02.02.11, 19:16
Auto wurde vom damaligen Importeur (Yanase) offiziell nach Japan importiert. Es ist auch die offizielle Japan Version, allerdings wurden Räder, Radio (ab Werk immer nur Becker oder welche, die so aussehen von Panasonic), Rückleuchten und Abgasanlage umgerüstet.
Ob die Laufleistung stimmt, kann man ohne sehr genaue Inspektion nur zu raten. Für japanische Verhältnisse ist sie durchaus plausibel, wenn alle Shaken- (TÜV) Berichte vorliegen (bei Ersthandautos praktisch immer), alle Schlüssel und Papiere dabei sind, könnte es passen.
Der Verschleisszustand der Fahrerlehne spricht auch nicht dagegen, denn das Anfangs verbaute Leder war schlecht. Meist fahren die Samurai mit Deckel und laufender KA, denn es ist im Sommer in vielen Gegenden wirklich heiß und feucht. Das bekommt der Dachhaut oft gut, den Heckfenstern nicht immer…!
So weit so gut, schlecht ist, daß das Ding für so einen Zustand (viel) zu billig ist, das riecht verdächtig. Vorschäden vo/hi sind nach Bildlage wahrscheinlich, wenn gut gemacht, aber bei dem Preis tolerierbar. Man muß befürchten, daß da "noch mehr" ist…, Unfälle, funktionelle Mängel, aber auch üble Düfte – mache Japaner schmöken wie die Ketzer, und das bei montiertem Deckel!
Wenn noch keine HU/AU durchgeführt wurde, muß man damit rechnen, daß die üblichen Umbauten Licht/Radio/Antennensteuerung noch fällig sind. Die Räder dürften i.O. gehen, die Bereifung genau prüfen, denn die Größe ist in der Werksfreigabe nicht aufgeführt. Die Abgasanlage dürfte bei der HU Probleme machen. Das alles muß in die Kalkulation!
Vor der Reise in die Höhle des Löwen, erst mal telefonisch richtig ausfragen und sich die Angaben per mail/fax bestätigen lassen. Man sieht dann schnell, wen man vor sich hat. Viel Glück!
Ob die Laufleistung stimmt, kann man ohne sehr genaue Inspektion nur zu raten. Für japanische Verhältnisse ist sie durchaus plausibel, wenn alle Shaken- (TÜV) Berichte vorliegen (bei Ersthandautos praktisch immer), alle Schlüssel und Papiere dabei sind, könnte es passen.
Der Verschleisszustand der Fahrerlehne spricht auch nicht dagegen, denn das Anfangs verbaute Leder war schlecht. Meist fahren die Samurai mit Deckel und laufender KA, denn es ist im Sommer in vielen Gegenden wirklich heiß und feucht. Das bekommt der Dachhaut oft gut, den Heckfenstern nicht immer…!
So weit so gut, schlecht ist, daß das Ding für so einen Zustand (viel) zu billig ist, das riecht verdächtig. Vorschäden vo/hi sind nach Bildlage wahrscheinlich, wenn gut gemacht, aber bei dem Preis tolerierbar. Man muß befürchten, daß da "noch mehr" ist…, Unfälle, funktionelle Mängel, aber auch üble Düfte – mache Japaner schmöken wie die Ketzer, und das bei montiertem Deckel!
Wenn noch keine HU/AU durchgeführt wurde, muß man damit rechnen, daß die üblichen Umbauten Licht/Radio/Antennensteuerung noch fällig sind. Die Räder dürften i.O. gehen, die Bereifung genau prüfen, denn die Größe ist in der Werksfreigabe nicht aufgeführt. Die Abgasanlage dürfte bei der HU Probleme machen. Das alles muß in die Kalkulation!
Vor der Reise in die Höhle des Löwen, erst mal telefonisch richtig ausfragen und sich die Angaben per mail/fax bestätigen lassen. Man sieht dann schnell, wen man vor sich hat. Viel Glück!

