24.07.20, 12:47
Hi,
ja da geht es nicht nur in Hamburg so.
Nach Jahren der Zertifizerung, Qualifizierung und sonstigem Blösinn sind die guten Mechaniker hier in WI Alle weggelaufen und haben verbrannte Erde hinterlassen.
Jetzt wird nach Computer geschraubt und wenn der sagt was kaputt ist, wird das getauscht, teilweise auch fünf mal, bis sie auf den Gedanken kommen, daß das nicht sein kann.
Jetzt hat Daimler was sie wollten, zertifizierter Blödsinn ohne Sinn und Verstand, die Kunden mit guten Autos laufen weg und suchen sich Spezialisten und es wird nur noch neuer Plastikschrott verkauft.
Und die in der jewaligen Region zu finden ist schwierig, - sauschwierig.
Hätte ich nicht die Werkstatt vom Kumpel, würde ich auch Toyota fahren.
Ein Wechsel der KD ist kein Hexenwerk und das berüchtigte Dreieck bekannt.
Wird das richtig gemacht, hält das auch.
Nach zwanzig Jahren kann man auch mal die KD tauschen, da dehnt sich halt was darunter.....
Und je geringer die Ausdehnung um so geringer die Dehnung.
Drum halte Öl und Wasser so warm wie nötig und so kühl wie möglich.
Früher hatten die Sl auch teilweise 78° Thermostate und serienmäßig große Ölkühler, damit das Öl nich über 85° warm wurde!
- vor den Zeiten Kat-Vorwärmung etc..pp..
Wenn der 24V den Kühler vom V12 drin hat, ist der dann ausreichend dimensioniert. :-)
Gruß
Th
ja da geht es nicht nur in Hamburg so.
Nach Jahren der Zertifizerung, Qualifizierung und sonstigem Blösinn sind die guten Mechaniker hier in WI Alle weggelaufen und haben verbrannte Erde hinterlassen.
Jetzt wird nach Computer geschraubt und wenn der sagt was kaputt ist, wird das getauscht, teilweise auch fünf mal, bis sie auf den Gedanken kommen, daß das nicht sein kann.
Jetzt hat Daimler was sie wollten, zertifizierter Blödsinn ohne Sinn und Verstand, die Kunden mit guten Autos laufen weg und suchen sich Spezialisten und es wird nur noch neuer Plastikschrott verkauft.
Und die in der jewaligen Region zu finden ist schwierig, - sauschwierig.
Hätte ich nicht die Werkstatt vom Kumpel, würde ich auch Toyota fahren.
Ein Wechsel der KD ist kein Hexenwerk und das berüchtigte Dreieck bekannt.
Wird das richtig gemacht, hält das auch.
Nach zwanzig Jahren kann man auch mal die KD tauschen, da dehnt sich halt was darunter.....
Und je geringer die Ausdehnung um so geringer die Dehnung.
Drum halte Öl und Wasser so warm wie nötig und so kühl wie möglich.
Früher hatten die Sl auch teilweise 78° Thermostate und serienmäßig große Ölkühler, damit das Öl nich über 85° warm wurde!
- vor den Zeiten Kat-Vorwärmung etc..pp..
Wenn der 24V den Kühler vom V12 drin hat, ist der dann ausreichend dimensioniert. :-)
Gruß
Th

