam ich gut durch den Winter und bin sehr wenig gerutscht.

Aber die beiden "Pflaumen" (ist positiv gemeint) sind in Sachen Fahrverhalten nichts (und das ist keine Übertreibung) im Vergleich zum Fahrwerk eines Sterns: die Mercedes liegen einfach wie ein Brett auf der Strasse und sind durch nichts zu erschüttern:punk:
Mein daily-Driver ist ein E350CDI-Kombi mit der 7-Gang-Automatik und 195kW. Den fahre ich auch mit zwei Reifensätzen. Nur hat bei mir im Winter das ESP, trotz Schnee, noch nicht regulierend eingreifen müssen. Und die Reihe Backsteine habe ich auch nicht im Kofferraum.
Die Strassenlage ist einfach der Hammer:liebe:
Selbst mein 21 Jahre alter SL fährt sich heute besser, als der Mondeo, als er noch taufrisch war.

Wenn Du unbedingt mit dem SL im Winter fahren willst, mach Dir ordentliche (!) Winterreifen drauf und geniesse das Fahren im Schnee:drive:

Gruss,
Michael
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste