Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gleitschienenbruch M120?
#1

Guten Morgen zusammen,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit den Fehlerquellen des M120 (elektrisch, mechanisch).

Immer wieder ist hier auch wie bei den V8 von brechenden Gleitschienen die Rede. Alle Bilder und Berichte zu diesem Thema zeigen beim M120 im Gegensatz zum M119 Gleitschienen aus Metall (Alu?), welche lediglich eine Kunststoffbeschichtung haben.

Ein Bruch einer solchen Gleitschiene kann dann doch nur erfolgen, wenn vorher die Kette reißt und die Gleitschiene zerschlägt, oder?

Bei den Kunststoffschienen des M119 ist ein Bruch im Alter logisch, beim M120 verstehe ich das so nicht. Für mich macht es nur anders herum Sinn (reißende oder schlagende Kette - Bruch der Schiene, nicht umgekehrt).
Sehe ich das richtig?

VG

Gerold

P.S. Bei meinem M119 habe ich die komplette Gleitschienen-Ketten-Spanner-Aktion sicherheitshalber schon durchgeführt.
Zitieren
#2

Hallo Gerold!
ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema.
Darf ich fragen, wo Du den Wechsel hast machen lassen und was es gekostet hat?

Danke und Gruß
Carsten
Zitieren
#3

Hallo,

habe es selbst erledigt. Ist aber ein riesiger Aufwand.
Kosten Material liegen bei ca. 1.800,00€ - 2.000,00€, ich habe die Kopfdichtungen und Kopfschrauben ebenfalls ersetzt der Gleitschienentausch soll wohl auch ohne Demontage der Köpfe gehen).

VG
Gerold
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste