Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kaltstartregler zur Kfz.Steuer Reduzierung
#21

hallo

auch mal senf dazugeben,,,,,,
ich hab meinen 320SL-Bauj 94. -nachdem ich die ganzen probleme mit dem kaltlaufregler gelesen hab-,einfach mit nem -MINI KAT- versehen. war super einfach,(der hammer, obwohl 2 rohranlage, muste nur einen kat verbauen) kostet ca.70,-Euronen, halbe stunde arbeit, und jetzt haben wir EURO 2 !!!!!!!

da ruckelt nix, da wackelt nix, der braucht nicht mehr, oder sonst irgend was.
wenn man den Kat sieht, fragt man sich eh, "wat soll dat denn sein",lach
aber einfacher gings nicht mit der steuerreduzierung !!!!!!:knueppel:
der kat muss in einer ASU Werkstatt verbaut werde,(oder wenigstens die bescheinigung muss von denen ausgefüllt werden) hilfreich ist es auch in der bescheinigung das fahrzeug schon mit nem textmarker anzustreichen,(wegen der sucherei,grins)

einfach mal hier nachschauen; www.krause-franell-zubehoer.de:wiegeil:

schöne grüße aus dem sonnigen KÖLN
Zitieren
#22

"wenn bei extrem niedrigen Temperaturen (< -10 Grad) der Motor mal ganz geringfügig (kaum merkbar) ruckelt, 2-3 mal im Stand etwas Gas geben (so bis 3,5-4,5 U/Min) und alles ist sofort wieder ruhig."

Bei solchen Temperaturen bekommt mein Motor max. 1500 Up/M:grrr:
Natürlich bringt sowas den Motor nicht gleich um, aber toll ist es nicht...

LG Christian
Zitieren
#23

Hi,

BILLYWILLY,

Der MINI-KAT sage mal aus Erfahrung nicht lange hält nach paar Autobahn(vollgas) Aktionen puff puff.


grüsse
Zitieren
#24

Seppi schrieb:Hi,

BILLYWILLY,

Der MINI-KAT sage mal aus Erfahrung nicht lange hält nach paar Autobahn(vollgas) Aktionen puff puff.


grüsse



ob es darum geht...:kicher::kicher:

Hauptsache €uro2/3, damit die KFZ-Steuer halbiert wird.

:peitsch:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#25

Hatte mir von meiner Werkstatt einen KLR einbauen lassen - Null Probleme. Steuer ca. 1/3! Was will man mehr? Fahre fast ausschließlich auf LPG (Venturi) - evtl. daher weniger Sorgen?!?!?
Zitieren
#26

dave hd schrieb:ob es darum geht...:kicher::kicher:

Hauptsache €uro2/3, damit die KFZ-Steuer halbiert wird.

:peitsch:


Naja, er hat immerhin seine Auspuffanlage dafür zerschnippelt:hihi:

@Womanizer: Du fährst ne Venturi? Sind das nicht diese Uralt-Anlagen für Vergaser-Modelle? Die haben doch einen großen Leistungsverlust oder?

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#27

Wolfgang133 schrieb:Also Twintec hat für den 300er nichts
GAT hat,aber 217 + MwSt + Einbau
Boschdienst will 377,23 inkl. Einbau

Aber hat hier jemand Erfahrung mit so was?????
Wegen Laufruhe u.s.w.
Oder hat das hier keiner???

Gruß Wolfgang


Hallo Wolgang,

wir haben seit 5 Tagen den KLR von GAT/EGS im SL300.
Der Wagen läuft bisher ohne Probleme. Beim Kaltstart merkt man den KLR nicht wirklich. Sicher dreht der Motor mit etwas erhöhter Drehzahl, aber er ruckelt nicht und geht auch nicht aus, wie vom Freundlichen angedroht.

Den KLR haben wir bei eBay für 164.- Euros gekauft und beim Freundlichen um die Ecke für 60.- Euros einbauen lassen.
Anschliessend noch den KLR beim Amt eintragen lassen, nochmal 11,40 Euro und die Steuerersparniss beträgt satte 50% für die Zukunft.

Falls Du noch Fragen hast einfach per PN melden....

So long und schönes WE

Olli

M 119 und M 113 und Brabus For2 und ... Rolleyes

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#28

Ja leider...

Venturi ist der letzte Müll, aber bei KE-Jettronic nur mit hohem Kostenaufwand anders zu machen...

In meinem 560er habe ich ne Venturi und da fehlen von den 300 PS ca. 50 PS.

Deshalb immer nach mindestens LH suchen, wenn man LPG fahren will...

LG Christian
Zitieren
#29

Die Venturianlage hat den Vorteil, dass Sek.Filter entfallen und man quasi immer auf Gas fahren kann. Der Verdampfer verzeiht viele Delta T's. Super Preiswert: seit gut 4 Jahren keine Sorgen. Ca 13-17 L/100. Und zum Thema Leistungsverlust: mein Benz wurde nicht zum Rennwagen geboren. Ich bin seit meinem S2000 auch drüber hinweg! Viele Grüße
Und überhaupt: ich muss ja nicht mit LPG fahren - ich kann!
Zitieren
#30

Wir sollten mal die Mods fragen, ob die nicht eine Unterkategorie LPG einführen können, dann können wir uns dort gesammelt austauschen:daumenh:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste