Diesen Sommer hat es mich auch erwischt.
Der Rückwärtsgang funktionierte nur noch bei kaltem Getriebeöl.hocking: War das Öl heiss kein Rückwärtsgang. Jetzt haben wir das Getriebe ausgebaut. Gestern ging es dann zum Getriebespezi.
Hallo Carlo, Deiner ist doch ein Japaner oder ? Bei meinem Japaner war genau das gleiche ! Bei 90000 km die gleichen Symptome ! Dann Getriebe raus und Revision ! Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang ? Fahren die in Japan einfach viel mehr rückwärts ? Ich kann mir da auch keinen Reim darauf machen ! Vielleicht ist es aber auch nur Zufall ! Wünsche Dir gutes Gelingen !
Gruß Cord
Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Ergänzung:
Ich hab mir gestern die Einzelteile meines Getriebes angesehen. Ich war total erschlagen von den "tausend" Einzelteilen die so ein Getriebe drin hat.
Diagnose des Spezialisten:
- alle Lamellen des Rückwärtsganges sind bis aufs Metall abgeschliffen
- dadurch haben sich die Lamellen soweit zusammengedrückt, dass sie schon am Gehäuse/Korb geschliffen haben
- die Lamellen des ersten Ganges beginnen sich aufzulösen/abzuschleifen; sollten auch gewechselt werden
- alle anderen Gänge sind ok, alle Lamellen zeigen noch die originale Beschriftung, also null Verschleiss
Der Spezi meinte, gerade noch rechtzeitig, noch nix irreparables passiert. Länger hätte ich es aber nicht rausziehen dürfen.
Es werden jetzt die abgenutzten Lamellen des Rückwärtsganges und des 1. Ganges gewechselt, alle Dichtungen und Federn getauscht. Die Elektronik wird geprüft und überholt.
Dann ist ihm noch aufgefallen, dass die Magneten vom Freundlichen für das 722.5 zu hoch sind und den Ölfilter eingedrückt hatten.
Dadurch hat sich der Schieber im Filter nicht mehr bewegen lassen, was so nicht sein sollte.
Es waren die runden Magneten, ca. 60mm Durchmesser und 8 mm hoch.
Diese sind weder für 722.5 noch 722.6 passend. Die alten, eckigen Magnete sollen wohl erst ab 722.6 wirklich geeignet sein.
Das 722.5 hatte nie welche und sollte auch keine haben.
Nächste Woche kann ich das Getriebe wieder abholen und einbauen.
Hallo Carlo,
danke für den Bericht! Mein Getriebe wird auch im Januar generalüberholt (ruckt gewaltig speziell vom 3. in den 4. Gang) Ich habe ca. 260.000 km drauf (500ter). Was sagt dein Kilometerzähler?
Wäre schön, wenn du weiter berichten würdest, -ich werde das gleiche tun.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele Grüße
Jochen
("zuständig" für gepflegte R-129 Ausfahrten)
So, wir haben wieder etwas gearbeitet. :bier:
Kurbelwellensimmerring gewechselt (hinten), Lenkgetriebe getauscht, Getriebe eingebaut, Querlenker erneuert.
Die Details wie immer auf der Webseite: https://carlosr129sl320.wordpress.com/20...kertausch/