17.09.10, 20:01
Kennt jemand die MB-Werkstattanweisung zum Wuchten von Rädern?
Bei BMW wird eine nabenzentrierte zylindrische Aufspannung vorgeschrieben, also nix mit dem "Quick & Dirty-Konus" der standardmäßig bei jedem Reifenservice angewendet wird. Und wenn man da nach einer "Zylindrichen Aufspannung" fragt, runzeln die entweder die Stirn oder falls sie wissen was das ist dann kommt...Ohhch nee, da müssen wir ja die Maschine für umbauen...das machen wir nicht.
Dabei lohnt der Aufwand im Ergebnis..vor allem wenn mit 180° gedreht nochmal Kontrollgewuchtet wird. Ist es dann auf 0 ist es auch OK.
Aber die Jungs im Reifenhandel haben halt auch kein Profil mehr...ist ja auch ein Sch...job. Aber vielleicht sind die beim
ja auch so konsequent wie die Kollegen bei BMW. Wäre gut zu wissen...weiß das jemand???
Bei BMW wird eine nabenzentrierte zylindrische Aufspannung vorgeschrieben, also nix mit dem "Quick & Dirty-Konus" der standardmäßig bei jedem Reifenservice angewendet wird. Und wenn man da nach einer "Zylindrichen Aufspannung" fragt, runzeln die entweder die Stirn oder falls sie wissen was das ist dann kommt...Ohhch nee, da müssen wir ja die Maschine für umbauen...das machen wir nicht.
Dabei lohnt der Aufwand im Ergebnis..vor allem wenn mit 180° gedreht nochmal Kontrollgewuchtet wird. Ist es dann auf 0 ist es auch OK.
Aber die Jungs im Reifenhandel haben halt auch kein Profil mehr...ist ja auch ein Sch...job. Aber vielleicht sind die beim
ja auch so konsequent wie die Kollegen bei BMW. Wäre gut zu wissen...weiß das jemand???
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:

