22.08.12, 16:52 
		
	
	
		Hallo,
ich habe beim nachgefragt wie teuer der Wechsel der Ölbrücken beim 500er, rechte Motorseite, ist.
 nachgefragt wie teuer der Wechsel der Ölbrücken beim 500er, rechte Motorseite, ist. 
Nach zwei Tagen hat er mir etwas von Erneuern aller Hydrostößel erzählt, 7 Std. Arbeitszeit und weit über 1000 € inkl. der Teile. Irgendwie muss er mich falsch verstanden haben.
 
Ich halte das für etwas übertrieben - m.E. sollte das etwa kosten: Ölbrücken 100€, Ventildeckeldichtung 40€, evtl. ein Tassenstößel (da wo die defekte Ölbrücke war) 25€, Arbeitszeit 2 Std. also so rund 300- 350 Eurönchen maximal.
 
Liege ich da völlig falsch??
 
Was schätzt ihr denn so wie lange jemand, der bis Mitte der 90er Jahre am Moped geschraubt hat, auch so schöne Sachen, wie Ventile einstellen bei der Honda Bol d'or, und seither nur noch Glühbirnen, Winterräder und Zündkerzen gewechselt hat, dessen Schrauberfähigkeiten also ein wenig eingerostet sind, für die Aktion braucht?
 
Oder habt ihr im Ruhrgebiet; so mitten im Pott, einen Geheimtipp für einen guten, preiswerten Schrauber, der sich mit dem SL auskennt?
 
 
Gruß
 
Doc
	
	
	
	
	
ich habe beim
 nachgefragt wie teuer der Wechsel der Ölbrücken beim 500er, rechte Motorseite, ist.
 nachgefragt wie teuer der Wechsel der Ölbrücken beim 500er, rechte Motorseite, ist. Nach zwei Tagen hat er mir etwas von Erneuern aller Hydrostößel erzählt, 7 Std. Arbeitszeit und weit über 1000 € inkl. der Teile. Irgendwie muss er mich falsch verstanden haben.
Ich halte das für etwas übertrieben - m.E. sollte das etwa kosten: Ölbrücken 100€, Ventildeckeldichtung 40€, evtl. ein Tassenstößel (da wo die defekte Ölbrücke war) 25€, Arbeitszeit 2 Std. also so rund 300- 350 Eurönchen maximal.
Liege ich da völlig falsch??
Was schätzt ihr denn so wie lange jemand, der bis Mitte der 90er Jahre am Moped geschraubt hat, auch so schöne Sachen, wie Ventile einstellen bei der Honda Bol d'or, und seither nur noch Glühbirnen, Winterräder und Zündkerzen gewechselt hat, dessen Schrauberfähigkeiten also ein wenig eingerostet sind, für die Aktion braucht?
Oder habt ihr im Ruhrgebiet; so mitten im Pott, einen Geheimtipp für einen guten, preiswerten Schrauber, der sich mit dem SL auskennt?
Gruß
Doc

 Gallery
Gallery


 agnix: bei ihm standen so etwa 40 SL`s den Tag auf seinem Hof :echt:
agnix: bei ihm standen so etwa 40 SL`s den Tag auf seinem Hof :echt: