Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölbrücken
#1

Hallo,
ich habe beim Smile nachgefragt wie teuer der Wechsel der Ölbrücken beim 500er, rechte Motorseite, ist.
Nach zwei Tagen hat er mir etwas von Erneuern aller Hydrostößel erzählt, 7 Std. Arbeitszeit und weit über 1000 € inkl. der Teile. Irgendwie muss er mich falsch verstanden haben.

Ich halte das für etwas übertrieben - m.E. sollte das etwa kosten: Ölbrücken 100€, Ventildeckeldichtung 40€, evtl. ein Tassenstößel (da wo die defekte Ölbrücke war) 25€, Arbeitszeit 2 Std. also so rund 300- 350 Eurönchen maximal.

Liege ich da völlig falsch??

Was schätzt ihr denn so wie lange jemand, der bis Mitte der 90er Jahre am Moped geschraubt hat, auch so schöne Sachen, wie Ventile einstellen bei der Honda Bol d'or, und seither nur noch Glühbirnen, Winterräder und Zündkerzen gewechselt hat, dessen Schrauberfähigkeiten also ein wenig eingerostet sind, für die Aktion braucht?

Oder habt ihr im Ruhrgebiet; so mitten im Pott, einen Geheimtipp für einen guten, preiswerten Schrauber, der sich mit dem SL auskennt?


Gruß

Doc
Zitieren
#2

dochoe schrieb:Hallo,


Oder habt ihr im Ruhrgebiet; so mitten im Pott, einen Geheimtipp für einen guten, preiswerten Schrauber, der sich mit dem SL auskennt?


Gruß

Doc

Hi Doc

du kennst doch auch einen Guten Schrauber Mitten im Pott:kicher:

warst doch erst am 30 Juni vor Ort Confusedagnix: bei ihm standen so etwa 40 SL`s den Tag auf seinem Hof :echt:


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Moin Bea,
ja das fiel mir auch schon ein und daher hab ich ihn bereits gefragt, werde morgen mal wegen 'ner Antwort telefonieren.
Irgendwie scheint die Sache mit den Ölbrücken komplizierter zu sein, als ich mir das vorstelle.:wimmer:
Hat der nicht auch bei Dir den MKB getauscht?

Aber vielleicht gibt es ja noch eine gute Adresse, kann ja nie schaden, wenn einer der beiden mal voll sein sollte, oder so.

Momentan krieg ich nämlich 'ne Krise mit unserer Doppelbaustelle - komm zu nix mehr, nur noch Defekte an den SL.:grrr:
Wundert mich nur, dass meine bessere Hälfte so ruhig bleibt - ihr SL lief seit dem Kauf vor 5 Wochen noch nie länger als zwei Tage hintereinander störungsfrei.
Und jetzt hat der meinen irgendwie auch noch infiziert, oder meiner ist eifersüchtigt oder so, aber das kannste ja nicht ausblinken.
Werd ich am Samstag mal die üblichen Basics bei dem LH V8 checken - vielleicht sollte ich mir den MKB auch mal sorgfältiger ansehen.

Gruß

Doc
Zitieren
#4

Hi Doc

ja ATA macht alles an unseren SL`s wenn mal was kaputt geht,
auch den MKB hat er vor 3 Jahren gemacht.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Seppi
30.09.13, 12:42
Letzter Beitrag von Designo
20.10.10, 21:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste