Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

wenig Leistung 320er M104
#1

Hallo liebe Leute

Ich bitte Euch um Euren fachkundigen Rat.
Bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines 320ers mit folgender Beobachtung:

Der Motor hatte meiner Meinung nach für 231PS zu wenig Leistung.
Zuerst war es so, dass er im warmen Zustand bis 4000U/min gefühlte 75 PS hatte und dann wie ein 2-takt Motorrad plötzlich voll aufdreht.
Habe auf Anraten hier aus dem Forum den Nockenwellensensor / Hallgeber getauscht. Hat auch was geholfen.
Seit dem läuft er etwas besser und zwar so (warmer Motor):
Im umteren Drehzahlbereich zieht eher mager. Bei 3500U/min hat er schlagartig den ersten Leistungsschub, bei 4500U/min schlagartig den zweiten Leistungsschub. Dann gehts ordentlich dahin.

Interessanterweise geht der Wagen bei kaltem Motor schon im niedrigen Drehzahlbereich ab wie eine Rakete. Wenn er warm ist, dann wie oben beschrieben.

Hier noch ein paar Daten zum Auto:
+R129 - BJ. 2/98 (einer der letzten Mopf 1 mit M104 Motor)
+nur 88.000 km
+Kabelbaum stichprobenartig inspiziert: keine Schäden gefunden
+Nockenwellensensor / Hallgeber getauscht

Mir fehlt leider der Vergleich zu anderen 320ern.

Ist das normal für einen gesunden 320er oder passt da was nicht?
Was meint ihr?
Zitieren
#2

Halllo Günther,

ich hatte bei meinen (bei ca. 82000 KM) ein ähnliches Verhaltensmuster. Bei mir war es der Luftmassenmesser.
Letztendlich müsste das aber aus dem Fehlerspeicher auslesbar sein.

Gruß, Ralf
Zitieren
#3

Fährst du sonst einen Diesel? Deine Beschreibung klingt etwas wie eben ein typischer 24V Motor würde ich sagen. Wenn ich aus meinem Diesel umsteige, habe ich auch die Vermutung, dass er nur 75 PS hat.
Troztdem natürlich: Fehlerspeicher auslesen lassen.


Gruss
Winni

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren
#4

Ich würde mal den Luftfilter kontrollieren vielleicht muss der getauscht werden.Gruß Dennis
Zitieren
#5

Mein 320èr bekommt nur bei ca. 3800 einen zusätzlichen Beschleunigungsschub.
Alles, was massive Unterschiede in der Leistungsentfaltung kalt/warm betrifft, würde ich immer erst im Bereich Gemischbildung suchen. LMM, Benzinfilter fast zu.....
Zitieren
#6

Temperaturfühler geprüft?
Verbrauch im Rahmen?
Zitieren
#7

Es ist schon so, dass der R129 einiges wiegt! 230 PS sind da natürlich kein Raktenwert! Ferner ist es so, dass ab knapp 4 tds Umdrehungen die Maschine natürlich noch mal einen kleinen Schub nach vorn bekommt! Wer im Alltag einen dicken Diesel fährt 180 PS und mehr ... der kann sich bei 320 vielleicht etwas wundern! ABer vermutlich stimmt bei deinem was nicht!

Zitieren
#8

Habe einen X3 3 l Turbodiesel und einen 300 24V. Der 129er ist in hohen Gängen mit niedriger Drehzahl wesentlich elastischer und fährt im 5. bereits mit 1000 touren, wo der X 3 nur ruckt und schüttelt. Bei ca 1800 Touren kommt beim Diesel natürlich der Turbo und ein gefühlt beeindruckender Schub. Der endet allerdings schon da, wo der 129 erst richtig anfängt, also bei 4500. nebeneinander beschleunigt distanziert der SL den BMW deutlich. Wenn das wesentlich anders bei Deinem ist, stimmt was nicht. Meiner ist zwar handgeschaltet, aber soviel Unterschied sollte da nicht sein.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#9

madmac schrieb:Habe einen X3 3 l Turbodiesel und einen 300 24V. Der 129er ist in hohen Gängen mit niedriger Drehzahl wesentlich elastischer und fährt im 5. bereits mit 1000 touren, wo der X 3 nur ruckt und schüttelt. Bei ca 1800 Touren kommt beim Diesel natürlich der Turbo und ein gefühlt beeindruckender Schub. Der endet allerdings schon da, wo der 129 erst richtig anfängt, also bei 4500. nebeneinander beschleunigt distanziert der SL den BMW deutlich. Wenn das wesentlich anders bei Deinem ist, stimmt was nicht. Meiner ist zwar handgeschaltet, aber soviel Unterschied sollte da nicht sein.


Gute Idee, das werde ich mal ausprobieren. Einen X3 hatte ich auch mal. Allerdings als 3.0 i. Gefühlt eine lahme Kiste. Und obwohl bei meinem die Vmax (210km/h) aufgehoben war, kam ich meinem Kumpel im 3.0d kaum nach.
(Den 3.0i hatte ich aus Amerika mitgebracht, da gabs kaum Diesel).
Aber SL zum 220cdi werde ich mal ausprobieren. Wie gesagt: gefühlt dürfte der SL trotz 60PS mehr keine Chance haben. Mal sehen.

Schönen Sonntag
Winni

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Ralla
05.03.24, 16:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste