Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ventildeckel Korrosion? Oxidation?
#11

Ey Achim,

mal mal nicht den Teufel an die Wand.

Zitat:...Also lieber machen bevor er unrettbar geschädigt ist!

Blankes Alu bildet halt mal eine Oxydschicht und in Verbindung mit losem Lack sieht das alles spektakulär aus - is es aber nicht. Nicht umsonst hat Onkel Benz Geld für's lackieren der Teile ausgegeben.
Also: reinigen, wie auch immer und anmalen...:pfeif:


lg poldi
Zitieren
#12

Von wegen Teufel, Thomas

Habs selber gesehen und fast nicht geglaubt....Es waren richtige Löcher reingefressen und einiges an Material war flöten.Dachte erst schon es wären Hitzeschäden.Nach dem Schleifen und beschichten sieht man jetzt immer noch wo es war wenn man genau hinschaut.!
Es war allerdings nicht "nur" Eurostück groß sondern schon erheblich großflächiger.Um den Einfüllstutzen und gegenüber davon und an den Kanten fing es auch schon an.Weiss nicht was die Japaner da mit meinem Auto gemacht haben aber evtl. spielte Salzluft ja auch ne Rolle? Sonst ist er allerdings (zum Glück!) Rostfrei.

Gruß Achim
Zitieren
#13

OK - dann mal los.

Jetzt die logische Anschlußfrage:
Wie kriege ich zweifelsfrei die notwendige Teilenummer raus ?.

In der Bucht steht unter 380367770667 ein Deckel, der vom Blick her richtig ist - aber wie kann ich sicher sein, daß dieser Deckel auf meinen 320 BJ95 paßt.

Es muß doch sicher eine Teilenummer drauf sein. Ich möcht halt den Ersatz da haben, bevor meine "Keksdose" (so haben die Kids mein Auto getauft) unters Messer kommt.

Danke für weiter Tips !
Axel
P.S.: @Poldi: Ich fahre ca. 15.000 und fahre wirklich ganzjährig (hab seit letztem WE schon die Winterschuhe drauf!)
Ich genieße das Auto jeden Tag !
Zitieren
#14

Sodele - ein Update !
Habe jetzt einen neuen Ventildeckel drauf für 500€ plus Lohn !

Die Oxidation war / ist überall auf dem Deckel - Grauenhaft !
Am Öleinfüllstutzen ein etwa 2€ Stück großer Fraß, der wohl kurz vor dem Durchbruch war !
Auch von innen meine ich Spuren der Verwesung zu sehen.

Bin ich damit allein ?
Zitieren
#15

Hallo Axel,

du bist nicht allein!
Was für ein Zufall, am Wochenende habe ich bei meinem 320er exakt die beschriebenen Beulen/Erhebungen unter dem Lack festgestellt! Aber nur hinter dem Öleinfüllstutzen, wo man´s fast nicht sieht.

Is mir im Moment noch ziemlich Latte, mal sehen, wie das in 2 Jahren aussieht... Confusedchnarch:

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#16

Kein Einzelfall!!!! Reg mich jedesmal auf wenn ich die Haube hebe. Werd mir aber auch noch was einfallen lassen.
Zitieren
#17

W201 SL 500 schrieb:Ich würde den Deckel strahlen und dann Pulverbeschichten lassen. Die Beschichtung ist Hitze- und Ölbeständig. Hab an meinem 190er sowas auch gemacht und hält bi jetzt super! Kann dir eine Firma nennen, die sowas zum vernünftigen Preis machen kann.

Gruß

Philipp

Hallo,
wen kannst du für diese Arbeit empfehlen? Habe das gleiche Problem
Gruß Günther
Zitieren
#18

Gibt ja auch die Möglichkeit, beim nächsten großen KD , ihn komplett zu entlacken und entsprechend mit Hitze - und ölbeständiger Farbe lackieren zu lassen.
Habe ich 2015 machen lassen und sieht immer noch klasse aus .
Siehe Bild :


Angehängte Dateien
.jpg 2015-07-25 10.15.35.jpg Größe: 520.99 KB  Downloads: 40
Zitieren
#19

Meiner wurde in Fellbach (bei Stuttgart) entlackt, sandgestrahlt und dann aussen gepulvert. Kosten 80€.
http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/

[Bild: 7a2fe2a37e7e1786c299bf499aaf1097.jpg]

Vorher:
[Bild: 89dd161c43328d563f0265e342d4bce2.jpg]


Gruß Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#20

Hallo Carlo
Das sieht richtig gut aus.
Wie lange hat die Arbeit gedauert.
Ist der Preis 80.00€ noch aktuell.
Mfg. Helmut
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste