12.02.12, 19:33
Hallo Zusammen
Wollte mich nur kurz mal vorstellen, da ich jetzt auch einen SL habe und hier nun mitreden kann.
Mein Name ist Mario, ich bin Ende 20 und lebe in der Schweiz.
Nachfolgend meine kleine (und dennoch erstaunlich lange :kicher
Story, wie ich zum SL gekommen bin.
Schon seit gut 5 Jahren wollte ich gerne einen Roadster für den Sommer haben. Aber damals, als Student, war schon mein Kleinwagen ein Riesenluxus.
Daher habe ich diesen Wunsch auf die lange Bank geschoben. Mittlerweile im Arbeitsleben angekommen habe ich auch die Möglichkeiten, das eine oder andere Auto unterhalten zu können, so dass ich Ende 2011 den Entschluss gefasst habe, dass jetzt oder nie ein Roadster her muss.
Und da man Cabrios aufgrund bescheidener Nachfrage idealerweise im Winter kauft, habe ich keine Zeit verloren.
Ursprünglich gelüstete es mich nach einem Alfa Spider. Und zwar nach einem sogenannten Fastback mit 2l Vergasermaschine (BJ 1972-82). Nachdem ich aber ein paar davon angeschaut hatte, trat Ernüchterung ein: Entweder man kauft ein penibel restauriertes Exemplar für sehr viel Geld oder man findet nur Blender und Bastelbuden.
Dass es bei einem alten Auto immer etwas zu tun gibt, finde ich ok, aber es kann nun mal nicht 10 Baustellen an einem Auto geben. Schon gar nicht, wenn es mit sehr gutem Zustand angepriesen wurde... :ausflipp:
Somit war das Thema Alfa Spider nun für mich erledigt. Blöd nur, dass ich noch immer einen Roadster wollte.
Also mal Autoscout angeworfen und geschaut, was ich für das Budget, das ich für den Alfa vorgesehen hatte, sonst bekommen könnte. Bingo: Schon poppt der R129 auf meinem Radar auf. :w00t:
An einen R129 hatte ich vorher eigentlich gar nicht gedacht, obwohl ich das Auto immer schon toll fand und in meinen längerfristigen Autoplänen für irgendwann mal ein Mercedes "alter Schule" drin stand.
Also habe ich als erstes gegoogelt und das Forum gefunden. Habe mich dann gleich mal angemeldet und still mitgelesen. Die super Infos hier im Forum habe ich regelrecht in mich aufgesaugt. Ein Dank an alle Poster :daumenh:
Da ich beim Alfa eigentlich auch nur einen 2l suchte, dachte ich zunächst, dass ein 300-24 für mich auch ausreichen würde. Da es hier in der Schweiz aber hauptsächlich 500er zu geben scheint, bin ich eben trotzdem mal einen 500er anschauen gegangen.
Das Auto hätte mir von den Daten sehr gut gefallen. Finde die Farbkombination Almadinrot mit Leder Champignon innen wirklich perfekt. Zudem hatte der Wagen nur 90'000 km runter und ist tatsächlich 100% nachvollziehbar aus erster Hand.
Leider konnte das Auto den Erwartungen nicht standhalten:
Ein Blick ins Serviceheft hat dann auch verraten, dass das Auto einerseits einem bekannten schweizer Politiker und Unternehmer gehört und dass dieser es andererseits mit den Wartungsintervallen nicht ganz so genau genommen hat: Da wurden teilweise einfach mal 50'000 km ohne irgendeinen Service gefahren... Die 11 Jahre alten Reifen passen auch bestens ins Bild. :daumenr:
Die Heckscheiben des Verdecks waren natürlich auch komplett eingerissen und das Verdeck öffnete und schloss nur nach mehrmaligen Versuchen. Fahren tat er zwar ganz anständig obwohl die Reifen vom langen Stehen eckig waren.
Leider war der Vorbesitzer offenbar leidenschaftlicher Raucher, da mir vom sehr starken Rauchgeruch im Auto während der Probefahrt fast schlecht wurde - womit der Wagen für mich endgültig gestorben war.
Selbst bei einem Entgegenkommen im Preis - das mir auch deutlich signalisiert wurde - hätte ich den Wagen nicht genommen. Einfach zu viele Baustellen. :traurig:
Auf jeden Fall hat mich diese Probefahrt darin bestärkt, einen R129 zu finden. "Es wird ja nicht jedes dieser Autos so verwahrlost sein", dachte ich mir. Und es musste jetzt definitiv ein 500er sein. Die kleineren Modelle haben ja noch weniger Leistung. Und noch ein Zwölfender wäre ja auch etwas zu viel des Guten. Da ich den Wagen ohnehin mit Wechselkennzeichen alternativ zu meinem Phaeton betreibe, kosten mich 300er und 500er praktisch das Gleiche an Versicherung und Steuer.
Im Endeffekt ist es ein 91er 500 SL mit 139'000 km geworden. Seriöser Vorbesitz, durchgehende Historie und etwas schmutzig, da in den letzten 2 Jahren kaum gefahren. Ein grosser Service und neue Reifen stehen an, aber dafür habe ich das Auto zu einem wirklich guten Kurs bekommen.
Gestern habe ich ihn geholt. Da das Wetter recht mild hätte sein sollen, habe ich es trotz abgefahrener Sommerreifen gewagt, den Wagen auf eigener Achse zu überführen. Habe dann nicht schlecht gestaunt, als es auf der zuvor sauberen Autobahn auf einmal sehr viel Schnee und Eis hatte. :autsch: Kam dann noch in einen Stau, da es kurz vorher aufgrund der Wetterverhältnisse zu einer Massenkarambolage mit Schwerverletzten gekommen war. Hatte echt Panik, dass ich im Stau beim Anfahren steckenbleiben oder quer kommen würde, aber das ASR und die Automatik auf Economy haben mich jedes mal wieder sauber in Bewegung gebracht. :daumenh:
Trotzdem, nicht eine Erfahrung, die ich wiederholen möchte. Der Wagen darf erst bei sauberen Strassen wieder raus.
Jetzt ist er einfach sehr schmutzig. Einerseits weil der Vorbesitzer lange nichts mehr daran gemacht hat und anderseits weil ich gestern eben durch das Wintersalzinferno gefahren bin. Kann es kaum abwarten, bis es wärmer wird und ich den Wagen auf Vordermann bringen kann.
Gruss
Mario
![[Bild: picture.php?albumid=871&pictureid=10685]](http://www.r129-forum.de/picture.php?albumid=871&pictureid=10685)
PS: Falls sich jemand tatsächlich bis hier unten durchgelesen hat, der die Datenkarte zu meinem Auto posten könnte, wäre ich sehr dankbar: WDB 129 066 1F 036 741
Wollte mich nur kurz mal vorstellen, da ich jetzt auch einen SL habe und hier nun mitreden kann.
Mein Name ist Mario, ich bin Ende 20 und lebe in der Schweiz.
Nachfolgend meine kleine (und dennoch erstaunlich lange :kicher
Story, wie ich zum SL gekommen bin. Schon seit gut 5 Jahren wollte ich gerne einen Roadster für den Sommer haben. Aber damals, als Student, war schon mein Kleinwagen ein Riesenluxus.
Daher habe ich diesen Wunsch auf die lange Bank geschoben. Mittlerweile im Arbeitsleben angekommen habe ich auch die Möglichkeiten, das eine oder andere Auto unterhalten zu können, so dass ich Ende 2011 den Entschluss gefasst habe, dass jetzt oder nie ein Roadster her muss.
Und da man Cabrios aufgrund bescheidener Nachfrage idealerweise im Winter kauft, habe ich keine Zeit verloren.
Ursprünglich gelüstete es mich nach einem Alfa Spider. Und zwar nach einem sogenannten Fastback mit 2l Vergasermaschine (BJ 1972-82). Nachdem ich aber ein paar davon angeschaut hatte, trat Ernüchterung ein: Entweder man kauft ein penibel restauriertes Exemplar für sehr viel Geld oder man findet nur Blender und Bastelbuden.
Dass es bei einem alten Auto immer etwas zu tun gibt, finde ich ok, aber es kann nun mal nicht 10 Baustellen an einem Auto geben. Schon gar nicht, wenn es mit sehr gutem Zustand angepriesen wurde... :ausflipp:
Somit war das Thema Alfa Spider nun für mich erledigt. Blöd nur, dass ich noch immer einen Roadster wollte.
Also mal Autoscout angeworfen und geschaut, was ich für das Budget, das ich für den Alfa vorgesehen hatte, sonst bekommen könnte. Bingo: Schon poppt der R129 auf meinem Radar auf. :w00t:
An einen R129 hatte ich vorher eigentlich gar nicht gedacht, obwohl ich das Auto immer schon toll fand und in meinen längerfristigen Autoplänen für irgendwann mal ein Mercedes "alter Schule" drin stand.
Also habe ich als erstes gegoogelt und das Forum gefunden. Habe mich dann gleich mal angemeldet und still mitgelesen. Die super Infos hier im Forum habe ich regelrecht in mich aufgesaugt. Ein Dank an alle Poster :daumenh:
Da ich beim Alfa eigentlich auch nur einen 2l suchte, dachte ich zunächst, dass ein 300-24 für mich auch ausreichen würde. Da es hier in der Schweiz aber hauptsächlich 500er zu geben scheint, bin ich eben trotzdem mal einen 500er anschauen gegangen.
Das Auto hätte mir von den Daten sehr gut gefallen. Finde die Farbkombination Almadinrot mit Leder Champignon innen wirklich perfekt. Zudem hatte der Wagen nur 90'000 km runter und ist tatsächlich 100% nachvollziehbar aus erster Hand.
Leider konnte das Auto den Erwartungen nicht standhalten:
- Praktisch alle Karosserieteile zerkratzt
- Stossfänger waren lose
- Lorinser Alus stark angefressen
- Brandlöcher in Sitzen
- Brandlöcher in der Mittelkonsole
- Extrem schmutzig
Ein Blick ins Serviceheft hat dann auch verraten, dass das Auto einerseits einem bekannten schweizer Politiker und Unternehmer gehört und dass dieser es andererseits mit den Wartungsintervallen nicht ganz so genau genommen hat: Da wurden teilweise einfach mal 50'000 km ohne irgendeinen Service gefahren... Die 11 Jahre alten Reifen passen auch bestens ins Bild. :daumenr:
Die Heckscheiben des Verdecks waren natürlich auch komplett eingerissen und das Verdeck öffnete und schloss nur nach mehrmaligen Versuchen. Fahren tat er zwar ganz anständig obwohl die Reifen vom langen Stehen eckig waren.
Leider war der Vorbesitzer offenbar leidenschaftlicher Raucher, da mir vom sehr starken Rauchgeruch im Auto während der Probefahrt fast schlecht wurde - womit der Wagen für mich endgültig gestorben war.
Selbst bei einem Entgegenkommen im Preis - das mir auch deutlich signalisiert wurde - hätte ich den Wagen nicht genommen. Einfach zu viele Baustellen. :traurig:
Auf jeden Fall hat mich diese Probefahrt darin bestärkt, einen R129 zu finden. "Es wird ja nicht jedes dieser Autos so verwahrlost sein", dachte ich mir. Und es musste jetzt definitiv ein 500er sein. Die kleineren Modelle haben ja noch weniger Leistung. Und noch ein Zwölfender wäre ja auch etwas zu viel des Guten. Da ich den Wagen ohnehin mit Wechselkennzeichen alternativ zu meinem Phaeton betreibe, kosten mich 300er und 500er praktisch das Gleiche an Versicherung und Steuer.
Im Endeffekt ist es ein 91er 500 SL mit 139'000 km geworden. Seriöser Vorbesitz, durchgehende Historie und etwas schmutzig, da in den letzten 2 Jahren kaum gefahren. Ein grosser Service und neue Reifen stehen an, aber dafür habe ich das Auto zu einem wirklich guten Kurs bekommen.
Gestern habe ich ihn geholt. Da das Wetter recht mild hätte sein sollen, habe ich es trotz abgefahrener Sommerreifen gewagt, den Wagen auf eigener Achse zu überführen. Habe dann nicht schlecht gestaunt, als es auf der zuvor sauberen Autobahn auf einmal sehr viel Schnee und Eis hatte. :autsch: Kam dann noch in einen Stau, da es kurz vorher aufgrund der Wetterverhältnisse zu einer Massenkarambolage mit Schwerverletzten gekommen war. Hatte echt Panik, dass ich im Stau beim Anfahren steckenbleiben oder quer kommen würde, aber das ASR und die Automatik auf Economy haben mich jedes mal wieder sauber in Bewegung gebracht. :daumenh:
Trotzdem, nicht eine Erfahrung, die ich wiederholen möchte. Der Wagen darf erst bei sauberen Strassen wieder raus.
Jetzt ist er einfach sehr schmutzig. Einerseits weil der Vorbesitzer lange nichts mehr daran gemacht hat und anderseits weil ich gestern eben durch das Wintersalzinferno gefahren bin. Kann es kaum abwarten, bis es wärmer wird und ich den Wagen auf Vordermann bringen kann.
Gruss
Mario
PS: Falls sich jemand tatsächlich bis hier unten durchgelesen hat, der die Datenkarte zu meinem Auto posten könnte, wäre ich sehr dankbar: WDB 129 066 1F 036 741


![[Bild: welcome0077escxmtw8o4.gif]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/welcome0077escxmtw8o4.gif)

agnix: