04.08.13, 11:03 
		
	
	
		Moin,
habe leichte Feuchtigkeit im Bereich der unteren Abdichtung ausgemacht (siehe Bild und Pfeile).
Ich kann das Teil nur "Zylinderkopfhaubendeckeldichtung" nennen, weil ich im EPC keinen Hinweis darauf bekommen habe, dass der Deckel mit der Öleinfüllöffnung beim M113 (Zylinderbank Fahrerseite) überhaupt separat zu beziehen ist und somit eine Bezeichnung hat, geschweige denn, eine darunter liegende Dichtung mit ET-Nr.
a.) So liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Dichtungsmasse handelt. Nur welche?
b.) Der Deckel wird mit Innen- und Außentorx gehalten. Im WIS konnte ich keine Anzugsmomente für sie finden. Hat die jemand parat?
c.) Macht das einseitige Entfernen der oberen (größeren und nebeneinander liegenden) Torx beim Wiedereinschrauben ein Problem?- Immerhin soll man ja diese Deckel "über Kreuz" fest ziehen.
LG
Raphael
	
	
	
	
	
habe leichte Feuchtigkeit im Bereich der unteren Abdichtung ausgemacht (siehe Bild und Pfeile).
Ich kann das Teil nur "Zylinderkopfhaubendeckeldichtung" nennen, weil ich im EPC keinen Hinweis darauf bekommen habe, dass der Deckel mit der Öleinfüllöffnung beim M113 (Zylinderbank Fahrerseite) überhaupt separat zu beziehen ist und somit eine Bezeichnung hat, geschweige denn, eine darunter liegende Dichtung mit ET-Nr.
a.) So liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Dichtungsmasse handelt. Nur welche?
b.) Der Deckel wird mit Innen- und Außentorx gehalten. Im WIS konnte ich keine Anzugsmomente für sie finden. Hat die jemand parat?
c.) Macht das einseitige Entfernen der oberen (größeren und nebeneinander liegenden) Torx beim Wiedereinschrauben ein Problem?- Immerhin soll man ja diese Deckel "über Kreuz" fest ziehen.
LG
Raphael

 Gallery
Gallery

 


