Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Hi Experten...
bald geht es ja wieder los...:clap:
Ist nach der Standzeit von 5 Monaten irgendwas zu beachten?
Speziell motormässig, da fast das gesamte Öl ja jetzt in der Ölwanne ist...
Gibt es eine Vorkehrung, dass der Motor zwar durchdreht, aber nicht anspringt (Sicherung?) damit sich vorab genügend Öldruck aufbaut...?
oder kann man das vernachlässigen...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.09, 09:15 von
dave hd.)
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Dave,
da ist nichts notwendig. Der "Rest" an Öl der an den Reibungspunkten noch vorhanden ist hat ausreichend Notlaufeigenschaften um den Start "reibungslos" erfolgen zu lassen.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
wrb40 schrieb:Dave,
da ist nichts notwendig. Der "Rest" an Öl der an den Reibungspunkten noch vorhanden ist hat ausreichend Notlaufeigenschaften um den Start "reibungslos" erfolgen zu lassen.
Gruß Willy
ok Willy!
alles klar, Danke für die Info...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 335
Themen: 9
Registriert seit: 27.11.2008
Moin Dave,
gibt eigentlich nicht viel zu beachten: Batterie vorher nochmal laden, einbauen, anschließen und starten

! Öldruckanzeige beobachten, kurzes Klappern unmittelbar nach dem Kaltstart ist unbedenklich, die Hydrostößel müssen sich nach der längeren Standzeit erstmal wieder mit Öl füllen.
Saisonstart und das damit verbundene Prozedere steht mir auch unmittelbar bevor.
Guten Start in die Saison!
Gruß
Christian