Beiträge: 29
Themen: 12
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Danke vergeben: 0
Registriert seit: 21.06.2008
Hallo SL-Freunde,
mein Dickschiff (500-er,6/93,210 000 km...) fängt im Leerlauf und in Parkstellung neuerdings an, aus dem Berich Getriebe zu summen, als ob eine Pumpe im Getriebe trocken läuft.
Sobald ich einen Gang einlege, ist das Summen weg.Getriebeölwechsel und Wechsekl des Wandleröls brachten keine Abhilfe.
Das Schalten selbst (4-Gang-Automat)bereitet keine Probleme.
Kennt jemand das Phänomen?
Besteht Reparaturbedarf?
Danke für Eure Mühe,
Claus
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Danke vergeben: 0
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Claus,
hatte aehnliches Problem wie folgt:
Hallo zusammen,
dachte eigentlich ich wuerde verschont von gelegentlichen Problemen, sieht aber nicht so aus:wimmer:.
Also mein Problem ist folgendes:
Gestern beim Abstellen des Benzders hatte ich bemerkt das beim Schalten auf die Position (P) das Getriebe ein metallisches Rauschen von sich gab:daumenr:. Danach habe ich den Oelstand wie vorgeschrieben geprueft (Position P bei 80 Grad und laufendem Motor) und der war ok.
Habe danach nochmal ne Runde gedreht und nichts Auffaelliges beim Fahren bemerkt. Also der Gangwechsel butterweich und die Schaltvorgaenge kein Problem.
Danach wieder heim und beim Schalten auf (N) das gleiche Problem mit dem Rauschen:heul:. Beim Gang einlegen auf (D) ist das Geraeusch weg.
Bei einem Schaltgetriebe wuerde ich auf das Ausruecklager tippen, aber bei der Automatic?
Koennt ihr euch da einen Reim draus machen, einen kostenguenstigen wenn's geht:pfeif:
Danke schon mal vorab fuer eurere Hilfe:daumenh: LG Scotty
Dann fand ich dies:
Hallo Leute,
habe heute beim Durchsuchen des Forums folgenden Beitrag zu Patrick's (Kaptain Nemo) Thread vom letzten Jahr gefunden.
7226-Automatikgetriebe im SL 129 320 V 6 Automatik - hohes Risiko ???
Aus einem anderem Forum
Die Getriebe 722.6 xx aus Ende 95 bis 9.99 haben einen Konstruktionsfehler.
Dieser wurde von DC erst etwa Anfang 98 erkannt und im September 99 abgestellt.
In dem Getriebe befindet sich ein Flachlager, dieses arbeitet sich in dem Alugehäuse des Planetenträgers, nach einer Laufleistung von ca 100 Tkm ein, weil es sich frei drehen kann. Dann schlägt dieses Lager und die Lagerstifte fallen in den Planeten und es kommt wie es kommen muß; das Getriebe zerstört sich innerlich. Diese Sache mit dem Lager wurde bei DC geändert, man hat an diesem Lager zwei Nasen angesetzt und zwei Aussparungen im Planetenträger eingearbeitet. Nun kann sich das Flachlager nicht mehr im Planetengehäuse drehen und den Alusitz auswaschen und dann beim Schlagen die Lagernadeln ins Getriebe ballern. Dieser Lagerschaden macht sich folgendermassen bemerkbar, in Stellung P und N hört man im Stand grummelnde Geräusche, weil sich im Getriebe Zahnräder bewegen,
obwohl man nicht fährt. Auf R und D hört man nichts, da dreht sich im Stand auch nichts im Getriebe, ausser der Pumpe. Der Planetensatz wurde ab Getriebenummer 094082 geändert. Der Planetenräger A1402701143 wurde gegen A2202700043 getauscht. Das Lager A1409810410 wurde gegen A1409812110 ersetzt.
Dies sind genau die Anzeichen die ich auch bei meinem habe. Koennte es sein das es auch andere als nur die 722.6 Getriebe betrifft?
Danke schon mal fuer die Infos, LG Scotty:kaf:
Hoffe das hilft dir weiter
Gruss Scotty:bier:
Beiträge: 528
Themen: 48
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Danke vergeben: 0
Registriert seit: 07.03.2007
du hast doch gar kein 722.6 Getriebe beim deinem 91er 500er.
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Danke vergeben: 0
Registriert seit: 01.09.2008
Jose schrieb:du hast doch gar kein 722.6 Getriebe beim deinem 91er 500er.
Genau dieses Kleinliche ist es, was das Leben hier sooo schwer macht !!!
:hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,809
Themen: 134
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Danke vergeben: 0
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Jose,
bitte lies genau:blabla:. Ich habe nur gefragt ob es auch andere als das 722.6 Getriebe, also meins, betrifft

Ergo..... hab' ich nie behauptet das ich ein 722.6 habe.
Das duerfte somit geklaert sein, jedenfalls waren die Anzeichen die gleichen, und tatsaechlich war es so. Ein Flachlager war zerstoert und die Nadeln lagen in der Oelwanne, allerdings ohne weitere Schaeden:clap:
Gruss Scotty
Beiträge: 224
Themen: 9
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Danke vergeben: 0
Registriert seit: 15.06.2011
Hallo Scotty,
was hat die Reparatur denn gekostet?
Grüße aus Hamburg
Andreas
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Danke vergeben: 0
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Andreas,
das kann man leider nicht vergleichen; hab' ich hier in Dubai machen lassen.
Gruss Scotty:bier:
Beiträge: 224
Themen: 9
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Danke vergeben: 0
Registriert seit: 15.06.2011
Uuups....das hab ich doch glatt übersehen!:pfeif:
Grüße aus Hamburg
Andreas