Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Hallo Frank,
bei allen Gerüchten, wir sprechen von einem Mercedes Motor!
Sicherlich hat der 300-24 ein paar Schwächen. Ihm geht gerne mal die Zylinderkopfdichtung durch. Sanftes Warm- und Kaltfahren erhöht die Lebensdauer beträchtlich. Der Tausch der Dichtung ist jetzt auch nicht der große Kostenfaktor. Von kapitalen Motorschäden habe ich bis jetzt noch nichts gehört. Hier sind sicherlich einige im Forum deren 300-24 200- oder gar 300.000km drauf haben wunderbar laufen.
LG Andreas
(der zwar einen 500er hat, sich aber zusätzlich nach einem 300 CE-24 umsieht)
Beiträge: 249
Themen: 31
Registriert seit: 23.05.2011
moin moin,ich habe entgegen der alten Vorurteile die ich vom W124 300E 24V gehört habe, mir einen 300SL 24V mit 273000km aus 6ter Hand gekauft.Was soll ich jetzt schreiben? 231PS mit wenig Drehmoment,Drehzahlorgel mit unpassender Automatik,wenn man alltags einen BMW 540iA gewohnt ist fällt der Vergleich ins Wasser.Für mich ist das Auto eine günstige Anschaffung mit Stern,ein tolles Auto,ebend ein Mercedes,ich bereue die Wahl nicht,da ich mir ein BMWcabrio kaufen wollte.Der R129 ist in jeder Hinsicht ein einzigartiges Auto,ob runtergeritten oder Topzustand,es ist ein Mercedes SL,und hat seinen Ludenruf hinter sich,geht in richtung Youngtimer.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.12, 18:55 von
SE-SL1129.)
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hi,
mein 300SL24 hat jetzt 250tkm gelaufen keinerlei Probleme erste ZKD immer noch verbaut .
Hatte den Motor auch schon im 124er auch keine Probleme verkauft mit 340tkm .
Lies dir mal alles zum Thema 300SL24 hier durch und du wirst sehen das er nicht besser oder schlechter als all die anderen ist ich mag meinen .
Gruß Guido
Beiträge: 390
Themen: 35
Registriert seit: 26.10.2012
Hallo Gido!
Das ist doch mal ne Aussage. Grins
Dank dir dafür.
gruß Frank
:bier:
Beiträge: 175
Themen: 12
Registriert seit: 23.05.2009
Habe meinen nun schon 4 Jahre, ca 116000 km, wüßte nicht ,dass der Motor einmal Probleme gemacht hätte. Immer noch erste ZKD! Und mit Handschaltung auch nicht sooo temperamentlos...
Gruß
Uli
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: 15.04.2009
Hi Frank,
kommt halt immer drauf an, was man so gewohnt ist.
Wenn man einen normalen Polo gefahren hat, dann ist der Sechszylinder eine Rakete, wenn Du aber Rennpolo gefahren bist, dann wirst Du vielleicht doch etwas Leistung und Sound gewohnt sein und das auch weiterhin haben wollen.
Mach einfach mal eine Probefahrt in einem 500er, bevor Du Dir einen Sechszylinder anlachst.
Vom Kostenfaktor her ist das nahezu das Gleiche und Du brauchst Dir vor dem Kauf nicht dusselige Gedanken über den Motor machen...
Und wenn es sowieso ein langjähriger Traum ist, dann gönn' Dir das einfach...
Mit dem V8 kann man die Autos richtig sportlich fahren, Sechszylinder fahren ist auch ganz ok, aber meiner Meinung nach nicht in Autos über 1400 kg Leergewicht.
Und die SL, egal ob Sechszylinder oder V8, sind alles ganz normale Autos, die man nicht besonders behandeln muß und vor denen man auch keine Angst zu haben braucht.
Es gibt Leute, die fahren ihren SL mal am Wochenende hundert Kilometer weit, davon fahren sie den Wagen fünfzig Kilometer "warm" und fünfzig Kilometer "kalt" und einmal im Jahr zum Geburtstag (wenn der zwischen März und Oktober liegt...) gönnen sie sich ein Überholmanöver mit 5000 U/min - aber die Hätschelkisten gehen auch mal kaputt.
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Frank :punk:,
entgegen einiger Meinungen hier im Forum ist der SL aufgrund seines Gewichtes nicht besonders sportlich zu fahren - Den Rest grenzt des ESP (Wenn vorhanden) und das ASR (Wenn vorhanden) ein.
Der SL ist ein schnelles Reise-Coupe-Cabriolett mit sehr viel Komfort. Zum sportlichen fahren bringt er aber gut eine Tonne zu viel Gewicht mit - Wohlgemerkt: Ich liebe meinen SL trotzdem.
Ich habe im Bekanntenkreis eine 300er-24-Ventiler. Der Motor klingt gegenüber dem 320-24-Ventiler deutlich sportlicher und steht ihm in Sachen Leistung recht wenig nach - Braucht aber mehr Drehzahlen. Die Nummer mit der ZKD kommt eigentlich immer, wenn es um den 300-24V geht - Bei schlechter Behandlung wird sie irgendwann kaputt gehen - Bei guter Behandlung hält sie auch nicht weniger oder mehr als die von anderen Motoren. Dieser Motor ist ja nicht nur im R129 verbaut worden, sondern auch in deutlich grösseren Stückzahlen im W124 - ...und da macht er seit Jahren Kilometer. Die in dem oben besagten 300er hält nun schon knappe 170 TKm.
Sicherlich hält der 500er mehr Leistung parat - Wäre ja auch seltsam - Trotzdem mein Tipp: Kauf' das Auto nach dem Zustand und der Historie und nicht nach der Motorisierung - Es sei denn Du hast vor mit Deiner Schrankwand auf der linken Spur der BAB einzuziehen, dann wäre der Motor mit das wichtigste Kriterium. Kurvenwedeln ist mit dem SL nur bedingt möglich (s.o.). Du musst für Dich selbst entscheiden, was Du mit dem Auto vor hast und welche Perfomance Du brauchst. Der 300er ist nicht die schlechteste Wahl.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 390
Themen: 35
Registriert seit: 26.10.2012
Hallo!
Vielen Dank für Euren Erfahrungen und Tips. Mich treibt ja keiner. Habe bis zum Frühjahr genug Zeit das passende Traumauto zufinden. Grins.
Ja klar mit dem Polo nicht zuvergleichen. Sind zwei verschedene Strümpfe. Aber möchte auch keine reinfall bekommen und die Katze im Sack kaufen, dewegen bin ich für jedn Rat und Tip dankbar.
Die Saison vom Motorsport ist zuende nur noch Pokalpartys, dableibt viel Zeit zum suchen und studieren.
Danke gruß Frank
:bier:
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
da ich den 300-24 SL seit über 20 Jahren fahre, hier auch mein Senf.

Bis 4000/Min. hat er ausreichend Leistung, darüber diesseits der Autobahn eher zuviel, weil der Motor ab 5000/Min losrennt, wie ein geölter Blitz. Auf der AB ab 160kmh ist das aber schon klasse, weil man voll reintreten kann, und er dreht dann so schön hoch bis 7000 - Wahnsinn. :w00t: Der 500er hat natürlich immer mehr Schub, aber in der Stadt läuft das Benzin wie durch einen Abwasserkanal. Nach 450 km :hihi: Stadtverkehr geht wohl die Reservelampe an.:w00t: Auch nicht mehr zeitgemäß. Also mit dem 300er liegst du sprittechnisch immer noch halbwegs im Trend. Der Trend geht eh zu aufgeblasenen 300ern ... bei allen Marken. Und den Turbo hast du dir schon mal gespart.:hihi: Und steuerlich ist mir der Kleine auch in einigen Jahren besonders lieb ... wenn die Euro2 Tarife steigen. Kenne zwar beide nicht, aber der 320er erscheint mir interessant, der 280er ist vermutlich zu schwach auf der Brust für die schwere Fuhre.:ausflipp:5-Gang Automat perfekt, bloß keinen Handschalter.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.12, 00:03 von
mfk.)
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
mein Senf. Hauptvorteil des 300-24: Gibts auch als Handschalter!:wiegeil:
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff