Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Händlerkauf und Garantie/Gewährleistung
#11

Als wir uns unseren 300er zugelegt haben war da auch die Frage aufgekommen, was ist mit Garantie. Der Händler sagte, er schaue sich um und deutete an daß es schwierig wird für ein solch altes Auto überhaupt eine "Garantieversicherung" zu bekommen. Er hat dann irgendwie eine aufgetrieben.
Irgendwann war ein Zündspulenproblem da und ich habe mich mit der "Garantieversicherung" rumgeärgert. Nach Anzeige beim Händler hat dieser mich darauf aufmerksam gemacht, daß er mit der Versicherung nichts zu tun hat.
Am Ende hat die Versicherung den "Garantiefall" übernommen und der poldi hat sich die Versicherungspapiere mal genauer angeschaut....Ich glaub die Zündspule war das Einzige was nicht im Kleingedruckten aus der Haftung ausgeschlossen war :wimmer:.

Fazit: völligster Sondermüll. Lieber das Auto runtergehandelt als so was unsinniges. Alles was richtig Geld kostet ist aus der Versicherung ausgeklammert...


lg poldi
Zitieren
#12

Hallo Roland,

Du meinst bestimmt Garantie und Sachmangelhaftung.
Es sind zwei Welten.

Die Garantie kann der Händler gewähren, meistens durch eine Garantieversicherung. Die wirst Du bei dem Fahrzeugalter schwer oder unter hohen Gebühren erhalten. Die Garantie muss bei Neuware mindestens durch den Händler für ein Jahr hewährt werden. Trotzdem bleibt die Sachmangelhaftung durch einen gewerblichen Verkäufer 2 Jahre bestehen, unabhängig von der Garantie.

Die Sachmangelhaftung ist die gesetzliche Haftung des Händlers auf die verkaufte Ware (z.B. Gebrauchtwagen) und ist im BGB geregelt. Ausschließen dieser Sachmangelhaftung ist laut Gesetz durch den Händler einseitig nicht möglich und gilt, falls in seinen AGB aufgeführt 12 Monate, ansonsten auch 24 Monate. Die ersten 6 Monate haftet Er für alle technischen Schäden, auch Unfällvorschaden ausser Verschleissteile ohne dass Du den Grund nachweisen musst. Vom 7. bis zum 12 Monat bist Du beweispflichtig, (Beweislastumkehr) dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war.
Von Privat an Privat kann die Sachmangelhaftung im Kaufvertrag ausgeschlossen werden. Sollten sich jedoch gravierende Mängel oder ein verschwiegener Unfallschaden herausstellen, kann die Sachmangelhaftung gerichtlich eingeklagt werden.
Ich würde keinen Händler der Sachmangelhaftung entbinden denn diese gilt ohne Berücksichtigung des Fahrzeugalters oder des Kilometerstands.
Grüße
Ersin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste