Beiträge: 64
Themen: 19
Registriert seit: 07.06.2010
Moin Ihr Lieben,
an unserem SL280 BJ1995 sind seid neuestem Drehzahlschwankungen im Standgasbereich feststellbar.
Diese werden erst bemerkbar wenn der Motor auf Betriebstemp. ist und treten nicht kontinuierlich sondern in unregelmäßigen Abständen auf. Die Drehzahl fällt dann von etwa 700 auf 500 oder darunter, aber nur für ein paar Augenblicke.
Die Ladekontrolleuchte geht aber noch nicht an.
In P u. N nicht so deutlich bemerkbar wie in D oder R. Langsames fahren - nur mit Standgas - wird dann zur Ruckelei.
Ist die Motorhaube geöffnet klingt alles wie normal bei normaler Drehzahl. Der Drehzahlabfall wird aber von einem "reibenden" - nicht sehr lautem aber hörbaren - Geräusch begleitet, daß sofort wieder verschwindet, wenn die Drehzahl wieder steigt.
Das Geräusch scheint von vorne fahrerseitig (links) aus dem Bereich des Rippenriemens zu kommen (ich glaube da sind Klimakompressor u. Servopumpe). Einmal war auch ein Klacken zu hören.
Irgendwie als würde in diesen Teilen etwas gelegentlich reiben (ein Lagerschaden oder ähnliches?).
Wie ist vorzugehen?
Danke
Liebe Grüße
Sven
Beiträge: 163
Themen: 7
Registriert seit: 14.08.2011
Hallo Sven,
das kling sehr stark nach Klimakompressor - checke einmal die Freigängigkeit der Kompressorwelle (Lager)
Gruss Jens
Beiträge: 64
Themen: 19
Registriert seit: 07.06.2010
Moin Jens,
Danke für den Tip. Der Stand der Dinge nach meinem Besuch beim ÖAMTC:
Der läuft super!
Das Reiben ist das normale Servopumpengeräusch.
Das Klacken ist der Einkuppelvorgang beim Klimakompressor. Dabei sinkt die Drehzahl ganz normal kurz ab wegen des Anlaufmoments.
Der Mechaniker vermutet eine eventuell etwas verdreckte Drosselklappe, welches zu beheben wäre durch Abbau des Ansaugstutzens und dann Saubermachen und gut ist. Derzeit komm ich an mein Werkzeug nicht ran, welches ich bräuchte um an die schwer zugänglichen Schlauchbinder des Verbindungsschlauches zu kommen. Also muß die Reinigung noch etwas warten.
Die Klimaautomatik wurde auf EC eingestellt, so daß der Komp. deaktiviert ist.
Soweit der Stand der Dinge.
Dabvei hat er mich noch auf ein leicht angeschlagenes Viskolüfterlager hingewiesen, dazu ein neuer thread
LG
S
Beiträge: 64
Themen: 19
Registriert seit: 07.06.2010
Falls mal jemand ähnliche Symptome vernimmt, es lag an einer einfach zu behebenden Lapalie: Tatsächlich war Dreck - wie so oft - die Ursache für das Geruckel: Vorher
![[Bild: eqjj.jpg]](http://imageshack.us/a/img41/2557/eqjj.jpg)
Nachher
![[Bild: ic9y.jpg]](http://imageshack.us/a/img24/7868/ic9y.jpg)
Ich war überrascht, daß es keinen Leerlaufbypass mit Einstellschraube gibt, scheinbar macht das alles der winzig kleine Spalt, deswegen wirkt sich das dann auch so aus LG Sven
Beiträge: 55
Themen: 16
Registriert seit: 01.10.2013
Danke für die Rückmeldung!
Beiträge: 64
Themen: 19
Registriert seit: 07.06.2010
Die Freude hat nicht lang gehalten,
leider sind die Symptome wieder aufgetreten: Drehzahlschwankungen im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe D.
In P u. N wesentlich geringer...
Klima ist auf EC also abgeschaltet.
Andere Ursachen?
LG
Sven
Touringhoschi
Unregistered
Moin Sven,
ich hatte gleiche Symptome ma lbei meinen S124,280TE.
Wir hatten uns nen Wolf gesucht und beim mir war es damals der Benzinfilter.
Allerdings hatte ich den fehler nur im Stand ansonsten lief er gut.
Vielleicht den Filter mal wechseln,schaden kann es nicht und die Welt kostet er nicht.
Viel Erfolg.
LG
Micha
Beiträge: 584
Themen: 63
Registriert seit: 26.04.2012
Bei mir musste die kompl. Drosselklapp getauscht werden. Es kann auch sein das die Kabel an/in der Drosselklappe spröde sind. Wie schauts mit dem Motorkabelbaum aus?:pfeif:
LG Maddin
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Beiträge: 163
Themen: 7
Registriert seit: 14.08.2011
Hallo Zusammen,
hatte einmal mit meinem 500er ein Problem das nicht identisch war aber ähnlich gelagert war.
Bei mir gab es auch Drehzahlschwankungen im Leerlauf - allerdings nur bei Klima an mit entspr. Schwankungen nach oben nicht nach unten wie bei Dir. D.h. bei 550 Ruhedrehzahl + 200 regelmässige Ausschläge.
Nach einem gehörigen Teileweitwurf:
- Luftmassenmesser mit Poti getauscht
- DK gereinigt und geprüft
- Leerlaufsteller getauscht
- Kraftstoffsystem durchgemessen (Druck und Strom) - Mengenverteiler /
EHS und Druckdose
- Zündverteiler getauscht
- Zündkerzen getauscht
- Zündkabel durchgemessen (Oszi)
- Zündspulen getauscht
- EZL geprüft
war es bei mir ein Defekt im MAS.
Glaube aber dass Deine Symptome nicht mit meinem Phänomen vergleichbar sind.
Gruss Jens
Beiträge: 131
Themen: 15
Registriert seit: 06.03.2010
Hallo,
zum oben genannten Thema:
Gibt es den Kabelbaumladen noch? In der Homepage ist dies nicht klar ob es ihn noch gibt, ich habe nur gehört das es ihn scheinbar nicht mehr geben soll! Wenn das so ist, gibt es eine alternative wo man noch günstig an einen MKB rankommt?
Gruß
Gerd