26.07.09, 10:24
So, gestern waren Bremsflüssigkeit, Stahlflex-Bremsleitungen, Zündkerzen und Zündkabel dran.
Bevor ich da selbst ran bin, habe ich mir das Freitags an einem 212er im Geschäft noch angeschaut. Zwar habe ich den Vorteil, direkt neben dem Büro eine große PKW Werkstatt mit Gruben, Hebebühnen und allem drum und dran zu haben, allerdings hat man da keine Chance mit Privat-PKWs rein zu fahren... Also, am WE ab zum Kumpel! Dort hab ich alles selbst gemacht, der Meister stand ja nebendran...
Und da der ja ne offizielle MB-Vertretung hat, gab's auch noch den passenden Stempel in's Serviceheft :daumenh:
So lernt man was über's Schrauben und über das eigene Auto. Das kombiniert mit dem eigenen Wissen und viel Zeit tut einem selbst und dem Auto richtig gut.
Aber auch da war es interessant, die Tücken eines alten Autos kennen zu lernen und daß es nicht so einfach ist, mal eben so ein Auto zu haben, zu warten und in Schuß zu halten...
Beim Bremsen Entlüften mit dem Gerät, waren oben auf dem Ausgleichsbehälter die beiden Stopfen auf Grund ihres Alters von 19 Jahren einfach brüchig und porös... Da siffte die Bremsflüssigkeit raus und der Druck war weg! Also probiert mit dem Bremspedal und Absaugen zu entlüften aber das ABS braucht scheinbar 2 Bar Druck.... Also die Stopfen mit Isolierband und Schlauchschellen notdürftig abgedichtet. Das hat mal wieder ewig aufgehalten aber es funktionierte... So viel zum Thema alte Autos... Da hast immer was dran! Und wenn's nur Kleinigkeiten sind. Im Anschluss durfte ich noch ausgiebig den Motorraum spülen, damit die Bremsflüssigkeit den Lack nicht angreift.
Nun ja, mit den neuen Kerzen (Bosch Super 4) und den nun nicht mehr vom Marder zerfressenen Zündkabeln (Beru) läuft er wieder ruhiger und runder. :daumenh:
Die Bremsen sind nur ein bissel besser geworden. Auch das Pedalgefühl hat sich durch die Stahlflexleitungen nur unwesentlich geändert.
Ein weiterer kleiner Schritt hin zu einer lückenlosen Dokumentation und top Wartung :daumenh:
Vielleicht schaff ich's ja, ihn in den nächsten 5 Jahren auf nen Zustand 1 zu bringen :hmm::cheesy:
Bevor ich da selbst ran bin, habe ich mir das Freitags an einem 212er im Geschäft noch angeschaut. Zwar habe ich den Vorteil, direkt neben dem Büro eine große PKW Werkstatt mit Gruben, Hebebühnen und allem drum und dran zu haben, allerdings hat man da keine Chance mit Privat-PKWs rein zu fahren... Also, am WE ab zum Kumpel! Dort hab ich alles selbst gemacht, der Meister stand ja nebendran...
Und da der ja ne offizielle MB-Vertretung hat, gab's auch noch den passenden Stempel in's Serviceheft :daumenh:So lernt man was über's Schrauben und über das eigene Auto. Das kombiniert mit dem eigenen Wissen und viel Zeit tut einem selbst und dem Auto richtig gut.
Aber auch da war es interessant, die Tücken eines alten Autos kennen zu lernen und daß es nicht so einfach ist, mal eben so ein Auto zu haben, zu warten und in Schuß zu halten...
Beim Bremsen Entlüften mit dem Gerät, waren oben auf dem Ausgleichsbehälter die beiden Stopfen auf Grund ihres Alters von 19 Jahren einfach brüchig und porös... Da siffte die Bremsflüssigkeit raus und der Druck war weg! Also probiert mit dem Bremspedal und Absaugen zu entlüften aber das ABS braucht scheinbar 2 Bar Druck.... Also die Stopfen mit Isolierband und Schlauchschellen notdürftig abgedichtet. Das hat mal wieder ewig aufgehalten aber es funktionierte... So viel zum Thema alte Autos... Da hast immer was dran! Und wenn's nur Kleinigkeiten sind. Im Anschluss durfte ich noch ausgiebig den Motorraum spülen, damit die Bremsflüssigkeit den Lack nicht angreift.
Nun ja, mit den neuen Kerzen (Bosch Super 4) und den nun nicht mehr vom Marder zerfressenen Zündkabeln (Beru) läuft er wieder ruhiger und runder. :daumenh:
Die Bremsen sind nur ein bissel besser geworden. Auch das Pedalgefühl hat sich durch die Stahlflexleitungen nur unwesentlich geändert.
Ein weiterer kleiner Schritt hin zu einer lückenlosen Dokumentation und top Wartung :daumenh:
Vielleicht schaff ich's ja, ihn in den nächsten 5 Jahren auf nen Zustand 1 zu bringen :hmm::cheesy:
