Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
Da bin ich mir ziemlich sicher, dass bei den ersten 107-Modellen die Rostvorsorge nicht auf dem Level des R129 Bj. 1989 war!
Ich glaube... beim 129 wurden ca. 15 kg an Hohlraumwachsen etc. verwendet!
:kaf:
Ist bekannt welche Menge der 107 bekommen hat?
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Bei den 70'er Jahre 107'ern wohl so gut wie nichts, wozu auch bei den Stahlkrisenblechen...
Schrottkarossen wurden da mit Kabelbaum eingeschmolzen, minderwertige Russland und Genuableche verarbeitet. Mitte 73 ging das los, bis 1981 oder 82.
In den 80'ern wurde dann mit Wachs zugekippt.
Als 1988 der neue Passat rauskam, war es den Händlern unangenehm, das aus fast jedem Schraubenloch das Wachs rausquoll.
Einen 80'er Jahre 107'er würde ich ebenso kaufen, wie einen aus Californien oder Arizona bis 72.
Würde mich nicht wundern, wenn 80'er Jahre 107'er mehr Wachs hätten, als 129'er, da man in Sachen Vergütung von Blechpartien noch auf dem Weg war.
Leider konnte sich ausser Porsche (ab 10/1975) und Matra beim Murena kein Hersteller zur Feuerverzinkung durchringen. Damit wäre ein W210 zum nachhaltigen Erfolg geworden, statt zum bitteren Nachgeschmack....