Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hersteller Wischerblatt und Xenonbrenner
#1

Hallo,

ich brauche mal ein paar Tips bezüglich der Lieferanten für das Wischerblatt. Hab vor 4 Wochen ein neues von Bosch montiert. Jetzt gibt es schon wieder Schlieren beim wischen. Gibt es einen Trick bezüglich des Einarmwischers oder einen speziellen Hersteller den Ihr empfehlen könnt?

Hab mich entschieden die Xenonbrenner zu wechseln. Welchen Hersteller (Osram oder Phillips) empfiehlt Ihr?

Grüsse

Martin
Zitieren
#2

Hallo Martin,

selbst der schlechteste Scheibenwischer müsste 4 Wochen ordentlich wischen können. Und es regnet ja auch nicht dauernd. Ich tippe entweder auf eine nicht saubere Scheibe (Wachs?). Richtig gute Lösung: Glasreiniger drauf und mit geknülltem Zeitungspapier richtig heftig und mit viel Kraft die Scheibe schrubben. Klappt wirklich !
Wenn dein SL beheizten Scheibenwischwasserbehälter hat, könnte es auch sein, dass der "Tauchsieder" undicht ist und geringe Mengen Kühlwasser ins Wischwasser geraten. Das gibt aber richtig heftig Schlieren.
Persönlich benutze ich übrigens seit Jahren SWF-Wischer. Halterung immer noch Original. Wenn nötig, wird Gummi von anderem Scheibenwischer umgebaut.
Zum Xenon-Brenner:
Mein Ex-Franzose C5 hat mit Phillips-Brennern 240.000KM geschafft, dann einer defekt. Bis zum Schluss gute Leuchtkraft. Der zweite Brenner ist immer noch drin. Da gleiches Produkt gekauft wurde, auch kein Farbunterschied. Das kann aber Zufall sein. Besser natürlich beide Brenner wechseln. Osram ist aber bestimmt nicht besser oder wesentlich schlechter.
Gruß Heinz

:drive:
Zitieren
#3

Ich habe ebenfalls mit Bosch Wischern keine gute Erfahrung gemacht. Halten ein paar Wochen und schmieren dann. SWF sind die beste Wahl. Allerdings werden die Dinger langsam knapp - die Firma ist von Valeo übernommen worden. Wie sich das auf die Qualität auswirkt, kann man nur erahnen. Ausserdem sind die reinen Wischergummis im Preis ordentlich gestiegen - teilweise kosten die schon soviel wie die ganzen Wischer.

Wer hier eine ordentliche Bezugsquelle für Wischergummis hat - bitte unbedingt posten.

Xenonbrenner habe ich - auf Empfehlung und mit Hilfe eines lieben Forumsmitglieds - neu, Phillips, 5000K. Eine reine Freude.

Gruß, Bernie
Zitieren
#4

[QUOTE=bernie;1

Wer hier eine ordentliche Bezugsquelle für Wischergummis hat - bitte unbedingt posten.

Xenonbrenner habe ich - auf Empfehlung und mit Hilfe eines lieben Forumsmitglieds - neu, Phillips, 5000K. Eine reine Freude.[/QUOTE]

Hallo Bernie hast Du eine Modell Bezeichnung für die Phillipsbrenner? Typ ist wichtig es gibt ja mehr als Einen :-)


Martin
Zitieren
#5

bernie schrieb:Wer hier eine ordentliche Bezugsquelle für Wischergummis hat - bitte unbedingt posten.

Hallo zusammen,

SWF war ein richtig guter Lieferant für Wischer...

Für den 129er Wischer habe ich von der Mercedes Nutzfahrzeugsparte Wischergummi einzeln beziehen können und diese - etwas gekürzt - in den originalen Wischer gezogen. Das Ergebnis hat auf alle Fälle lange gehalten und die Wischleistung überzeugt.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#6

MMM8129 schrieb:Modell Bezeichnung für die Phillipsbrenner

Philips Xenon Colormatch D2S 85122 CM

Der Einbau ist ein wenig Bastelei...bau am besten die Scheinwerfer aus.

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Hallo@,

ich habe bei meinem SL auf einen Flachwischer umgerüstet es gibt diese bei SWF Isoflex und bei Bosch Aerotwin Retro.
Die Wischer haben eine Hakenbefestigung und sind problemlos anzubauen.

Die Wischer halten sehr lange mit bestem Wischergebnis, sind sehr leise, kein rattern etc. :echt:
Bei meiner C-Klasse hatte ich beide Hersteller, Bosch hat da länger (2 Jahre) gehalten, im Winter sollte man nicht über die vereiste Scheibe rattern.

Sternengrüße aus Esslingen Werano :drive::drive:


wrb40 schrieb:Hallo zusammen,

SWF war ein richtig guter Lieferant für Wischer...

Für den 129er Wischer habe ich von der Mercedes Nutzfahrzeugsparte Wischergummi einzeln beziehen können und diese - etwas gekürzt - in den originalen Wischer gezogen. Das Ergebnis hat auf alle Fälle lange gehalten und die Wischleistung überzeugt.

Gruß Willy
Zitieren
#8

Hallo,

Valeo hat SWF vor langer, langer Zeit übernommen.Das sind mind. 10 Jahre oder sogar noch mehr Jahre her.

Weiterhin gibt es 2 Marken: SWF und Valeo.Wobei Valeo sicherlich die Eigenmarke stärker vermarktet.

Qualitätsunterschiede gibt es keine. Dasselbe Material, gleicher Herstellprozess, gleiches Werk...

Noch Fragen?

Gruß

Smartie1408
Zitieren
#9

werano schrieb:Hallo@,

ich habe bei meinem SL auf einen Flachwischer umgerüstet es gibt diese bei SWF Isoflex und bei Bosch Aerotwin Retro.
Die Wischer haben eine Hakenbefestigung und sind problemlos anzubauen

:drive::drive:

Hallo Werano,

kannst Du mir die genaue Bezeichnung vom Bosch Aerotwin sagen? Ich habe gerade voller Freude versucht den einzigen Bosch Aerotwin mit 60 cm den Stahlgruber hatte (AM462) zu montieren. Keine Chance, keine Hakenbefestgung und auch keine Chance den Adapter umzubauen :help:
SWF geht natürlich auch wenn ich die genaue Bezeichnung habe.


Vielen Dank

Martin
Zitieren
#10

Ich kaufe seit Jahr und Tag Wischblätter, ohne Halter von Secu Vision. Die passen wunderbar in den Bosch Wischerarn.
Die gibt es mit breits verstärktem Rücken so dass man nicht mit den doofen Metall schienen arbeiten muss in der Länge von 70 cm bei gut sortierten Obi Märkten 2 Stück für 10 €. :money:
In der Regel hält ein Wische 2 Jahre.
Der Austausch ist in 5 Minuten erledigt

Gruß
Klaus

Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von michaels
08.05.18, 09:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste