Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Thema geschlossen
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lenkradabdeckung abnehmen
#1

Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen, wie ich die Lenrkradabdeckung(bewegl Deckel für die Hupe mit MB enblem) abnehmen kann?
bei mir klappert sie ein bisschen, wahrscheinlich weil sie etwas schief sitzt.

Hat jemand sowas schonmal gehabt?

Dann hab ich noch bei mir festgestellt dass auf der Fahrerseite Die Gurtschlossaufnahme ziemlich locker ist an beiden Schrauben Mutter Verbindungen, ist das von MB so vorgesehen? oder kann man die schon gut fest ziehen?



Vielen Dank schonmal
#2

Auch wenn jetzt wieder einige Spezialisten auf den Plan kommen. Von hinten einen Torx in die 2 vorhandenen Löcher stecken und anziehen. Denke aber nicht dass das die Lösung deines Problems ist. Wird wohl das Gewinde ausgerissen sein. Ach so ja................... ist die Befestigung des Airbags und da darf nur ein Spezialist ran.
#3

vielen Dank für die Antwort!

an den Airbag muss ich ja nicht ran, werd mal schauen bei Gelegenheit viell. ist ja nur das Gewinde an der Schraube im Eimer
#4

Tobias1984 schrieb:vielen Dank für die Antwort!

an den Airbag muss ich ja nicht ran, werd mal schauen bei Gelegenheit viell. ist ja nur das Gewinde an der Schraube im Eimer


...die Abdeckung ist der Airbag...


lg poldi
#5

poldi schrieb:...die Abdeckung ist der Airbag...


lg poldi


...deshalb ja auch "geschultes" Personal :traurig:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
#6

poldi schrieb:...die Abdeckung ist der Airbag...

OT schrieb:...der Wurm ist das Spice...

Klappern im Lenkrad, kommt schon vor. Ich hatte kürzlich den nicht immer willkommenen Effekt, dass das Auto unaufgefordert hupte, was dann an einer lockeren Schraube unterm Pralltopf lag.

Zur Airbag-Demontage:

  1. Nur durch geschultes Fachpersonal :ausflipp:
  2. Wenn man selbst zur Gruppe des geschulten Fachpersonals gehört, dann weiß man ...
[INDENT]
  • Zündschlüssel ziehen
  • (Mindestens) bei Fahrzeugen bis 6/93 Massekabel der Batterie sowie die rote Airbag-Steckverbindung im Beifahrerfußraum trennen
  • Torx ist ein T30 ... und schön lang muss der sein
[/INDENT]Beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
#7

Hi Tobias,

wenn ich etwas empfehlen darf, :hmm:

LASS DIE FINGER VON DER ABDECKUNG (AIRBACK) Confusedagnix:
oder Du hast noch ein Modell, indem noch kein Airbag verbaut ist. :confused:

Denn wenn Dir nicht bekannt ist, was Airback und Abdeckung ist, könnte das echt ins Auge gehen. Wink

Ist nur gut gemeint. :daumenh:

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
#8

danke für die vielen Infos

werde dann mal bei Gelegenheit wohl besser beim freundlichen vorbeischauen.

kann mir noch jemand was zu der Sicherheitsgurtaufnahme neben dem Fahrersitz sagen(ob vorgesehen ist das die Schraubverbindungen Spiel haben)

Beste Grüße aus dem Schwabenland
#9

TheDude schrieb:Klappern im Lenkrad, kommt schon vor. Ich hatte kürzlich den nicht immer willkommenen Effekt, dass das Auto unaufgefordert hupte, was dann an einer lockeren Schraube unterm Pralltopf lag.

Zur Airbag-Demontage:

  1. Nur durch geschultes Fachpersonal :ausflipp:
  2. Wenn man selbst zur Gruppe des geschulten Fachpersonals gehört, dann weiß man ...
[INDENT]
  • Zündschlüssel ziehen
  • (Mindestens) bei Fahrzeugen bis 6/93 Massekabel der Batterie sowie die rote Airbag-Steckverbindung im Beifahrerfußraum trennen
  • Torx ist ein T30 ... und schön lang muss der sein
[/INDENT]Beste Grüße
Winfried

Hallo Winfried,

wo finde ich die rote Airbag Steckverbindung im Beifahrerfußraum ungefähr?

Viele Grüße,

Mike
#10

Hallo Mike,

also Fußmatte raus, Teppich an der Lasche nach hinten ziehen, Kunststoffabdeckung ausbauen (2 Schrauben) und dann sollte der Stecker unten rechts auszumachen sein ... wie gesagt rot und etwa 5 cm groß ... eigentlich nicht zu übersehen.

Viel Erfolg & beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste